Federpicken und Kannibalismus
Putenhaltung mit langem Schnabel: Die Gemüter beruhigen
Sechs Putenmastbetriebe haben die Haltung von unkupierten Puten im Rahmen des MuD-Tierschutz- Netzwerks 11 "Minimierung des Federpickens bei Mastputen" unter konventionellen Haltungsbedingungen getestet. In Begleitung von Fachberatern wurden innovative Maßnahmen nach aktuellem Kenntnisstand umgesetzt und bewertet. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen ein uneinheitliches Bild.
- Veröffentlicht am
Kurz und bündig Die Ursachen für Federpicken und Kannibalismus sind bei Mastputen noch weitgehend unklar, wenngleich ein Zusammenhang zwischen der Kannibalismus-Prävalenz sowie Management- und Haltungsbedingungen nicht mehr bezweifelt wird. Dennoch ist das Ziel eindeutig formuliert: Auf die routinemäßige präventive Amputation der Oberschnabelspitze sollten Putenhalter in Zukunft verzichten. Aber auch nach Abschluss der Arbeit des Netzwerks 11 im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), bleiben viele Fragen offen. Für eine Empfehlung, zukünftig Puten mit intakten Schnäbeln aufzustallen, ist es nach derzeitigem Kenntnisstand noch zu früh....
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo