Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht in Cloppenburger Mastputenbetrieb bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen informierte am Dienstag, 15. Februar 2022, dass in der Gemeinde Garrel in einer Putenhaltung der Verdacht auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 besteht. Dieser wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aktuelle Lage in Niedersachsens Geflügelbetrieben

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat mitgeteilt, dass seit 10. November 2021 in 21 Geflügelbetrieben das Geflügelpestvirus des Subtyps HPAI H5N1 festgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Verdacht von Geflügelpest im Emsland

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Masthähnchen

    In einem Betrieb mit 96.000 Masthähnchen hat das Landeslabor des LAVES das AI-Virus H5 nachgewiesen. Die Keulung des Bestands wurde angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.

    Kommentar Geflügelpest: Wann kommt der Frühling?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Frage treibt derzeit viele Menschen um. Sinnbildlich steht der Frühling für den Beginn des Lebens. Die Vegetation erwacht zum neuen Leben: die Bäume und Büsche beginnen sich zu belauben, die Pflanzen treiben aus, Samen keimen. Bei den Vögeln erwacht der Nest- und Bruttrieb und auch der Mensch...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Kleinstbestand im Landkreis Rostock betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 7. Februar 2022 darüber informiert, dass im Landkreis Rostock, Gemeinde Satow, das hochpathogene Aviäre Influenzavirus H5N1 bei einem Kleinstbestand von 14 Legehennen nachgewiesen wurde.

    Veröffentlicht am
  • Henner Schönecke, Vizepräsident des ZDG und Vorsitzender des BVEi.

    Mitgliederversammlung Bundesverband Ei e. V. Starker Verband für politische Arbeit nötig

    Agrarpolitik Bruderhahn Eier Geflügelpest Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Verband

    „Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv in der Borchert-Kommission engagiert, um die Tierhaltung bestmöglich verändern zu können. Wenn Herr Özdemir aber meint, dass er allein mit Ordnungsrecht regieren könne, halte ich das für unglaublich falsch“, kritisierte Henner Schönecke,...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Tiere in Hobbyhaltung verendet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In einem kleinen Bestand mit Hühnern, Gänsen und Enten in Wipperfürth hat sich der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt. Nun droht eine kreisweite Stallpflicht.

    Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Wer nicht impft, riskiert viel!

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Kokzidiose

    In der Februar Ausgabe unseres DGS Magazins befassen wir uns diesmal intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Prävention gegen typische Geflügelkrankheiten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Geflügelpestfall in Oberösterreich

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Am 20. Januar 2022 wurde ein erster Fall von Geflügelpest in Oberösterreich nachgewiesen. Das haben die Bundesämter für Ernährungssicherheit, für Sicherheit im Gesundheitswesen und für Verbrauchergesundheit (AGES) mitgeteilt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Putenbetrieb in Spanien mit Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das spanische Landwirtschaftsministerium hat am 18. Januar 2022 offiziell den ersten Fall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in einem Mastputenbetrieb in der Provinz Segovia bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Weiterer Geflügelpest-Ausbruch in Brandenburg Amtlich bestätigter Fall im Landkreis Havelland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In brandenburgischen Landkreis Havelland ist am 20. Januar 2022 der Ausbruch der Geflügelpest in einer Kleinsthaltung mit zehn Hühnern amtlich festgestellt worden. Das Aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 wurde vom Landeslabor Berlin Brandenburg festgestellt und vom nationalen Referenzlabor, dem...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest in Hessen angekommen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

    Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis gestern bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest in Frankreich Präventive Keulungen angeordnet

    Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest

    Wie das französische Landwirtschaftsministerium am 20. Januar 2022 bekanntgab, wurde im Brennpunkt des aktuellen Seuchenzuges im Südwesten des Landes die präventive Keulung der Bestände von gewerblichen Hühner- und Entenhaltungen angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza AI-Virus H5 bestätigt sich in Westerstede

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Erst vor wenigen Tagen wurde die Tötung von 6.000 Putenhähnen in Weserstede angeordnet, weil der Verdacht auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N bestand. Nun gibt es im Stadtgebiet einen weiteren Fall.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht auf AI-Virus H5N bei Putenhähnen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Stadtbereich Westerstede, im niedersächsischen Landkreis Ammerland, besteht bei einer Putenhaltung mit rund 6.000 Putenhähnen, die gut 18 Wochen alt sind, der Verdacht auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N.

    Veröffentlicht am