Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelwirtschaftsverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Viele ungelöste Spannungsfelder

„Noch haben die Viren uns fest im Griff – egal, ob es sich um Geflügelpest- oder Covid-19-Viren handelt“, eröffnete Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. (GWV NRW) die Jahreshauptversammlung Ende Oktober auf Haus Düsse.

Veröffentlicht am
shutterstock.com
Zusammen mit Heinrich Bußmann, Geschäftsführer des GWV NRW, begrüßte Brinkschulte herzlich die Mitglieder, die trotz der schwierigen wirtschaftlichen Umstände zahlreich erschienen waren. So konnte beispielsweise das Puten-Projekt zur Haltung Schnabel ungekürzter Tiere durch die Belastung der Corona-Krise im vergangenen Jahr nicht zu Ende geführt werden. Pia Niewind, Referentin für Geflügelhaltung an der Landwirtschaftskammer NRW, werde damit in die Verlängerung gehen müssen. Klar sei aber jetzt schon, dass es nicht nur positive Effekte für Tiere ohne Schnabelbehandlung gebe. Trotz vieler Beschäftigungsmaßnahmen sei es bisher unmöglich gewesen, in den Offenställen unkupierte Puten unversehrt zu halten. Ein bahnbrechender Erfolg lasse hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate