Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Brasilien | Geflügelfleisch Höchststand bei Fleischexport

    Export Fleisch Geflügelpest Import

    Brasilien hat im vergangenen Kalenderjahr sowohl beim Export von Schweine- als auch Geflügelfleisch die bisherigen Mengenrekorde gebrochen und erwartet auch für 2022 gute Geschäfte auf dem globalen Markt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Schnelle Ausbreitung in Frankreich

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In den letzten Tagen hat sich die Ausbreitung der Geflügelpest in Frankreich stark beschleunigt. Der französische Bauernverband (FDSEA) geht davon aus, dass das aktuell grassierende Virus ansteckender ist als andere Stämme.

    Veröffentlicht am
  • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

    Aviäre Influenza Aktuelle Einschätzung des AI-Geschehens

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 10. Januar 2022 eine aktualisierte Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest in Deutschland veröffentlicht. Eine schwere Welle deutet sich an.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch auf Hühner-Hof in Unterfranken

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Europaweit ist die Geflügelpest weiter auf dem Vormarsch. Auch in Deutschland gibt es neue Fälle. Aktuell ist eine Hobby-Geflügelzucht im Landkreis Rhön-Grabfeld betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Besucher sollten immer mit betriebseigener Schutzkleidung ausgestattet werden, um die Einschleppung von Erregern zu vermeiden.

    Aviäre Influenza Prävention als erste Wahl

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, tut es gut zu wissen, dass es relativ weich fällt. Anders gesagt: Im Tierseuchenfall zahlt die Tierseuchenkasse (TSK) den Geflügelhaltern eine Entschädigung. Roland Küblböck appelliert im Gespräch mit uns aber auch an die Verantwortlichen, die...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Großbritannien: Mensch mit Geflügelpest infiziert

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Eine Übertragung des hochpathogenen Aviären Influenza-Virus H5N1 von Vögeln auf Menschen ist sehr selten. Dennoch hat sich jetzt in Großbritannien ein Mensch damit infiziert.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch in Kleinsthaltung im Kreis Plön

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Seit Herbst 2021 grassiert die Geflügelpest in Schleswig-Holstein in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und Pinneberg. Nun gibt es einen weiteren Fall im Kreis Plön.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza AI breitet sich europaweit aus

    Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

    In weiten Teilen Mittel-, Nord- und Osteuropas zieht die Geflügelpest weiter ihre Kreise und sorgt dabei für teils immense Schäden in der Landwirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe-Ausbruch in Israel

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Mitten in der neuen Corona-Welle wird Israel von einem massiven Ausbruch der Vogelgrippe getroffen. Im nördlich gelegenen Hula-Tal sind schon 5.000 Kraniche verendet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza AI weitet sich in Brandenburg aus

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Erst wenigen Tagen wurde die Geflügelpest in einem Betrieb bei Gorgast nachgewiesen. Nun gibt es ganz in der Nähe noch einen weiteren Fall.

    Veröffentlicht am
  • Checklisten für die Biosicherheit

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Wann haben Sie die Biosicherheit in Ihrem Betrieb das Letzte Mal überprüft? Nutzen Sie dafür die zusammen mit dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft erstellte Risikoampel. Geflügelhalter und -betriebe finden hier wichtige Biosicherheitsmaßnahmen in übersichtlicher Form auf den...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Frankreich verschärft Maßnahmen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Südwesten Frankreichs sind weitere Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) aufgetreten. Nun hat die Regierung die Biosicherheitsmaßnahmen verschärft.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch in Putenbestand in Brandenburg

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    In einem Geflügelbestand im Landkreis Märkisch-Oderland ist der hochansteckende Geflügelpesterreger H5N1 nachgewiesen worden. Rund 19.000 Tiere mussten getötet werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht in Lähden bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Junghenne

    Im Landkreis Emsland gab es in der Gemeinde Lähden den Verdacht auf Geflügelpest in einer Mastelterntierhaltung. Das Landeslabor des LAVES hatte bereits das AI-Virus H5 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Putenbestand in MVP

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Wie der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern informierte, wurde am 28.12.2021 im Dersekower Ortsteil Klein Zastrow in einem Geflügelbestand mit rund 32.000 Puten der Ausbruch von Geflügelpest amtlich festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

    Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Gefügelpest in zwei Haltungen in MV

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    In Mecklenburg-Vorpommern sind über die Weihnachtsfeiertage 2021 zwei neue Fälle von Geflügelpest aufgetreten. Betroffen sind eine Kleinsthaltung mit 14 Tieren im LK Ludwigslust-Parchim sowie ein Putenbestand mit ca. 20.700 Tieren im LK Rostock.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Einrichtung von AI-Sperrzonen in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In mehreren niedersächsischen Landkreisen traten am 27. und 28. Dezember 2021 neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest in Kraft. Infolge der erneuten AI-Ausbrüche werden neue Anschluss-Schutzzonen und Anschluss-Überwachungszonen eingerichtet.

    Veröffentlicht am