Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Zwei Geflügelpest-Ausbrüche in Geflügelbetrieben: Niederlande führt Stallpflicht wieder ein

Zwei Geflügelpest-Ausbrüche innerhalb von drei Tagen versetzen die Niederlande in Alarmbereitschaft. Das Landwirtschaftsministerium kehrt zur Stallpflicht für Geflügel zurück.

Veröffentlicht am
In den Niederlanden sind innerhalb von nur drei Tagen gleich zwei Fälle von Geflügelpest in Geflügelbetrieben aufgetreten.
In den Niederlanden sind innerhalb von nur drei Tagen gleich zwei Fälle von Geflügelpest in Geflügelbetrieben aufgetreten.Imageman/shutterstock.com
Artikel teilen:

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) teilte mit, dass in den Niederlanden hochpathogene aviäre Influenzaviren bei Geflügel nachgewiesen wurden. Am 11. November 2023 bestätigte sich der Ausbruch von H5 auf einem Legehennenbetrieb mit Freilandhaltung in Renswoude. Renswoude, eine kleine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht, rund 50 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, steht in den Niederlanden nun im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit.

Um die Ausbreitung einzudämmen, wurden eine 3 km-Schutzzone und eine 10 km-Überwachungszone festgelegt. Innerhalb der 3 km-Zone befinden sich 33 weitere Geflügelbetriebe, deren umfassende Untersuchung derzeit in vollem Gange sei. Das Nationale Referenzlabor Wageningen Bioveterinary Research (WBVR) in Lelystad, Niederlande, hat den Subtyp HPAI H5 bestätigt, während die N-Typisierung noch ausstehe.

Legehennenbetrieb mit rund 65.000 Tieren

Der Legehennenbestand beläuft sich auf 64.900 Tiere. Die niederländischen Behörden haben die Keulung der Tiere angeordnet, um einer weiteren Verbreitung vorzubeugen. 

Zweiter Geflügelpest-Ausbruch in Noord Holland

Wie das niederländische Landwirtschaftsministerium am 14. November mitteilte, ereignete sich in Middelie (Gemeinde Edam-Volendam, Provinz Noord-Holland) auf einem Bauernhof der zweite Geflügelpest-Ausbruch. Um die Verbreitung des Virus zu verhindern, werden die 180 Hühner vor Ort durch die niederländische Lebensmittel- und Warenbehörde (NVWA) getötet.

Stallpflicht für Geflügel kommt zurück

Dabei war das HPAI-Infektionsgeschehen in den Niederlanden lange ruhig gewesen. Der letzte HPAI-Ausbruch in den Niederlanden wurde am 31. August 2023 gemeldet. Das niederländische Landwirtschaftsministerium hatte erst am 3. November die Stallpflicht für Geflügel aufgehoben, diese Maßnahme wurde aufgrund der Rückkehr der Geflügelpest in Geflügelbetriebe jetzt wieder rückgängig gemacht, wie das niederländische Landwirtschaftsministerium bekannt gab.