Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Im ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“ geht es um die Unterschiede der Geflügelpest-Ausbrüche im Jahr 2015 und 2022.

    Aviäre Influenza | USA | Teil 1 Geflügelpest in den USA: Auf bekannte Muster war kein Verlass

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Nicht nur im Jahr 2015, sondern auch 2022 gab es massive Ausbrüche der Geflügelpest in den USA. Doch die Seuchenzüge der beiden Jahre unterschieden sich deutlich voneinander. Mehr darüber erfahren Sie in dem ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“.

    Veröffentlicht am
  • Durch das neue Tiergesundheitsrecht der Europäischen Union (EU) stehen Geflügelhalter, aber auch Tierärzte in der besonderen Verantwortung, den „Schutz vor biologischen Gefahren“ sicherzustellen.

    Aviäre Influenza | Biosicherheit Niedersachsen gründet AG Biosicherheit in Geflügelhaltungen

    Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest Gesetz

    Das effektivste Mittel gegen den Eintrag der Geflügelpest in Geflügelhaltungen ist die Abschirmung des Tierbestandes durch wirksame Biosicherheitsmaßnahmen. Niedersachsen arbeitet gemeinsam mit anderen Institutionen an einem Biosicherheitskonzept für Geflügelbetriebe.

    Veröffentlicht am
  • Fachgespräch Nutzgeflügel Teil 1 Aviäre Influenza: Ruf nach der Impfung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Pute

    Die Geflügelpest ist nach wie vor das vorherrschende Thema unter den Geflügelhaltern. Viele von ihnen hoffen, dass eine Impfung den Ausweg aus der aktuellen Situation bietet. Fast 50 Millionen Tiere sind EU-weit seit Anfang 2021 gekeult worden. Was für und was gegen eine Impfung gegen AI spricht,...

    Veröffentlicht am