Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phosphorverwertung aus pflanzlichen Futtermitteln

Mastputen: Phosphor in Feineinstellung

Die Phosphorverwertung aus pflanzlichen Futtermitteln wird durch den Einsatz von Phytasen verbessert. Das steigert bei Puten nicht nur die Mastergebnisse, sondern hilft, Ressourcen und Umwelt zu schonen.

Veröffentlicht am
Die Verwendung von Phytasen trägt dazu bei, bei gleichzeitig hoher Leistung weniger Phosphor einsetzen zu können.
Die Verwendung von Phytasen trägt dazu bei, bei gleichzeitig hoher Leistung weniger Phosphor einsetzen zu können.MBE-Photography
Kurz und bündig Phosphor (P) ist essenziell für den Stoffwechsel bei Geflügel. Auch für die Skelettentwicklung ist das Element wichtig. Doch die Ressource P ist endlich. Dazu kommen Einschränkungen am Markt durch Corona- und Ukrainekrise. Moorgut Kartzfehn hat getestet, ob und wie sich P-Gaben im Futter noch weiter reduzieren lassen. Im Versuch kamen eine Doppeldosierung von Phytase in entsprechender Kombination mit Nicht-Stärke-Polysacchariden(NSP)-spaltenden Enzymen zum Einsatz. Es zeigte sich, dass höhere Phytasegaben zu höheren Erträgen am Tier führten. Die Ressource Phosphor ist endlich, das ist nicht erst seit der Diskussion um umweltgerechte Nährstoffeinsparungen und Düngebilanzen bekannt. Zusätzlich belasten die aktuellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate