Aviäre Influenza | USA | Teil 4
USA: Zwei Seuchenzüge der Geflügelpest in 2022
Das Jahr 2022 war geprägt von massiven Ausbrüchen der Geflügelpest in den USA. Der vierte und letzte Teil der Serie „Aviäre Influenza in den USA“ thematisiert den Einfluss unterschiedlicher Flugrouten der Wildvögel auf das Infektionsgeschehen.
- Veröffentlicht am

Betrachtet man die räumlichen Strukturen des Seuchenzuges 2022 im Zusammenhang, zeigt sich deutlich, dass im Gegensatz zu 2015 nicht nur die Mississippi-Flugroute von Zugvögeln zu Primärausbrüchen führte, sondern dass auch in der Atlantik- und der Pazifik-Flugroute Infektionen auftraten, was mehrere Epizentren von Ausbrüchen zur Folge hatte. Zwei getrennte Seuchenzüge Während im Jahr 2015 in den frühen Sommermonaten keine Ausbrüche mehr auftraten, kam es 2022 ab Mitte Juli zu einer neuen Ausbruchswelle. Bei genauerer Analyse der raum-zeitlichen Entwicklung kann man von zwei getrennten Seuchenzügen sprechen. Während die Ausbrüche im ersten Halbjahr wohl überwiegend Infektionen durch Zugvögel waren und vor allem Farmen im nördlichen...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal