Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Auf dem Osnabrücker Geflügelsymposium wurde über die Herausforderungen und Perspektiven im Umgang mit der Aviären Influenza (Geflügelpest) diskutiert.

    Osnabrücker Geflügelsymposium Geflügelpest: (K)eine Impfung in Sicht?

    Aviäre Influenza Eier Export Fleisch Geflügelpest Impfen

    Aviäre Influenza – wann kommt die Impfung, und wenn sie kommt, wer braucht sie dann noch? Zwei aktuelle Vorträge zum Umgang mit der Geflügelpest und zu einer möglichen Impfung lockten weit mehr als 300 Teilnehmer aus der Branche zum diesjährigen Osnabrücker Geflügelsymposium an die Hochschule im...

    Veröffentlicht am
  • Auf der Insel Rügen kam es erneut zu einem Ausbruch der Geflügelpest. 

    Mecklenburg-Vorpommern Geflügelpest: Erneuter Ausbruch auf Rügen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Am Sonntag, dem 4. Februar 2024 wurde erneut ein Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Vorpommern-Rügen festgestellt. Betroffen ist eine Geflügelhaltung in der Gemeinde Gingst mit 72.000 Legehennen.

    Veröffentlicht am
  • Die STIKo Vet erwartet baldige Zulassungen für HPAI-Impfstoffe in Deutschland.

    StIKo Vet HPAI-Impfung: Kommt bald die Zulassung?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Wie die StIKo Vet am 24. Januar 2024 mitteilte, bereiten die zuständigen Behörden in Deutschland in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe den Einsatz von Impfstoffen gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vor.

    Veröffentlicht am
  • In einem Legehennenbetrieb in der Gemeinde Edermünde ist die Geflügelpest ausgebrochen.

    Nordhessen Geflügelpest in Edermünde: Betrieb mit 15.000 Legehennen gesperrt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In einem Legehennenbetrieb in der nordhessischen Gemeinde Edermünde ist es zu einem hochaktiven Seuchengeschehen gekommen. Der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest hatte sich nach Auswertung der Laborbefunde bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpestsituation in Europa blieb im Dezember 2023 weiter angespannt.

    Radar Bulletin Dezember Geflügelpest in Europa: Die meisten Ausbrüche meldete Ungarn

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie war Geflügelpestlage in Europa im Dezember 2023? Die aktuelle Ausgabe des Radar Bulletin Tierseuchen vom Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Schweizer Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gibt einen Überblick.

    Veröffentlicht am
  • Bei wildlebenden Kranichen wurden neuen Mutationen des HPAI-Virus festgestellt.

    Aviäre Influenza EFSA-Bericht: Verzögerter Start der Geflügelpestsaison in Europa

    Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Die EFSA hat im Dezember den Quartalsbericht zur Geflügelpest in Europa veröffentlicht. Es zeigte sich ein verzögerter Saisonstart bei Wildvögeln. Demnach war es in den Monaten September bis Dezember in Europa auch zu weniger Ausbrüchen in Geflügelbetrieben gekommen.

    Veröffentlicht am
  • Laut ADIS wurde das HPAI-Virus im vergangenen Jahr bei Wildvögeln in 3.559 Fällen nachgewiesen.

    Tierseuchen ADIS: 2023 weniger Geflügelpestfälle in Europa

    Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Wie aus den Jahresdaten 2023 des europäischen Tierseuchenmeldesystems (ADIS) hervorgeht, waren die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) und die Afrikanische Schweinepest (ASP) 2023 erneut die dominierenden Tierseuchen in Europa.

    Veröffentlicht am
  • In einer Mobilstallhaltung in der Gemeinde Einbeck ist die Geflügelpest ausgebrochen.

    Niedersachen Landkreis Northeim meldet Ausbruch der Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    Im Landkreis Northeim wurde im Einbecker Ortsteil Holtensen in einer Mobilstallhaltung die Geflügelpest festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Ausbruch der Tierseuche bestätigt: Es handelt sich um den Erreger H5N1.

    Veröffentlicht am
  • Im Dezember 2023 verzeichnete Deutschland einen drastischen Anstieg von Geflügelpestausbrüchen, vornehmlich in Norddeutschland, mit zwölf Fällen in Geflügelbetrieben, die zur Keulung von 190.500 Tieren führten.

    FLI Bericht Geflügelpest: Dezember war besonders herausfordernd

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Geflügelpest hält Deutschland weiterhin fest im Griff, wie im aktuellen Bericht des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) dargestellt. Die Lage war im Dezember für Geflügelhalter besonders herausfordernd.

    Veröffentlicht am
  • In Frankreich infizierten sich geimpfte Enten mit der Geflügelpest.

    Geflügelpest Frankreich: Erster HPAI-Ausbruch trotz Impfungen

    Aviäre Influenza Ente Fleisch Geflügelpest Impfen

    Inmitten des gestarteten Impfprogramms gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) bei Mastenten in Frankreich sorgt der erste Ausbruch der Saison bei geimpften Enten für Besorgnis.

    Veröffentlicht am
  • Äußere Überwachungszone mit einem Radius von 10 Kilometern um den betroffenen Geflügelbetrieb.

    Ostwestfalen Geflügelpest erreicht Gütersloher Mastentenbetrieb

    Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest

    Das Veterinäramt des Kreises Gütersloh bestätigte den Ausbruch der Geflügelpest in einem Mastentenbetrieb in der Gemeinde Versmold. Ostwestfalen zählt zu den Regionen mit der höchsten Dichte an Geflügelhaltungen in Nordrhein-Westfalen.

    Veröffentlicht am
  • Peter Hauk MdL ist Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg.

    Baden-Württemberg Geflügelpest: Minister Hauk appelliert an Geflügelhalter

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Baden-Württemberg meldet den ersten Geflügelpest-Fall bei einem Wildvogel. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, appelliert an alle Geflügelhalter Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu optimieren.

    Veröffentlicht am