Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Im Landkreis Ansbach wurde am 9. März 2025 ein Verdacht auf Geflügelpest gemeldet, der inzwischen bestätigt wurde.

    Geflügelpest HPAI in Bayern: 30.000 Puten betroffen

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute

    Im Landkreis Ansbach wurde in einem Geflügelbetrieb im Bereich der Stadt Feuchtwangen am 9. März 2025 ein amtlich bestätigter Fall der Geflügelpest (HPAI) festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Deutschland: Geflügelpest in Privathaltungen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In Ostdeutschland gab es im Februar/ März zwei Fälle Aviärer Influenza in zwei privaten Geflügelhaltungen. Der bis dato letzte Fall in einer kommerziellen Haltung wurde am 23. Februar aus Niedersachsen gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Auf einer Farm in Australien ist erneut das hochpathogene H7N8-Virus nachgewiesen worden.

    Aviäre Influenza Vogelgrippe zurück in Australien

    Aviäre Influenza Geflügelpest Legehenne

    Kurz nachdem die australische Veterinärbehörde die Situation hinsichtlich des hochpathogenen AI-Virus H7N8 offiziell für beendet erklärt hatte, wurde auf einer Geflügelfarm im Bundesstaat Victoria ein positiver Befund der gleichen Virenfamilie festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza USA: Vogelgrippe-Impfstoff erhält bedingte Zulassung

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen Markt

    Ein Totimpfstoff gegen hochpathogene Aviäre Infuenza (HPAI) bei Hühnern erhielt am 14. Februar die bedingte Zulassung des Center for Veterinary Biologics (CVB) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA). Ob eine Impfstrategie gegen die Vogelgrippe bei Nutzgeflügel umgesetzt werden soll, ist in den...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Übertragungswege der Vogelgrippe im Fokus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    In den USA grassiert die Geflügelpest. Deswegen hat man dort noch einmal genauer die Übertragungswege des Virus der Aviären Influenza unter die Lupe genommen.

    Veröffentlicht am
  • USA: Angespannte Marktlage sorgt für Diebstahl von Eiern

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Markt

    In den USA werden Eier zum begehrten Diebesgut. Wesentlicher Grund dafür ist die Vogelgrippe. Die Eierpreise erhöhten sich um fast 190 Prozent.

    Veröffentlicht am