Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Vereinigtes Königreich Eiermangel durch Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest LEH

    Im Vereinigten Königreich haben die hohen Energiekosten und die Geflügelpest das Eierangebot stark verknappt. In der Folge hat dies bereits zu einer Rationierung der Eierabgabe im Lebensmitteleinzelhandel geführt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Baden-Württemberg trifft zusätzliche Vorsorgemaßnahmen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Baden-Württemberg hat aufgrund des aktuell durch das Friedrich-Loeffler-Institutes eingeschätzten hohen bundesweiten Eintragsrisikos der Geflügelpest in die Bestände durch Wildvögel sowie dem hohen Verschleppungsrisiko eine bis zum 1. Mai 2023 befristete Allgemeinverfügung erlassen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Berliner Zoo schließt für Besucher

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Bei einem toten Stelzvogel im Berliner Zoo wurde die aviäre Influenza (AI) bestätigt. Dies teilte der Zoo auf seiner Webseite mit. In Rücksprache mit den lokalen Behörden wurde der Zoo vorsorglich ab sofort für die Gäste geschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelwirtschaftsverband Nordrhein-Westfalen e. V. Viele ungelöste Spannungsfelder

    Fleisch Fleischersatz Geflügelpest Markt Pute Schnabelkürzen Stallpflicht Verband

    „Noch haben die Viren uns fest im Griff – egal, ob es sich um Geflügelpest- oder Covid-19-Viren handelt“, eröffnete Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. (GWV NRW) die Jahreshauptversammlung Ende Oktober auf Haus Düsse.

    Veröffentlicht am
  • Im Landkreis Aurich besteht erneut der Verdacht auf Geflügelpest.

    Aviäre Influenza | Niedersachsen Neuer Geflügelpest-Verdachtsfall im Landkreis Aurich

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Aurich, im Bereich der Gemeinde Großefehn, gibt es einen neuen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das teilte der Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband in seiner aktuellen Meldung zur Lage der Geflügelpest in Niedersachsen mit.

    Veröffentlicht am
  • Das Tränkewasser-Monitoring im Putenstall hat sich als Monitoring-Methode gegen Aviäre Influenza bewährt.

    Verband Deutscher Putenerzeuger Aviäre Influenza (AI)-Monitoring bei Puten

    Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest Pute Tränketechnik Verband

    Die niedersächsische Putenwirtschaft hat die Geflügelpest-Geschehnisse der letzten Jahre zum Anlass genommen, ein Frühwarnsystem zur schnelleren Erkennung von Influenza-Viren im Putenstall zu erproben.

    Veröffentlicht am
  • Zur Eindämmung der Geflügelpest hat Irland ein Aufstallungsgebot für Geflügel im Land verordnet.

    Aviäre Influenza | Irland Stallpflicht für Geflügel in Irland

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Auch Irland hat mit der Geflügelpest zu kämpfen. Dort wurde am Montag vergangener Woche ein landesweites Aufstallungsgebot für Geflügel erlassen, und zwar sowohl für Hobbyhalter als auch für kommerzielle Geflügelbetriebe.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Hessen Geflügelpest auf Putenzuchtfarm in Hungen nachgewiesen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Vor wenigen Tagen ist die Geflügelpest auf einer Putenzuchtfarm im Landkreis Gießen ausgebrochen. Alle Geflügelhaltungen in angrenzenden Gebieten müssen strikte Vorkehrungen gegen eine mögliche weitere Ausbreitung der Tierseuche treffen. Dies regelt eine Allgemeinverfügung, die das Veterinäramt...

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest ist eine besonders schwer verlaufende Form der sogenannten Vogelgrippe (aviären Influenza).

    Aviäre Influenza | NRW Geflügelpest in Bergisch Gladbach nachgewiesen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es den ersten bestätigten Fall von Geflügelpest in einer kleinen Hobbyhaltung mit acht Hühnern in Bergisch Gladbach. Das wurde heute vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • In seiner aktuellen Risikoeinschätzung stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko einer Ausbreitung von Geflügelpestviren des Subtyps H5 bei Wildvögeln sowie einer Übertragung auf Geflügel und gehaltene Vögel für ganz Deutschland als hoch ein

    FLI Risikoeinschätzung Geflügelpest: Hohes Risiko für Ausbreitung bei Wildvögeln und Übertragung auf Geflügel

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In seiner aktuellen Risikoeinschätzung stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko einer Ausbreitung von Geflügelpestviren des Subtyps H5 bei Wildvögeln sowie einer Übertragung auf Geflügel und gehaltene Vögel für ganz Deutschland als hoch ein. Im Juli war das Risiko nur für die...

    Veröffentlicht am
  • Der Ukrainekrieg und die Geflügelpest wirken sich auf die Geflügelfuttermittelproduktion aus.

    Geflügelfuttermarkt | EU Ukrainekrieg und Geflügelpest: Futterproduktion geht zurück

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelfutter Geflügelpest Markt

    Für das Jahr 2022 erwartet der Verband der europäischen Futtermittelhersteller (European Feed Manufacturers' Federation, FEFAC) einen Rückgang der europäischen Mischfutterproduktion voraussichtlich um 5 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Geflügelpestfälle in Norddeutschland und NRW

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Gefahr einer Einschleppung der Geflügelpest steigt mit dem herbstlichen Vogelzug wieder an. Zurzeit häufen sich Meldungen über Ausbrüche in norddeutschen Geflügelhaltungen. Der letzte Fall wurde aus Schleswig-Holstein gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Gänsehaltung Gänse werden knapp und teuer

    Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest Impfen Verbraucher

    Wer zu St. Martin oder zum Weihnachtsfest eine frische, deutsche Gans auf dem Tisch haben möchte, der sollte sich jetzt schnellstens darum kümmern. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft e.V. (NGW) geht davon aus, dass es dieses Jahr 25 bis 30 Prozent weniger deutsche Gänse auf...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestfälle im Emsland reißen nicht ab

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Masthähnchen

    In der Gemeinde Lorup im Landkreis Emsland ist erneut das Geflügelpestvirus in einer Geflügelhaltung festgestellt worden. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Osnabrücker Kleinsthaltung

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne

    In der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück wurde die Geflügelpest in einer Kleinsthaltung nachgewiesen. Die Tötung des Tierbestandes ist bereits abgeschlossen.

    Veröffentlicht am