Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umsatzsteuer in der Bruderhahnmast

Wie ist der Bruderhahn zu besteuern?

Seit dem Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legelinien werden die sogenannten Bruderhähne nun vielerorts aufgezogen. Das bringt neben Fragen zur Aufzucht und Haltung auch Fragen zur Besteuerung mit sich.

Veröffentlicht am
Rasmus S/Shutterstock.
Kurz und bündig Durch die neuen gesetzlichen Anforderungen werden deutlich mehr Bruderhähne aufgezogen. Hierfür entwickeln sich verschiedene Vertragskonstellationen. Das Eigentum der Hähne und die Leistungsverpflichtungen zwischen Brüterei, Aufzuchtbetrieb und Legehennenbetrieb sind für die steuerliche Würdigung zu prüfen und im Zweifel mit dem Steuerberater abzustimmen. Ein falscher Steuerausweis kann zu wirtschaftlichen Nachteilen für alle Beteiligten führen. Die Herausforderung in der Aufzucht der Bruderhähne ist die Wirtschaftlichkeit. Deshalb haben sich mehrere Modelle zur Finanzierung entwickelt. Schlussendlich bezahlt jedoch der Verbraucher durch einen zusätzlichen Aufschlag pro Ei die Bruderhahnaufzucht. Insbesondere, da derzeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate