Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Putenbetrieb in Cloppenburg gesperrt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Landkreis Cloppenburg gibt es den Verdacht auf Aviäre Influenza in einer Putenhaltung. Betroffen ist ein Tierbestand mit rund 24.000 Putenhähnen im Alter von ca. 13 Wochen.

    Veröffentlicht am
  • Hintergrund Aviäre Influenza Für die Putenhaltung entwickelt: Tränkewassermonitoring auf Aviäre Influenza

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute Tränketechnik

    Eine Arbeitsgemeinschaft rund um den Verband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW), bestehend aus Vertretern von Brütereien, Tierärzten, landwirtschaftlichen Beratern und Putenhaltern, hat in einem Katalog Merkmale zusammengetragen, die Aufschluss über den Eintrag der hochansteckenden...

    Veröffentlicht am
  • Der Vorstand des GWV NRW (v.l.): Antonius Diekmann, Hans Rühmling, Heinrich Bußmann, Burkhard Brinkschulte und Dr. Simon W. Schlüter. Es fehlen Thomas Determeyer, Marco Hennes und Matthias Meckmann.

    Mitgliederversammlung GWV NRW Alter Stammtisch, neuer Verein: Viele Pläne für 2024

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Verband

    Bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordhrein-Westfalen wurde nicht nur die Geflügelpest und andere Herausforderungen thematisiert. Angekündigt wurde der neue alte Packstellen-Stammtisch sowie die Gründung eines neuen Vereins.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • In den USA kam es in dieser Saison schon zu zahlreichen Geflügelpest-Ausbrüchen in Geflügelhaltungen.

    Aviäre Influenza | USA Verheerender Geflügelpest-Ausbruch in Minnesota

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    Während Europa bislang von größeren Geflügelpest-Ausbrüchen verschont blieb, nehmen die alarmierenden Berichte aus den USA zu. Ein besonders gravierender Fall ereignete sich kürzlich in einem Legehennenbetrieb im nördlichen Bundesstaat Minnesota.

    Veröffentlicht am
  • Ein nicht geneditiertes Huhn (links) abgebildet neben einem geneditierten Huhn (rechts).

    Forschung Genom-Editing: Hühner zeigen Teilimmunität gegen Vogelgrippe

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Forschung Geflügelpest Genetik

    Forscher der Universität Edinburgh konnten das Vogelgrippe-Virus teilweise - wenn auch nicht gänzlich - daran hindern, Hühner zu infizieren, indem sie einen kleinen Abschnitt der DNA veränderten.

    Veröffentlicht am
  • Efsa sieht die Impfung gegen HPAI als integraler Bestandteil der Seuchenbekämpfung.

    Aviäre Influenza Geflügelpest: EFSA empfiehlt Impfungen in Risikogebieten

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Impfungen seien ein probates Mittel, um die Verbreitung der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) zu verlangsamen. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Stellungnahme, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vorgelegt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Eintagsküken werden mit den neuen Impfstoffen gegen die hochpathogene aviäre Influenza geimpft und anschließend in einen kommerziellen Betrieb gebracht.

    Niederlande Aviäre Influenza: Erste Impfversuche gestartet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Die niederländische Regierung hat zusammen mit der Wageningen University & Research, der Universität Utrecht und der Royal GD ihre erste reale Impfstudie gegen die Vogelgrippe gestartet.

    Veröffentlicht am
  • Die AI-Ampel steht schon seit vielen Monaten auf Rot.

    Radar Bulletin August Geflügelpest in Europa: Eine Sommerpause gab es nicht

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Geflügelpest blieb auch im Sommer in Europa ein Thema. Obwohl sich die Situation im Vergleich zu den Vormonaten beruhigte, verlief dieser Sommer anders als bisher - die Geflügelpest pausierte nicht.

    Veröffentlicht am
  • In Kanada meldet sich nach langer Pause die Geflügelpest zurück.

    Nach langer Pause Geflügelpest kehrt nach Kanada zurück

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In Kanada wurde erstmals seit Mai wieder ein Fall von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) in einem kommerziellen Geflügelbestand festgestellt.

    Veröffentlicht am