Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aufgrund zwei neuer bestätigter Geflügelpest-Infektionen ging Frankreichs Status, frei von der Aviären Influenza zu sein, wieder verloren. Die Pflichtimpfung der Enten wird fortgesetzt.

    Tierseuchen Frankreich verliert seinen Status „HPAI-frei“

    Aviäre Influenza Ente Geflügelpest

    Nur sehr kurz hielt sich Frankreichs Einstufung, „frei von Geflügelpest“. Aufgrund zwei neuer bestätigter Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) am 27. und 28. Dezember 2024 ging der Status wieder verloren.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Stanford-Forscher sehen potenzielles Risiko einer Übertragung der Vogelgrippe.

    Aviäre Influenza Können Grippeviren der Nutztiere Menschen infizieren?

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Forscher der Stanford University stellten fest, dass Influenza- oder Grippeviren in gekühlter Rohmilch bis zu fünf Tage infektiös bleiben können. Dieser Befund fällt in eine Zeit, in der Ausbrüche der Geflügelpest bei Milchkühen Bedenken hinsichtlich des Potenzials einer neuen Pandemie geweckt...

    Veröffentlicht am
  • Die Zunahme in den Herbstmonaten entspricht der Saisonalität der hochpathogenen Aviären Influenza in Europa.

    Radar Bulletin Tierseuchen Angespannte HPAI-Situation – viele Geflügelpestfälle in Europa

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Im November 2024 wurden in Deutschland sechs Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) bei Puten, Legehennen sowie Enten und Gänsen gemeldet. Die monatlichen europäischen Fallzahlen bei Wildvögeln und Wirtschaftsgeflügel sind im Vergleich zu den Vormonaten ebenfalls angestiegen – die...

    Veröffentlicht am
  • In den Niederlanden gilt wieder eine landesweite Stallpflicht, um die Aubreitung der Geflügelpest zu verhindern.

    Geflügelpest Stallpflicht in den Niederlanden

    Aviäre Influenza Geflügelpest Stallpflicht

    In den Niederlanden gilt wieder eine landesweite Stallpflicht für Geflügel, nachdem in einem Legehennenbetrieb in Putten das hochpathogene Vogelgrippevirus (HPAI) des Typs H5N1 nachgewiesen wurde.

    Veröffentlicht am