Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Cloppenburg gibt Einstallungsverbot für Puten bekannt

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Cloppenburg hat aufgrund des Geflügelpest-Ausbruchs in der Gemeinde Garrel ein Wiedereinstallungsverbotsgebiet für Puten eingerichtet. Betroffen sind die Gemeinden Bösel, Garrel und Molbergen sowie die Stadtbereiche Cloppenburg und Friesoythe.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Putenbetrieb in Cloppenburg von Geflügelpest betroffen

    Aviäre Influenza Fleisch Pute

    Der Landkreis Cloppenburg informiert über einen Geflügelpest-Fall in einem Putenbestand in der Gemeinde Garrel. Es handelt sich um ca. 22.000 Putenhähne und ca. 8.000 Putenhennen, die rd. 13 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Otte-Kinast fordert Erleichterung für Tierwohl-Stallbauten

    Aviäre Influenza Baugenehmigung Eier Fleisch Gans Geflügelpest Stallbau

    Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin, Barbara Otte-Kinast, hat dem Kabinett eine Bundesratsinitiative mit dem Entwurf eines Artikelgesetzes zur Erleichterung tierwohlbezogener Bauvorhaben vorgelegt, mit dem eine Ausnahmeregelung für Gemeinden mit einer besonders hohen Geflügeldichte...

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Südkorea akzeptiert EU-Konzept zur Regionalisierung

    Agrarpolitik Aviäre Influenza EU Export Fleisch Geflügelpest Markt

    Bedeutende Hürde für den Export von Geflügel- und Schweinefleisch nach Südkorea ist geschafft: Nach EU- Angaben hat das Agrarministerium in Seoul das europäische Konzept zur Regionalisierung der Ausfuhren in Seuchenfällen akzeptiert.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Aviäre Influenza | Frankreich Geflügelpest hat Konsequenzen für Lebensmittelhersteller

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest LEH Verbraucher

    In Frankreich hat der jüngste Seuchenzug der Geflügelpest jetzt auch Auswirkungen auf die Lebensmittelhersteller. Deklarationen können bei Knappheit von Geflügelproduktenbestandteilen per Antrag für bis zu drei Monate abgeändert werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bentheimer Putenbetrieb

    Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest Pute

    Die Geflügelpest-Fälle in Niedersachsen nehmen kein Ende. Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass es in der Gemeinde Laar, einen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das LVI-Landeslabor hat das AI-H5-Virus in einer Putenhaltung bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Weiterer Fall im Landkreis Vechta

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Junghenne

    Der Landkreis Vechta hat 3. September 2022 mitgeteilt, dass es einen weiteren Fall der Geflügelpest im Stadtbereich Dinklage, Ortsteil Bahlen, gibt. Betroffen sind 140.000 Junghennen. Dies ist der vierte Fall im Landkreis Vechta innerhalb eines Monats.

    Veröffentlicht am
  • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

    Aviäre Influenza Update: Geflügelpest bei Puten in Niedersachsen bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Wie die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) am 30. August 2022 mitgeteilte, bestand im Landkreis Osnabrück in der Gemeinde Menslage, Samtgemeinde Artland, ein Geflügelpest-Verdachtsfall. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den AI-Verdachtsfall in einer Putenhaltung nun bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Entschädigung | Tierseuchen Höhere Entschädigung für Zuchtgänse in Sicht

    Aufzucht Aviäre Influenza Elterntier Fleisch Gans Geflügelpest

    Die Entschädigungssumme von Zuchtgänsehaltern im Seuchenfall könnte demnächst mehr als verdoppelt werden. Ein von Niedersachsen eingebrachter Antrag erhielt am 29. August 2022 im zuständigen Ausschuss des Bundesrates dafür eine Mehrheit.

    Veröffentlicht am
  • Referenten und Verantwortliche des Seminars vom Netzwerk Fokus Tierwohl (v.l.): Mark Paulmann, Carolin Spies, Heinz Pruisken

    Mitgliederversammlung Geflügelhalter Saarland Biosicherheit - Grundlage für einen wirtschaftlich gesunden Betrieb

    Aviäre Influenza Betäubung Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Schlachtung Verband

    Das Netzwerk Fokus Tierwohl organisierte am Dienstag, den 28. Juni 2022, ein Seminar für alle interessierten Geflügelhalter im Schmelzer Brauhaus im Saarland. Im Fokus stand die Biosicherheit in der Geflügelhaltung. Im Anschluss an das Seminar kamen die Mitglieder vom Verband der Geflügelhalter...

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchenversicherung Für den Ernstfall einer Tierseuche abgesichert?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Versicherung

    Die Geflügelpest stellt Geflügelhalter weiterhin vor große Herausforderungen – nicht nur hinsichtlich der Biosicherheit, sondern auch in Sachen Versicherung. Wie steht es um den Versicherungsschutz in Zeiten der Geflügelpest?

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Freilandhaltung Zu Recht: Gänse wieder im Freiland

    Aviäre Influenza Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Haltungsform Stallpflicht

    Mathias Mösenthin hielt seine Gänse tierartgerecht im Freiland. Das Veterinäramt Anhalt-Bitterfeld sah darin ein Problem. Nun ist der beinahe fünf Jahre währende Rechtsstreit beigelegt worden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Recht Welchen Tieren droht die Tötung?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Gesetz Nottötung Verordnungen

    Wann und welchen Nutztieren droht bei Ausbruch der Geflügelpest die Tötung? Ulrike Dorn, Fachanwältin für Agrarrecht aus Schwerin, hat die verschiedenen rechtlichen Grundlagen beleuchtet und gibt eine Zusammenfassung, mit welchen Folgen Landwirte und Geflügelhalter zu rechnen haben.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest in Dinklage bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Geflügelpest

    Der Verdacht auf Geflügelpest in einer Legehennenhaltung in Dinklage, Stadtteil Langwege im Landkreis Vechta wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt. Dies ist bereits der zweite Ausbruch in dieser Region innerhalb weniger Tage.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich in Küstenregionen aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    In den letzten beiden Tagen wurden gleich zwei Fälle der Geflügelpest in den teils küstennahen Provinzen der Niederlande gemeldet. Auch unter den Meeresvögeln grassiert die Vogelgrippe mit besorgniserregenden Fundzahlen in den Niederlanden seit längerem.

    Veröffentlicht am