Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchen wie die Aviäre Influenza, sind eine permanente Bedrohung für die Geflügelwirtschaft. Tierhalter sind verpflichtet, bei der Eindämmung von Tierseuchen mitzuwirken.

    Aviäre Influenza Biosicherheit: Vorsorge, Verantwortung, Verpflichtung

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Gesetz Salmonellen Verordnungen

    Tierseuchenausbrüche sind eine andauernde Herausforderung für die Geflügelwirtschaft. Die Tierhalter haben in der Vorbeugung eine Mitwirkungspflicht, um nicht im Ernstfall Ansprüche zu verlieren.

    Veröffentlicht am
  • Eine neue Monitoring-Methode soll AI-Fälle rasch detektieren. Das Augenmerk liegt hierbei auf der Beprobung des Tränkesystems und der Einstreu.

    Interview mit Leonard Kalvelage Geflügel sanft beproben

    Aviäre Influenza Biosicherheit Impfen

    Impfung gegen HPAI wird möglich – doch das Monitoring bleibt die Herausforderung. Eine neue Methode mit Umweltproben versucht eine praxistaugliche, kostengünstige Lösung zu schaffen.

    Veröffentlicht am
  • Die neu klassifizierte Virusvariante H5N1 (Klade 2.3.2.1e) breitet sich derzeit rasant unter Haus- und Wildvögeln in Kambodscha aus und führt zu besonders schweren Symptomen.

    Aviäre Influenza Kambodscha: Weitere Fälle bei Mensch und Tier

    Aviäre Influenza Biosicherheit

    In Kambodscha ist die Zahl der Infektionen mit dem Vogelgrippevirus H5N1 weiter gestiegen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Land seit Anfang August drei neue Fälle beim Menschen bestätigt. Damit wurden in diesem Jahr bereits 15 Infektionen registriert.

    Veröffentlicht am
  • Eine Impfung von Wildvögeln gegen Aviäre Influenza ist mit erheblichen praktischen und logistischen Herausforderungen verbunden.

    Aviäre Influenza Wildvögel impfen?

    Aviäre Influenza Impfen

    Um die Ausbreitung der Aviären Influenza einzudämmen, diskutiert die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) über flächendeckende Impfungen von Wildvögeln.

    Veröffentlicht am
  • Der Epidemie-artige Ausbruch der aviären Influenza führte in den USA zu  Versorgungsschwierigkeiten mit Eiern und öffentlichen Protesten.

    USA: Aviäre Influenza 2024/2025 Ohne Eier durch den Winter

    Aviäre Influenza Biosicherheit Impfen

    Die USA erleiden eine der folgenschwersten Vogelgrippe-Epidemien seit Jahrzehnten. Eine Chronologie von Ausbrüchen, Tierverlusten und strukturellen Fragen.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Taskforce-Bericht betont Biosicherheit als wichtigsten Schutz vor Vogelgrippe und empfiehlt zugleich gezielte Impfversuche bei Puten.

    Aviäre Influenza Großbritannien: Studie zur AI-Impfung

    Aviäre Influenza Biosicherheit Pute

    Eine gemeinsame Taskforce aus Regierung und Geflügelwirtschaft empfiehlt gezielte Impfversuche gegen HPAI – betont jedoch weiterhin die zentrale Rolle strenger Biosicherheitsmaßnahmen.

    Veröffentlicht am
  • Tierärzte sind bei Massentötungen hohen psychischen Belastungen ausgesetzt – allem voraus der Widerspruch zwischen Fürsorge und Tötung.

    Aviäre Influenza Psychische Belastung bei Massentötungen

    Aviäre Influenza Betriebsführung Biosicherheit Nottötung

    Massentötungen bei Geflügelpest belasten nicht nur Tierbestände, sondern auch das tierärztliche Personal psychisch stark. Eine US-Arbeitsgruppe untersucht nun gezielt die seelischen Folgen solcher Einsätze.

    Veröffentlicht am
  • Der erste Ausbruch der Aviären Influenza in einer kommerziellen Haltung in Brasilien gilt als beendet. Es gibt wieder vermehrt Abnehmer für Geflügelfleischlieferungen.

    Aviäre Influenza Brasilien: Auslandgeschäft normalisiert sich

    Aviäre Influenza Geflügelpest Masthähnchen

    Der bislang einzige Ausbruch der Geflügelpest in einer kommerziellen Geflügelhaltung in Brasilien gilt als beendet. 23 Staaten haben ihre Importbeschränkungen vollständig zurückgenommen, nicht jedoch China und die EU.

    Veröffentlicht am
  • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat potentielle Verbreitungswege der Aviären Influenza aufgezeigt.

    Aviäre Influenza USA: Durch Vögel und Handel nach Europa

    Aviäre Influenza

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in einem Bericht mögliche Verbreitungswege der aktuell in der in den USA zirkulierenden Aviären Influenza aufgelistet.

    Veröffentlicht am