Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Die USA stellen Gelder für Milchviehbetriebe bereit. Finanziell gefördert werden Biosicherheitsmaßnahmen.

    USA Geflügelpest: Mehr Geld für Kampf gegen das Virus

    Biosicherheit Geflügelpest

    In den USA ist es auch im Mai zu Neuinfektionen von Milchviehherden mit dem Vogelgrippevirus gekommen. Die US-Regierung stockt nun die Mittel für Maßnahmen gegen das Virus im Milchsektor auf.

    Veröffentlicht am
  • Frankreich und China haben ein Abkommen für Geflügelprodukte unterzeichnet.

    Handel Frankreich und China unterzeichnen Abkommen für Geflügelprodukte

    Geflügelpest Markt

    Die französischen Exporte von Geflügelprodukten nach China müssen künftig bei einem Ausbruch der Geflügelpest nicht vollständig gestoppt werden. Die Regierungen beider Länder haben ein entsprechendes Regionalisierungsabkommen unterzeichnet.

    Veröffentlicht am
  • Die Impfung gegen HPAI wird seit einigen Jahren vielfach in der Geflügelbranche diskutiert.

    Aviäre Influenza HPAI: Impfung gut – alles gut?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen

    Die Impfung gegen die Vogelgrippe wird vielschichtig diskutiert. Dieser Beitrag erläutert die Vor- und Nachteile und erklärt, warum es mit einem Piks nicht getan ist.

    Veröffentlicht am
  • Der Konsum pasteurisierter Milch ist laut FDA in den USA sicher.

    USA HPAI bei Milchkühen: „Erhitzte Milch ist sicher“

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Lebensmittelbehörde hat in den USA fast 300 Proben von verschiedenen Milchprodukten auf das Vogelgrippevirus untersucht. Gefunden wurden nur inaktive und ungefährliche Virusfragmente.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest-Ampel steht auf „Gelb“: Die Gefahr, dass die Tierseuche in Deutschland auftritt, ist mittel.

    Radar Bulletin Tierseuchen Deutlich weniger Geflügelpestfälle gemeldet

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Die Geflügelpest-Lage in Europa hat sich zuletzt deutlich entspannt. Im März gab es nur wenige Meldungen. Die Tierseuchen Warn-Ampel springt für Deutschland nach langer Zeit wieder auf Gelb. Sorgen bereiten jedoch die jüngsten Ausbrüche bei Milchkühen in den USA.

    Veröffentlicht am
  • Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Wohlbefinden wurde mit 360 Millionen Euro Fördergeldern ausgestattet.

    EUP AH&W Tiergesundheit und Tierwohl: 360 Millionen Euro für EU-Forschungsprojekt

    EU Forschung Geflügelpest

    Infektionskrankheiten bei Tieren besser bekämpfen und zum Tierwohl beitragen – das ist das Ziel der Anfang des Jahres 2024 ins Leben gerufenen Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl (The European Partnership on Animal Health and Welfare, kurz EUP AH&W).

    Veröffentlicht am
  • V. l.: André Maur, Hermann Josef Hennes, Guido Andres, Wolfgang Schöben, Wolfgang Hessemer, Helga Futterknecht, Matthias Kraut, Lambert Lehnertz.

    MGV GWV Rheinland-Pfalz Sind Aufstallgebote noch sinnvoll?

    Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht Verband

    Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Geflügelwirtschaftsverbands (GWV) Rheinland-Pfalz im Rahmen der Mitgliederversammlung am 26. Februar 2024 in Koblenz hat es Veränderungen gegeben. Daneben war die Geflügelpest eines der meist diskutierten Themen.

    Veröffentlicht am
  • Ein Kappa-Flu-Team bei der Auswahl von Skua-Kadavern für die postmortale Untersuchung.

    Forschung HPAI breitet sich in Antarktis aus

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Ein internationales Team von Wissenschaftlern mit FLI-Beteiligung hat das Vorhandensein und die Auswirkungen von Infektionen mit der hochpathogenen aviären Influenza des Subtyps H5 (HPAIV H5) auf die antarktische Tierwelt untersucht.

    Veröffentlicht am
  • Auch im US-Bundesstaat Idaho fielen erste Tests auf das H5N1-Influenzavirus bei Milchkühen positiv aus.

    USA HPAI in Milchkühen: USDA meldet Ausbruch in Idaho

    Eier Fleisch Geflügelpest

    Nach dem ersten nachgewiesenen Ausbruch von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) in einem Milchviehbestand in Texas, hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) weitere Fälle in anderen US-Staaten gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • In Texas hat sich ein Mensch, der engen Kontakt zu infizierten Milchkühen hatte, mit der Geflügelpest angesteckt.

    USA Farmmitarbeiter an Geflügelpest erkrankt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In den USA wurde das Virus der hochpathogenen Aviären Influenza in Milchkühen nachgewiesen. Auch ein Farmmitarbeiter in Texas hat sich angesteckt.

    Veröffentlicht am
  • Die französische Regierung wird die Bezugsquellen für ihre Impfkampagne gegen die hochpathogene Aviäre Influenza diversifizieren. 

    HPAI Geflügelpest: Frankreich setzt zweiten Impfstoff ein

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    In Frankreich soll bei der Impfung von Enten gegen die Geflügelpest ein neuer Impfstoff eingesetzt werden. Auch ein heimischer Hersteller soll zum Zuge kommen.

    Veröffentlicht am
  • Seit dem 1. Oktober 2023 sind Impfungen gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) für Mastentenbetriebe in Frankreich Pflicht.

    EFSA Geflügelpest: Impfung zeigt in Frankreich Wirkung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Daten der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) deuten darauf hin, dass Frankreichs Impfkampagne zur Entschärfung des Seuchenzuges beigetragen hat.

    Veröffentlicht am
  • Wegen des abklingenden Seuchengeschehens der HPAI wird in Frankreich das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig gesenkt.

    Aviäre Influenza Frankreich: Warnstufe für Geflügelpest herabgesetzt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Impfen Stallpflicht

    Frankreich senkt das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig, auch das landesweite Aufstallungsgebot wird aufgehoben. Zuletzt hatte sich das Seuchengeschehen im Land deutlich entspannt.

    Veröffentlicht am
  • Allein in Niedersachsen wurden von Dezember 2020 bis Dezember 2023 insgesamt 157 Geflügelpest-Ausbrüche festgestellt.

    Niedersachsen Geflügelpest: Neues Biosicherheits-Konzept für Geflügelbetriebe

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verordnungen

    Die niedersächsische Arbeitsgruppe präzisiert in einem neuen Biosicherheits-Konzept Maßnahmen zum Schutz vor hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) in Geflügelbetrieben.

    Veröffentlicht am
  • Seit November 2023 gab sechs Ausbrüche der hochpathogenen Variante der Geflügelpest in niedersächsischen Geflügelbeständen, insbesondere in Mastputenhaltungen.

    Geflügelpest-Prävention Gefahr minimieren mit der Geflügelpest-Risikoampel

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Geflügelpest ist nach wie vor das Top-Thema unter deutschen Geflügelhaltern. Im Rahmen eines Webseminars der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurde ein Online-Tool zur Risikobewertung und -minimierung vorgestellt.

    Veröffentlicht am