Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Auf Geflügelschauen kommen Vögel aus vielen verschiedenen Tierhaltungen zusammen. Dadurch besteht ein hohes Risiko für die Verbreitung der Geflügelpest zwischen Vogelbeständen.

    Aviäre Influenza | Hessen Hessen warnt vor Teilnahme an Geflügelschauen wegen Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Hessische Umweltministerium weist auf die Gefahr der Ansteckung mit der Geflügelpest bei der der Teilnahme an Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen hin. Geflügelhalter sollten in der aktuellen Situation auf die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen...

    Veröffentlicht am
  • In Thüringen ist in dieser Saison die Geflügelpest erstmalig ausgebrochen.

    Aviäre Influenza | Thüringen Thüringen meldet erste Geflügelpestfälle

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In Thüringen hat es die ersten Geflügelpestausbrüche in diesem Jahr gegeben. Wie das Thüringer Gesundheitsministerium mitteilte, hat Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die Geflügelpest bei zwei Geflügelhaltern im Weimarer Land sowie bei einem Geflügelbetrieb in Jena bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • In der Schweiz dürfen Hühner, Gänse und anderes Geflügel nur noch unter strengen Auflagen ins Freie.

    Aviäre Influenza | Schweiz Ganze Schweiz ist Vogelgrippe-Kontrollgebiet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nachdem die Vogelgrippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in Absprache mit den Kantonen die ganze Schweiz zum Vogelgrippe-Kontrollgebiet erklärt.

    Veröffentlicht am
  • Der neue Vorstand mit der
scheidenden Vorsitzenden (v. l.):
Dr. Christine Ahlers, Dr. Heiko
Bonsack (Tierarztpraxis Dr.
Bonsack/Hühnerwelt Vital
GmbH), Annerose Blöttner,
Ludwig Schultz (Safu Agrar
Handelsgesellschaft Salzfurtkapelle
mbH & Co. KG) und Silvio
Schmidt. Es fehlen Frank Wolfram
(Geflügelhof Thierbach GmbH)
und Axel Spindler (Landei Ilmtal
GmbH).

    Geflügelwirtschaftsverband Thüringen e.V. Alleingang ins Ungewisse

    Aviäre Influenza Brustbeinveränderung Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Verband

    Die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Thüringen verbanden ihre Jahresversammlung 2022 mit einem Fachprogramm, das auch eine hiesige Untersuchung zu Brustbeinveränderungen bei Legehennen vorstellte.

    Veröffentlicht am
  • Vereinigtes Königreich Eiermangel durch Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest LEH

    Im Vereinigten Königreich haben die hohen Energiekosten und die Geflügelpest das Eierangebot stark verknappt. In der Folge hat dies bereits zu einer Rationierung der Eierabgabe im Lebensmitteleinzelhandel geführt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Baden-Württemberg trifft zusätzliche Vorsorgemaßnahmen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Baden-Württemberg hat aufgrund des aktuell durch das Friedrich-Loeffler-Institutes eingeschätzten hohen bundesweiten Eintragsrisikos der Geflügelpest in die Bestände durch Wildvögel sowie dem hohen Verschleppungsrisiko eine bis zum 1. Mai 2023 befristete Allgemeinverfügung erlassen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelwirtschaftsverband Nordrhein-Westfalen e. V. Viele ungelöste Spannungsfelder

    Fleisch Fleischersatz Geflügelpest Markt Pute Schnabelkürzen Stallpflicht Verband

    „Noch haben die Viren uns fest im Griff – egal, ob es sich um Geflügelpest- oder Covid-19-Viren handelt“, eröffnete Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. (GWV NRW) die Jahreshauptversammlung Ende Oktober auf Haus Düsse.

    Veröffentlicht am
  • Im Landkreis Aurich besteht erneut der Verdacht auf Geflügelpest.

    Aviäre Influenza | Niedersachsen Neuer Geflügelpest-Verdachtsfall im Landkreis Aurich

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Aurich, im Bereich der Gemeinde Großefehn, gibt es einen neuen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das teilte der Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband in seiner aktuellen Meldung zur Lage der Geflügelpest in Niedersachsen mit.

    Veröffentlicht am