Grundsätze der Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz im Geflügelstall
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle in der modernen Nutztierhaltung. Wie eine KI funktioniert, wie sie sinnvoll in der Tierhaltung eingesetzt werden kann, welche Potenziale sie zukünftig noch bietet und welche Herausforderungen mit der Einführung eines KI-gestützten Systems verbunden sind, klärt der Beitrag.
- Veröffentlicht am

Lukas Hesse et al. Die Nutztierhaltung befindet sich aufgrund von steigenden Anforderungen und Auflagen bereits seit mehreren Jahren im Wandel. Im Kern dieses Wandels steht die Herausforderung, dass immer größere Tierbestände existieren, und zeitgleich neue Aspekte wie Nachhaltigkeit, Tierwohl und Tiergesundheit verstärkt berücksichtigt werden müssen. Um diese Anforderungen erfolgreich umzusetzen, bedarf es vermehrt innovativer Lösungen, die den Landwirt unterstützen. Aus diesem Grund gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich des Precision Livestock Farming (PLF). Die KI kann lernen Der Einsatz klassischer, regelbasierter Systeme unterscheidet sich grundlegend vom Einsatz von KI. Starre...