Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza AI-Ausbruch in Putenhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute

    In der Gemeinde Lewitzrand ist die Geflügelpest ausgebrochen. Bereits am Sonntag, 8. Dezember 2024, mussten 17.500 Puten getötet werden. Es ist der zweite größere Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern innerhalb kurzer Zeit.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Tierseuchen Mehrere Betriebe Osteuropas mit Geflügelpest-Infektionen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Derzeit häufen sich Fälle der Hochpathogenen Aviären Influenza in Ungarn, der Slowakei und Polen. Die große Zahl neuer Ausbrüche ist ein Beweis für den Ernst der Seuchenlage, weshalb Geflügelhalter in den betroffenen Regionen angehalten werden, besonders auf die Sicherheit ihrer Tiere zu achten...

    Veröffentlicht am
  • Auch wenn inzwischen kein Massensterben verschiedener Wildvogelarten mehr zu verzeichnen ist: Das hochpathogene H5-Virus zirkuliert nach wie vor.

    Interview mit Prof. Dr. Timm Harder HPAI: Virus zirkuliert nach wie vor

    Aviäre Influenza Forschung Geflügelpest

    Während europaweit die Fälle der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) zurückgegangen sind, ist das Virus in den USA auf Milchkühe übergegangen. Darüber, wie es dazu kommen konnte und was das möglicherweise zur Folge hat, haben wir mit Prof. Dr. Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut...

    Veröffentlicht am
  • In Deutschland wird an der Entwicklung von Impfstoffen gegen die Vogelgrippe gearbeitet. Der Austausch zu wissenschaftlichen Ergebnissen erfolgt auf verschiedenen Ebenen.

    Parlamentsnachrichten Aviäre Influenza: FLI führt Impfstudie an Gänsen durch

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen

    Obwohl Experten zufolge das HPAI-Virus derzeit nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird, könnte es mutieren und zukünftig eine Bedrohung darstellen. Deshalb hatte sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage zum aktuellen Stand der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die AI an die...

    Veröffentlicht am