Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • In den USA kam es in dieser Saison schon zu zahlreichen Geflügelpest-Ausbrüchen in Geflügelhaltungen.

    Aviäre Influenza | USA Verheerender Geflügelpest-Ausbruch in Minnesota

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    Während Europa bislang von größeren Geflügelpest-Ausbrüchen verschont blieb, nehmen die alarmierenden Berichte aus den USA zu. Ein besonders gravierender Fall ereignete sich kürzlich in einem Legehennenbetrieb im nördlichen Bundesstaat Minnesota.

    Veröffentlicht am
  • Ein nicht geneditiertes Huhn (links) abgebildet neben einem geneditierten Huhn (rechts).

    Forschung Genom-Editing: Hühner zeigen Teilimmunität gegen Vogelgrippe

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Forschung Geflügelpest Genetik

    Forscher der Universität Edinburgh konnten das Vogelgrippe-Virus teilweise - wenn auch nicht gänzlich - daran hindern, Hühner zu infizieren, indem sie einen kleinen Abschnitt der DNA veränderten.

    Veröffentlicht am
  • Efsa sieht die Impfung gegen HPAI als integraler Bestandteil der Seuchenbekämpfung.

    Aviäre Influenza Geflügelpest: EFSA empfiehlt Impfungen in Risikogebieten

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Impfungen seien ein probates Mittel, um die Verbreitung der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) zu verlangsamen. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Stellungnahme, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vorgelegt wurde.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Der Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Sachsen mit den Referenten des 30. Sächsischen Geflügeltags (v. l. Juliane Streubel, Dr. Dirk Höppner, Gudrun Krawczyk, Jürgen Weber, Dr. Katharina Standke, Christian Riedel, Roland Küblböck, Ludwig Schulz, Dr. Sven Biederer).

    Geflügelwirtschaftsverband Sachsen Die Branche für den Nachwuchs stabil halten

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Impfen Salmonellen Verband

    Zur Mitgliederversammlung des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) und des anschließenden 30. Sächsischen Geflügeltags standen die anhaltend großen Herausforderungen, die die Politik an die Branche stellt, im Mittelpunkt.

    Veröffentlicht am
  • Eintagsküken werden mit den neuen Impfstoffen gegen die hochpathogene aviäre Influenza geimpft und anschließend in einen kommerziellen Betrieb gebracht.

    Niederlande Aviäre Influenza: Erste Impfversuche gestartet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Die niederländische Regierung hat zusammen mit der Wageningen University & Research, der Universität Utrecht und der Royal GD ihre erste reale Impfstudie gegen die Vogelgrippe gestartet.

    Veröffentlicht am
  • Die AI-Ampel steht schon seit vielen Monaten auf Rot.

    Radar Bulletin August Geflügelpest in Europa: Eine Sommerpause gab es nicht

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Geflügelpest blieb auch im Sommer in Europa ein Thema. Obwohl sich die Situation im Vergleich zu den Vormonaten beruhigte, verlief dieser Sommer anders als bisher - die Geflügelpest pausierte nicht.

    Veröffentlicht am
  • In Kanada meldet sich nach langer Pause die Geflügelpest zurück.

    Nach langer Pause Geflügelpest kehrt nach Kanada zurück

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In Kanada wurde erstmals seit Mai wieder ein Fall von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) in einem kommerziellen Geflügelbestand festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Untersuchungen haben ergeben, dass die Seehunde in Dänemark an hochpathogener Vogelgrippe (H5N1) verstorben sind.

    Geflügelpest Dänemark: H5N1 in mehreren Seehunden nachgewiesen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In der Nähe von Avnø auf Südseeland wurden mehrere tote Seehunde und Höckerschwäne gefunden. Untersuchungen haben ergeben, dass sowohl die Seehunde als auch ein Schwan an hochpathogener Vogelgrippe (H5N1) verstorben sind.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest-Epidemie im Jahr 2022 in den USA hatte erhebliche Auswirkungen auf die Eierpreise.

    Eierwirtschaft Geflügelpest in den USA: Eierpreise erreichen Maximum

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest Markt

    Die Geflügelpest machte im vergangenen Jahr auch vor den USA nicht Halt. Sieben Bundesstaaten waren davon besonders schwer betroffen. Die Tierseuche hatte große Auswirkungen auf die amerikanische Eierzeugung und die Legehennenbestände.

    Veröffentlicht am
  • Forschungsprojekt FluNuance Aviäre Influenza: Erforschung eines untypischen Stammes

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Forschung

    Ungewöhnlich virulente, niedrig-pathogene Virusstämme der Aviären Influenza können zu hohen Tierverlusten und Legeleistungseinbrüchen führen. Welche viralen Eigenschaften dem zugrunde liegen, untersuchen Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover in dem Forschungsprojekt FluNuance....

    Veröffentlicht am
  • Im Juli 2023 blieben die Fälle von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) bei Nutzgeflügel gering.

    Radar Bulletin Juli Geflügelpest in Europa: Rückblick auf die HPAI-Lage im Juli 2023

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie war die Geflügelpestlage im Juli 2023 in Europa? Eine Antwort gibt das aktuelle Radar Bulletin Tierseuchen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Schweizer Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).

    Veröffentlicht am
  • Versicherung bei Tierseuchen Geflügelpest: Versichern, so lange es möglich ist

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Versicherung

    Von Ende 2020 bis Ende 2022 gab es beinahe täglich Meldungen über neue Ausbrüche der aviären Influenza (AI) bei gehaltenem Geflügel. Glücklich schätzen konnte sich, wer sich zu diesem Zeitpunkt bereits für eine private Absicherung entschieden hatte, da diese vorübergehend nicht oder nur sehr...

    Veröffentlicht am