Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe bei Puten in Hude bestätigt

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute

    Kurz nachdem im Landkreis Cloppenburg die H5N1-Überwachungszone mit einem Radius von 10 km aufgehoben wurde, wurde am 14. Januar 2025 im benachbarten Landkreis Oldenburg ein Vogelgrippe-Verdachtsfall bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Seit Ende Oktober 2020 tritt vornehmlich der Subtyp H5N1 und H5N8 der hochpathogenen Aviären Influenza – die sogenannte Geflügelpest oder umgangssprachlich Vogelgrippe –  in Deutschland auf. 

    Tierseuchen Bundesregierung verstärkt Vorsorge gegen die Vogelgrippe

    Agrarpolitik Aviäre Influenza Geflügelpest

    Das Agrarministerium (BMEL) hat sich am 9. Januar 2025 mit Experten der Human- und Veterinärmedizin sowie Vertretern aus der Politik ausgetauscht, um den interdisziplinären Dialog als Baustein zur Bekämpfung der Geflügelpest zu intensivieren. Dabei ging es vor allem um die Lage in Deutschland und...

    Veröffentlicht am
  • Seit Anfang 2024 wurde in den USA nach offiziellen Zahlen bei 66 Menschen eine Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus festgestellt. Zwar wurde bisher keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung festgestellt, Forscher zeigen sich angesichts der hohen Verbreitungszahlen jedoch alarmiert.

    Tierseuchen USA: Erster Mensch verstarb im Zusammenhang mit H5N1-Virus

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In den USA ist der erste Todesfall im Zusammenhang mit der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet worden. Ein Patient, der mit einer H5N1-Infektion in Louisiana im Krankenhaus lag, ist gestorben, bestätigte das Louisiana Department of Health (LDH).

    Veröffentlicht am
  • Aufgrund zwei neuer bestätigter Geflügelpest-Infektionen ging Frankreichs Status, frei von der Aviären Influenza zu sein, wieder verloren. Die Pflichtimpfung der Enten wird fortgesetzt.

    Tierseuchen Frankreich verliert seinen Status „HPAI-frei“

    Aviäre Influenza Ente Geflügelpest

    Nur sehr kurz hielt sich Frankreichs Einstufung, „frei von Geflügelpest“. Aufgrund zwei neuer bestätigter Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) am 27. und 28. Dezember 2024 ging der Status wieder verloren.

    Veröffentlicht am
  • Stanford-Forscher sehen potenzielles Risiko einer Übertragung der Vogelgrippe.

    Aviäre Influenza Können Grippeviren der Nutztiere Menschen infizieren?

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Forscher der Stanford University stellten fest, dass Influenza- oder Grippeviren in gekühlter Rohmilch bis zu fünf Tage infektiös bleiben können. Dieser Befund fällt in eine Zeit, in der Ausbrüche der Geflügelpest bei Milchkühen Bedenken hinsichtlich des Potenzials einer neuen Pandemie geweckt...

    Veröffentlicht am
  • Die Zunahme in den Herbstmonaten entspricht der Saisonalität der hochpathogenen Aviären Influenza in Europa.

    Radar Bulletin Tierseuchen Angespannte HPAI-Situation – viele Geflügelpestfälle in Europa

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Im November 2024 wurden in Deutschland sechs Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) bei Puten, Legehennen sowie Enten und Gänsen gemeldet. Die monatlichen europäischen Fallzahlen bei Wildvögeln und Wirtschaftsgeflügel sind im Vergleich zu den Vormonaten ebenfalls angestiegen – die...

    Veröffentlicht am