Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geflügelpest

Die Geflügelpest oder auch hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) genannt, wird über Viren vor allem durch direkten und indirekten Kontakt mit Wildvögeln in Geflügelbetriebe eingetragen. Das Vogelgrippe-Virus sorgte bereits für Millionenschäden. Seit Mitte Oktober 2021 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen. Es sind unterschiedliche Subtypen der HPAI verbreitet. Am häufigsten kommt H5N1 vor, aber auch die Typen H5N2, H5N8 und H7N7 sind in Europa unterwegs.

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • In einem Legehennenbetrieb in Putten, Niederlande, wurde der hochpathogene Vogelgrippevirus H5 festgestellt.

    Aviäre Influenza Geflügelpest in den Niederlanden: 110.000 Legehennen betroffen

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    In der niederländischen Gemeinde Putten (Provinz Gelderland) wurde auf einem Legehennenbetrieb die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) des Subtyps H5 nachgewiesen. Das teilte das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) am 2. Dezember mit.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weitere Verdachtsfälle in niedersächsischem Putenbetrieben

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    In der Gemeinde Wurster Nordseeküste, im Landkreis Cuxhaven, ist am 30. November 2023 ein AI-Verdachtsfall in einem Putenbestand mit rund 15.000 Putenhähnen im Alter von ca. 19 Wochen aufgetreten. Am heutigen 1. Dezember ist ein weiterer Verdachtsfall im Emsland dazu gekommen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest Seuchenzug nimmt Fahrt auf

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In Deutschland und auch international mehren sich die Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Geflügelbeständen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Dramatischer Seuchenzug in den USA und Kanada

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nordamerika ist aktuell stark von einem Vogelgrippe-Seuchenzug betroffen. In Iowa, dem Bundesstaat mit der höchsten Eierproduktion, mussten insgesamt 17,3 Mio. Stück Geflügel gekeult werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Ausbruch bei Cloppenburg bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Dem Landkreis Cloppenburg zufolge hat sich der Geflügelpest-Verdachtsfall in der Gemeinde Barßel bestätigt hat. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den HPAI-Subtyp H5N1 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Putenbetrieb in Cloppenburg gesperrt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Landkreis Cloppenburg gibt es den Verdacht auf Aviäre Influenza in einer Putenhaltung. Betroffen ist ein Tierbestand mit rund 24.000 Putenhähnen im Alter von ca. 13 Wochen.

    Veröffentlicht am
  • Hintergrund Aviäre Influenza Für die Putenhaltung entwickelt: Tränkewassermonitoring auf Aviäre Influenza

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute Tränketechnik

    Eine Arbeitsgemeinschaft rund um den Verband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW), bestehend aus Vertretern von Brütereien, Tierärzten, landwirtschaftlichen Beratern und Putenhaltern, hat in einem Katalog Merkmale zusammengetragen, die Aufschluss über den Eintrag der hochansteckenden...

    Veröffentlicht am
  • Der Vorstand des GWV NRW (v.l.): Antonius Diekmann, Hans Rühmling, Heinrich Bußmann, Burkhard Brinkschulte und Dr. Simon W. Schlüter. Es fehlen Thomas Determeyer, Marco Hennes und Matthias Meckmann.

    Mitgliederversammlung GWV NRW Alter Stammtisch, neuer Verein: Viele Pläne für 2024

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Verband

    Bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordhrein-Westfalen wurde nicht nur die Geflügelpest und andere Herausforderungen thematisiert. Angekündigt wurde der neue alte Packstellen-Stammtisch sowie die Gründung eines neuen Vereins.

    Veröffentlicht am