Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Der Vorstand des BBG v. l. n. r.: Franz Nobis, Nicole Höftman, Iris Tapphorn, Lorenz Eskildsen (Vorsitzender) und Thomas von Guionneau (Stellvertreter).

    Mitgliederversammlung BBG Strammer (Gänse)Marsch in Richtung AI-Impfung

    Aviäre Influenza Elterntier Gans Geflügelpest Impfen Verband

    Für die deutschen Gänsehalter ist die Entwicklung einer Impfung gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (AI) essenziell. In den letzten Monaten hat sich diesbezüglich einiges getan. Daran war auch er Bundesverband Bäuerlicher Gänsehaltung (BBG) beteiligt.

    Veröffentlicht am
  • In Kanada und Peru sind zuletzt vermehrt Robben verendet. Ursache dafür war das hochpathogene Vogelgrippevirus.

    Interview | Aviäre Influenza H5N1 bei Säugetieren: Große Panik angesagt?

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In Nord- und Südamerika aber auch in Niedersachsen sind Wildtiere aufgrund des hochpathogenen Vogelgrippevirus verendet. Wir haben Elke Reinking, Diplom-Biologin und Pressesprecherin des Friedrich-Löffler-Instituts gefragt, wie sie die Lage einschätzt und was jetzt auf uns zukommt.

    Veröffentlicht am
  • In Ländern wie Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Italien wurde eine abnorme Massensterblichkeit bei Möwen beobachtet.

    EFSA Bericht Vogelgrippe bleibt ein globales Problem

    Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Die Situation in Bezug auf die Vogelgrippe entwickelt sich in Europa und weltweit weiter. EFSA, ECDC und EURL haben jetzt ihren neuesten Bericht zur Ausbreitung der Aviäre Influenza (AI) veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Der Vogelzug von Wildvögeln bestimmte maßgeblich das Geflügelpest-Geschehen in den USA.

    Aviäre Influenza | USA | Teil 4 USA: Zwei Seuchenzüge der Geflügelpest in 2022

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Das Jahr 2022 war geprägt von massiven Ausbrüchen der Geflügelpest in den USA. Der vierte und letzte Teil der Serie „Aviäre Influenza in den USA“ thematisiert den Einfluss unterschiedlicher Flugrouten der Wildvögel auf das Infektionsgeschehen.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest breitete sich 2022 rasant in den USA aus.

    Aviäre Influenza | USA | Teil 2 USA: Hohe regionale Konzentration bei Geflügelpest-Fällen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Jahr 2022 gab es massive Ausbrüche der Geflügelpest in kommerziellen Geflügelhaltungen in den USA. Mehrere Millionen Vögel fielen der Tierseuche zum Opfer oder mussten gekeult werden. Die hohen Verlustzahlen und regionalen Konzentrationen der Ausbrüche beleuchtet der zweite Teil der Serie...

    Veröffentlicht am