Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Großbritannien ruft Präventionszone aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Vereinigte Königreich erlebt seinen bisher größten Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI). Nach dem starken Anstieg der Geflügelpestfälle bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen haben die Chief Veterinary Officers von England, Schottland und Wales eine Aviäre-Influenza-Präventionszone...

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchenbekämpfung | EU Bekämpfung der Geflügelpest sprengt das EU-Budget

    Agrarpolitik Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Auf Landwirte in Deutschland und der EU kommen möglicherweise höhere Kosten für die Bekämpfung von Tierseuchen zu. Die EU-Kommission habe den Mitgliedstaaten vorgeschlagen, die Zuschüsse für Notfallmaßnahmen zur Seuchenbekämpfung um 40 % zu kürzen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Verdachtsfall bei Puten im Emsland

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Emsland teilte mit, dass es in der Gemeinde Lorup einen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das LVI-Landeslabor hat das AI-H5-Virus in einer Putenhaltung bestätigt. Das Ergebnis vom FLI über die Virusvariante liegt noch nicht vor.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch und Aufstallungspflicht auf Sylt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest

    In einem Betrieb in Keitum auf der Insel Sylt wurde das Geflügelpest-Virus H5N1 festgestellt. Von den rund 240 Gänsen in der betroffenen Haltung waren mehrere innerhalb kurzer Zeit gestorben. Am Vormittag des 8. Oktobers 2022 wurden alle verbliebenen Tiere der Geflügelhaltung getötet und...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch bei Legehennen in Wittmund

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Legehenne

    Wie die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mitteilt, gibt es im Landkreis Wittmund, Stadtbereich Wittmund, einen Geflügelpestausbruch. Auf dem Betrieb werden ca. 2.000 Legehennen gehalten. Das FLI hat das AI-H5-Virus bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein.

    Aviäre Influenza | Niederlande Geflügelpest: Niederlande erlässt landesweit Aufstallpflicht

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober 2022 eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein. Das Agrarministerium reagiert damit auf die zuletzt angestiegenen Infektionszahlen der Vogelgrippe.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | EU Geflügelpest: Nie dagewesene Fallzahlen im Sommer 2022

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Laut der jüngsten Übersicht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (EFSA) und des EU-Referenzlabors wurde von Juni bis September in Europa eine beispiellose Anzahl hochpathogener Aviärer Influenzaviren (HPAI) bei Wild- und Hausvögeln gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • MGV Niedersachsen Niedersachsens Geflügelbranche schlägt Alarm

    Agrarpolitik Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Stallbau Verband

    Die niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) zeigt sich besorgt: Die geflügelhaltenden Betriebe und Familien erzielten schon jahrelang keine ausreichenden Erlöse mehr. Mit einer Resolution wendet sich der Branchenverband an Politik, Verbraucher und LEH.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestverdacht im Landkreis Friesland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Pute

    Im niedersächsischen Landkreis Friesland gibt es einen Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Wangerland. Betroffen sind rund 7.100 Putenelterntiere.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Weitere Geflügelpest-Meldungen aus Niedersachsen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Pute

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Lastrup, Landkreis Cloppenburg, nun bestätigt. Auch eine Hobbyhaltung in der Gemeinde Wittmund hatte letzte Woche einen Geflügelpest-Fall gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

    Aviäre Influenza Aviäre Influenza: Ausbruch im Emsland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Der Landkreis Emsland informiert, dass es einen Geflügelpest-Verdachtsfall in einer gemischten Geflügelhaltung in der Gemeinde Surwold gibt. Betroffen sind rd. 700 Gänse, 750 Enten und 600 Masthähnchen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Frankreich Warnung vor neuer Welle der Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit EU Geflügelpest

    In Frankreich hat das für die Geflügelpest zuständige nationale Referenzlabor des Amtes für für Lebensmittel-, Umwelt- und Arbeitsschutz (ANSES) vor einer neuen Welle der Geflügelpest gewarnt und Vorbereitungsmaßnahmen gefordert. Die Bedingungen der kommenden Wochen könnten die Verbreitung des...

    Veröffentlicht am