Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Geflügelpestfälle in Norddeutschland und NRW

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Gefahr einer Einschleppung der Geflügelpest steigt mit dem herbstlichen Vogelzug wieder an. Zurzeit häufen sich Meldungen über Ausbrüche in norddeutschen Geflügelhaltungen. Der letzte Fall wurde aus Schleswig-Holstein gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Gänsehaltung Gänse werden knapp und teuer

    Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest Impfen Verbraucher

    Wer zu St. Martin oder zum Weihnachtsfest eine frische, deutsche Gans auf dem Tisch haben möchte, der sollte sich jetzt schnellstens darum kümmern. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft e.V. (NGW) geht davon aus, dass es dieses Jahr 25 bis 30 Prozent weniger deutsche Gänse auf...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Vereinigtes Königreich Stallpflicht für Geflügel in ganz England ab 7. November

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Verordnungen

    In England gilt ab dem 7. November landesweit eine Stallpflicht für Geflügel. Betroffen sind sowohl Nutztiere als auch Geflügel von Hobbyhaltungen. Das hatte Christine Middlemiss, die Leiterin des Veterinäramtes des Vereinigten Königreich, als Schutzmaßnahme gegen die weitere Ausweitung der...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestfälle im Emsland reißen nicht ab

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Masthähnchen

    In der Gemeinde Lorup im Landkreis Emsland ist erneut das Geflügelpestvirus in einer Geflügelhaltung festgestellt worden. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Osnabrücker Kleinsthaltung

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne

    In der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück wurde die Geflügelpest in einer Kleinsthaltung nachgewiesen. Die Tötung des Tierbestandes ist bereits abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
  • V. l.: Agrarökonom Albert Hortmann-Scholten, Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und NGW-Vorsitzender Friedrich-Otto Ripke.

    Mitgliederversammlung der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft Mit Realitätsbezug und Vernunft arbeiten

    Energieeffizienz Geflügelpest Herkunftskennzeichnung Impfen Kennzeichnung Legehenne Verband

    „Vieles, was wir im Moment tun, müssen wir gemeinsam tun“ – mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Friedrich-Otto Ripke, die Mitglieder und Verbandskollegen zur Jahreshauptversammlung in Dötlingen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Dritter Geflügelpest-Ausbruch in Gütersloh

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Im Kreis Gütersloh gibt es einen dritten Ausbruch von Geflügelpest. In einen Geflügelbestand in Verl ist die hochansteckende aviäre Influenza (HPAI) nachgewiesen worden. Das Friedrich-Löffler-Instituts (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, hat den Fall bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weitere Geflügelpest-Fälle bei Puten und Enten im Emsland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Im Landkreis Emsland sind weitere Geflügelpestfälle in der Gemeinde Lorup bestätigt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in beiden Geflügelbetrieben den Subtyp H5N1 nachgewiesen. Die Tötung der betroffenen Puten- und Entenbestände ist bereits abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest bei Gänsen im Landkreis Aurich

    Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest

    Der Landkreis Aurich teilt mit, dass in der Gemeinde Großheide in einer Geflügelhaltung mit ca. 40 Gänsen das Geflügelpestvirus nachgewiesen wurde. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Subtyp H5N1 bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Henner Schönecke (Vorsitzender BV Ei) moderierte die Mitgliederversammlung. Im Hintergrund Prof. Dr. Christian Visscher von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, der zum Thema „regionaler – nachhaltiger – leistungsfähig: Szenarien für eine veränderte Fütterung“ referierte.

    Mitgliederversammlung BVEi Die Eier-Branche muss sich nicht verstecken

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Verband

    In seiner Begrüßungsrede anlässlich der Mitgliederversammlung des BVEi in Wolfsburg am 29. September 2022 betonte der BVEi-Vorsitzende Henner Schönecke: "Das Ei ist ein Wahnsinns-Produkt." Das müsse man wieder mehr in den Vordergrund rücken.

    Veröffentlicht am
  • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

    Aviäre Influenza | NRW Geflügelpest: NRW plant weitere Biosicherheitsmaßnahmen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Der Kreis Gütersloh hat den dritten Ausbruch der Vogelgrippe bestätigt. In einem Geflügelbestand in Verl ist das hochansteckende Virus nachgewiesen worden. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz reagiert mit zusätzlichen präventiven Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Neue Fälle im Emsland, bei Flensburg und NRW

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Masthähnchen Pute

    Der Landkreis Emsland meldete am 21. Oktober 2022 einen weiteren Geflügelpest-Ausbruch in der Gemeinde Lorup bei etwa 8.000 Putenhähnen. Zudem gab es am 19. Oktober einen Seuchenausbruch bei 3.400 Masthähnchen in Husby (Flensburg), der mit einer Geflügellieferung aus Nordrhein-Westfalen in...

    Veröffentlicht am