Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Recht Welchen Tieren droht die Tötung?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Gesetz Nottötung Verordnungen

    Wann und welchen Nutztieren droht bei Ausbruch der Geflügelpest die Tötung? Ulrike Dorn, Fachanwältin für Agrarrecht aus Schwerin, hat die verschiedenen rechtlichen Grundlagen beleuchtet und gibt eine Zusammenfassung, mit welchen Folgen Landwirte und Geflügelhalter zu rechnen haben.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest in Dinklage bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Geflügelpest

    Der Verdacht auf Geflügelpest in einer Legehennenhaltung in Dinklage, Stadtteil Langwege im Landkreis Vechta wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt. Dies ist bereits der zweite Ausbruch in dieser Region innerhalb weniger Tage.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich in Küstenregionen aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    In den letzten beiden Tagen wurden gleich zwei Fälle der Geflügelpest in den teils küstennahen Provinzen der Niederlande gemeldet. Auch unter den Meeresvögeln grassiert die Vogelgrippe mit besorgniserregenden Fundzahlen in den Niederlanden seit längerem.

    Veröffentlicht am
  • Die Putenwirtschaft war vom 
Geflügelpestgeschehen 2020/2021 
stark betroffen.

    Biosicherheit AI-Monitoring: Leben mit der Vogelgrippe?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Eine Arbeitsgemeinschaft rund um den Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverband (NGW) hat in einem Katalog Merkmale zusammengetragen, die Aufschluss über den Eintrag der hochansteckenden Vogelgrippe geben.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | UK Geflügelpest in GB: Aufruf zum Jagdverbot

    Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest

    Die Freilassung von kommerziellem Federwild soll dieses Jahr in Großbritannien verboten werden. Mit diesem Aufruf soll eine weitere Verbreitung der Vogelgrippe verhindert werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | USA Ungewollte Wiederholung - die Geflügelpest in den USA

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Masthähnchen Pute

    In den USA scheint sich in diesem Jahr der Seuchenzug der Geflügelpest von 2015 zu wiederholen – allein bis Juni 2022 fielen über 40 Mio. Stück Geflügel dem Virus zum Opfer. Eine Bestandsanalyse zu Verbreitungsmustern und Ursachen der hochansteckenden Krankheit in den Vereinigten Staaten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza FLI warnt vor sehr hoher Geflügelpest-Aktivität in diesem Sommer

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Fleisch Geflügelpest

    Laut des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist, bei Einbeziehung der Wildvögel, für die Jahreszeit „eine ungewöhnlich starke Virusaktivität“ bei der Vogelgrippe zu beobachten. Diese hinterlässt auch in unseren Nachbarländern, wie den Niederlanden und Frankreich, deutliche Spuren.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weiterer H5N1-Fall im Kreis Dithmarschen festgestellt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Gans Geflügelpest

    Im Kreis Dithmarschen wurde ein weiterer Fall des HPAI-Erregers vom Subtyp H5N1 in einer Geflügelhaltung festgestellt. Laut Pressemeldung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) vom 27. Juli 2022 handelt es sich um eine Haltung mit rund 6.700...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Verdachtsfall im Landkreis Diepholz

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

    Eine Legehennenproduktion in Niedersachsen wurde am 26. Juli 2022 als Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Nordamerika Vermehrt Geflügelpestfälle in Nordamerika

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute

    Eine weitere Putenherde wurde in Sanpete County, Utah, positiv auf das hoch pathogene Influenza Virus (HPAI) getestet. Dies ist in dem US-Bundesstaat bereits der dritte Geflügelpestfall in diesem Jahr in einem kommerziellen Geflügelbestand.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest im Landkreis Cuxhaven bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 21. Juli 2022 den Ausbruch der Geflügelpest in einem Nutzgeflügelbestand im Landkreis Cuxhaven offiziell bestätigt, nachdem positive Laborbefunde des Lebensmittel- und Veterinärinstitutes (LVI) Oldenburg diesen Verdacht bereits am Vortag sehr nahe...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdachtsfall auf Geflügelpest in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Gans Geflügelpest

    Ein Gänsehaltung in Niedersachsen meldet einen Verdachtsfall des Aviären Influenza Virus Typ 5 (HPAI) mit besonders hoher Mortalität. Die Geflügelhalter werden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | USA Geflügelpest tritt in US-Putenbeständen erneut auf

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist auf US-amerikanischen Putenfarmen in Utah und South Dakota wiederholt aufgetreten. Nachdem die USA mehr als einen Monat keine Fälle der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel zu verzeichnen hatten, sind erneut zwei Geflügelpestfälle aufgetaucht. Das berichtet...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuartige Mutationen von Geflügelpestviren entdeckt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Forschung Geflügelpest

    Wissenschaftler der Forschungseinrichtung Pirbright Institute in Surrey, England, glauben, dass Mutationen des Vogelgrippevirus für den schweren Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Großbritannien in diesem Jahr verantwortlich sein könnten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Schleswig-Holstein: Geflügelpest wieder ausgebrochen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie das Kieler Landwirtschaftsministerium am 17. Juli 2022 mitteilte, ist die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) des Subtyps H5N1 in gleich zwei größeren Geflügelhaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg nachgewiesen worden.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Niedersachsen fordert höhere Entschädigung im Tierseuchenfall

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Niedersachsen setzt sich im Bundesrat für die Anhebung des Höchstbetrags bei Entschädigungen für im Rahmen von Tierseuchen getötetes Geflügel ein. Der Höchstbetrag sollte von 50 auf 110 Euro je Tier ansteigen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Risikoeinschätzung des FLI zur Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Risiko der Aus- und Weiterverbreitung der HPAI-H5-Viren in Wasservogelpopulationen als hoch eingestuft. Das hat auch Auswirkungen auf Geflügelhaltungen in den Küstenregionen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Größte Vogelgrippe-Epidemie "aller Zeiten" in Europa

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) tritt aktuell äußerst aggressiv auf. Laut Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die Seuchensaison 2021/22 mit mehr als 5 300 Nachweisen die bisher größte in Europa beobachtete Epidemie bei Hausgeflügel, Vögeln in...

    Veröffentlicht am