Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Engpass Vernunft

Gas, Strom, Dünger oder Kohlendioxid: Überall scheinen Energie und Rohstoffe knapp zu werden. Bäckereien, Mineralwasserhersteller, Schlachtereien und Lebensmittelproduzenten schlagen Alarm. Die Briefe der Landwirtschaftsverbände müssten bereits den Posteingang des Bundesagrarministeriums verstopfen. Alle melden ihre berechtigte Systemrelevanz an.

Veröffentlicht am
Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.
Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.Christoph Killgus
Artikel teilen:

Die Angst, dass Energie und Rohstoffe ausbleiben und existenzsichernde Lieferketten zusammenbrechen, ist groß. Derweil nehmen die Hamsterkäufe in den Supermärkten wieder zu – nur nicht bei Ökoprodukten. Diese stehen aufgrund ihres hohen Preisniveaus ganz oben auf dem Sparplan der Verbraucher.

Schon vor über 200 Jahren wusste Arthur Schopenhauer, dass uns meist erst der Verlust über den Wert der Dinge belehrt. Eigentlich möchte niemand – nachdem gerade erst die Corona-Pandemie überstanden ist – in Pessimismus verfallen. Doch kommt es wirklich so unerwartet, wen die Auswirkungen der Gaskrise alles trifft?

Erdgas war laut Destatis 2020 mit einem Anteil von über 31% wichtigster Energieträger in der Industrie und wurde zu 95% nach Deutschland importiert. Die Dominoeffekte, die der Wegfall von Gas erzeugt, wurden von den Branchenverbänden sowohl der Netzagentur als auch dem Wirtschaftsministerium deutlich gemacht.

Mehrere Vorschläge zur Abmilderung der Krise liegen auf dem Tisch. Doch um die Gas- und Strommärkte kurzfristig zu stabilisieren, müsste das Energieangebot schnell ausgeweitet werden. Dazu gehören alle verfügbaren Energieträger ans Netz – erneuerbare Energien wie Biogas genauso wie Kohle und Kernkraft. Denn alle Wirtschaftszweige benötigen Zeit, um sich nachhaltig auf altenative Energiequellen umzustellen. Wird ihnen diese nicht gewährt, hat es bei der Vernunft einen Engpass gegeben.