Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft

Mit Realitätsbezug und Vernunft arbeiten

„Vieles, was wir im Moment tun, müssen wir gemeinsam tun“ – mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Friedrich-Otto Ripke, die Mitglieder und Verbandskollegen zur Jahreshauptversammlung in Dötlingen. 

Veröffentlicht am
V. l.: Agrarökonom Albert Hortmann-Scholten, Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und NGW-Vorsitzender Friedrich-Otto Ripke.
V. l.: Agrarökonom Albert Hortmann-Scholten, Agrarministerin Barbara Otte-Kinast und NGW-Vorsitzender Friedrich-Otto Ripke.Nährig
„Vieles, was wir im Moment tun, müssen wir gemeinsam tun“ – mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Friedrich-Otto Ripke, die Mitglieder und Verbandskollegen in Dötlingen. Der NGW werde weiterhin große Verantwortung für die gesamte Geflügelbranche übernehmen, denn schließlich stünden allein in Niedersachsen 106,4 Mio. Stück Geflügel. Das seien mehr als 60 % des gesamten Bundesbestandes, erklärte er stolz am 4. Oktober 2022 auf der Mitgliederversammlung des NGW. Impfung gegen Geflügelpest muss kommen Das Geflügelpestgeschehen schwebe derzeit über allem, so Ripke. Obwohl die Biosicherheitsmaßnahmen in den Betrieben kontinuierlich optimiert worden seien, führe der hohe und mittlerweile...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate