Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Putenbestand in MVP

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Wie der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern informierte, wurde am 28.12.2021 im Dersekower Ortsteil Klein Zastrow in einem Geflügelbestand mit rund 32.000 Puten der Ausbruch von Geflügelpest amtlich festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue AI-Fälle in MV

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Junghenne Legehenne

    In zwei privaten Haltungen in Mecklenburg-Vorpommern ist kurz vor Jahreswechsel das hochpathogene Influenza-A-Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden.

    Veröffentlicht am
  • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

    Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Gefügelpest in zwei Haltungen in MV

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    In Mecklenburg-Vorpommern sind über die Weihnachtsfeiertage 2021 zwei neue Fälle von Geflügelpest aufgetreten. Betroffen sind eine Kleinsthaltung mit 14 Tieren im LK Ludwigslust-Parchim sowie ein Putenbestand mit ca. 20.700 Tieren im LK Rostock.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Einrichtung von AI-Sperrzonen in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In mehreren niedersächsischen Landkreisen traten am 27. und 28. Dezember 2021 neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest in Kraft. Infolge der erneuten AI-Ausbrüche werden neue Anschluss-Schutzzonen und Anschluss-Überwachungszonen eingerichtet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza AI-Verdacht im Landkreis Vechta bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde im Landkreis Vechta in einer Putenhaltung in der Gemeinde Goldenstedt das Aviäre Influenzavirus H5N1 nachgewiesen. Das Landeslabor des LAVES (Niedersachsen) hat den AI-Nachweis bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch in Butjadingen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Nun wurde der Erreger im Zweckverband Jade-Weser festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bayern

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Auf dem Grundstück einer Hobbyhaltung in Bayern, Landkreis Weilheim-Schongau wurde eine tote Möwe entdeckt. Das Hausgeflügel hatte Kontakt mit dem Kadaver, dessen erste Beprobung einen H5-Nachweis ergeben hat.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht in Vechta bestätigt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Bereits am Freitag, 17. Dezember 2021, hatte es nach einem Schnelltest den Verdacht auf Geflügelpest in einem Betrieb in Vechta gegeben. Dieser hat sich nun bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Verdacht in den Niederlanden

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Masthähnchen

    In einem Geflügelbetrieb in Den Ham, nur 15 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, besteht der Verdacht auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdachtsfälle im Landkreis Vechta

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute

    Im Stadtbereich Vechta besteht der Verdacht, dass in zwei Geflügelhaltungen die Vogelgrippe ausgebrochen ist. Erste Laboruntersuchungen haben das bereits bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Stallpflicht in Artland aufgehoben

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Cloppenburg entspannt sich die AI-Lage, sodass der Landkreis weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche zurücknehmen kann.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe in Wesel ausgebrochen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Der Verdacht auf Geflügelpest bei Hausgeflügel in einem Betrieb in Hamminkeln-Dingden im Kreis Wesel hat sich bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Restriktionszonen werden aufgehoben

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die AI-Lage scheint sich im Landkreis Cloppenburg zu beruhigen. Deshalb können Überwachungszonen ab kommenden Wochenende aufgehoben werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aufstallungspflicht im Landkreis Celle

    Aviäre Influenza Geflügelpest Stallpflicht

    Der Verdacht auf Geflügelpest in einer Hobbyhaltung in der Gemeinde Wietze im Landkreis Celle hat sich bestätigt. Der Bestand wurde bereits geräumt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ernster Verdacht im Kreis Wesel

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Bei Proben aus einem Geflügelstall in Hamminkeln-Dingden wurde das Influenza-Virus H5 festgestellt. 3200 Tiere wurden bereits getötet, eine Stallpflicht angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch in kleiner Hühnerhaltung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung amtlich festgestellt worden. Anhand entnommener Proben hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Virus-Subtyp H5N1 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Putenzucht im Altmarkkreis gesperrt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    In einem großen Putenbestand in Rohrberg ist nach erhöhten Verlusten in einer Herde die Geflügelpest nachgewiesen worden. Ab sofort gilt Aufstallpflicht für alle Geflügelhaltungen im gesamten Kreis.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Themar

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    In einem Geflügelbetrieb im Landkreis Hildburghausen in Thüringen ist die hochansteckende Vogelgrippe festgestellt worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde sie von Wildvögeln eingeschleppt.

    Veröffentlicht am