Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Einfache Möglichkeiten, um den Schwarz- vom Weißbereich
zu trennen, bilden Barrieren wie diese. Sie helfen dabei,
nötige Maßnahmen wie Kleidungs- und Schuhwechsel
vor Betreten der Ställe auch einzuhalten.

    Zentrale Aspekte der Biosicherheit in der Geflügelhaltung Es lebe die Prävention!

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene

    Angesichts sich häufender Nachweise von Aviärer Influenza an der deutschen Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln sowie in Geflügelbeständen in ganz Deutschland, empfiehlt es sich, die Biosicherheitim eigenen Betrieb bzw. zwischen den einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette jetzt auf den...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Nachweis bei Legehennen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Legehennenbetrieb die Geflügelpest (HPAIV H5N8) amtlich festgestellt worden. Betroffen sind in dem Betrieb im Amtsbereich Röbel-Müritz etwa 29.000 Tiere, die nun getötet werden müssen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza FLI aktualisiert Risikobewertung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat die Risikoeinschätzung zur hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5 aktualisiert.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Fall in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In Schleswig-Holstein gibt es einen weiteren Fall hochpathogener Aviärer Influenza in einer Geflügelhaltung. In den Niederlanden fordern Tierärzte striktere Meldevorgaben.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Aviäre Influenza Niederlande: Entenfarm betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Auf einer Entenfarm in Terwolde (Gemeinde Voorst, Provinz Gelderland) in den Niederlanden wurde ebenfalls Aviäre Influenza des Typs H5 diagnostiziert.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Niedersachsen: Erlass zur Stallpflicht für einige Landkreise

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

    Nach Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums in Niedersachsen (ML) wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel geben, diese wird allerdings in den nächsten Tagen in einigen Landkreisen und kreisfreien Städten erhoben.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest Neue Fälle in Deutschland und den Niederlanden

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Deutschland und die Niederlande vermelden Geflügelpestausbrüche: In einem Kleinstgeflügelbestand in Schleswig-Holstein wurde H5N8 festgestellt und in einer Legehennenhaltung in den Niederlanden wurde HPAI vom Typ H5 diagnostiziert. Neue Befunde gibt es auch in der Wildvogelpopulation in...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Niederlande: Elterntiere betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im niederländischen Altforst (Provinz Gelderland) wurde in einem Broiler-Elterntierbetrieb hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Typ H5 nachgewiesen. Es befinden sich keine weiteren Geflügelbetriebe im 1 km-Umkreis.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit USA: Geflügelpest in South Carolina

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die US-Behörden haben den ersten Fall einer hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) bei kommerziellem Geflügel seit drei Jahren bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Viren schlafen nicht

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Immer wieder werden in jüngster Zeit auch in Deutschland Fälle der hochpatogenen Vogelgrippe gemeldet. Der Geflügelwirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e. V. teilte am 28. März 2020 mit, dass in einem Putenmastbetrieb in Wieglitz, Landkreis Börde, in Sachsen-Anhalt der Verdacht einer Infektion mit...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Latente Gefahr immer vorhanden

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Die jüngsten Geflügelpestfälle kamen zwar überraschend, aber nicht unerwartet, da es schon seit Jahresbeginn in osteuropäischen Ländern von Bulgarien bis zur Tschechischen Republik Ausbrüche gab. Besonders betroffen war Polen mit 30 Fällen.

    Veröffentlicht am
  • Es ist damit zu rechnen, dass künftig wieder vermehrt verendete Wildvögel untersucht und positiv auf Aviäre Influenza getestet werden.

    Biosicherheit Geflügelpest – bitte vorsorgen!

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Die jüngsten Nachweise des hochpathogenen Virus der Aviären Influenza (AI) H5N8 in mehreren Putenhaltungen verschiedener Bundesländer zeigen, dass auch in „Corona-Zeiten“ Maßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände vor Vogelgrippe nicht vernachlässigt werden dürfen.

    Veröffentlicht am
  • Die Putenküken werden selbst aufgezogen und kommen in der achten oder
neunten Lebenswoche in die Mastställe.

    Biosicherheit im Fokus Mehr Freude mit gesunden Tieren

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute

    Biosicherheit ist im Putenmastbetrieb von Annette und Markus Witte in Rheda-Wiedenbrück täglich gelebte Praxis. Nachdem es plötzlich im betriebseigenen Aufzuchtstall nicht mehr so problemlos lief wie gewohnt, zogen sie einen Berater hinzu und prüften ihre Maßnahmen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuregelungen in der Geflügelpest-Verordnung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verband Verordnungen

    Der Bundesrat hat am 21. September 2018 der Dritten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung unter Maßgabe einiger Änderungen zugestimmt. Viele Anregungen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. wurden in die Neuregelung aufgenommen.

    Veröffentlicht am
  • Präsentation der Geflügelpest-Risikoampel durch Wissenschaft und Wirtschaft

    Aviäre Influenza Online-Tool zur Geflügelpest-Prävention

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das ab sofort zur Verfügung stehende Online-Tool bietet Landwirten kostenfrei die Möglichkeit, individuell ihre betriebliche Biosicherheit bewerten zu lassen - besonders die zum Schutz vor Geflügelpest ergriffenen Maßnahmen.

    Veröffentlicht am
  •  Beispiel für eine Barriere, die den Schwarz- vom Weißbereich
trennt.

    Risikoampel gegen Geflügelpest Vorsorgen ist besser als Räumen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Eine neue Risikoampel zur Aviären Influenza ermöglicht es den Landwirten, einen betriebsindividuellen Risikocheck hinsichtlich eines möglichen Eintrags der Vogelgrippe bzw. Geflügelpest vorzunehmen.

    Veröffentlicht am
  •  In modernen Tierhaltungen ist
eine gründliche Reinigung und
Desinfektion der Ställe unverzichtbarer Teil der Biosicherheit und des
Betriebsmanagements. Eine gute
Hygiene verhindert den Eintrag von
Krankheiten und schafft optimale
Leistungsbedingungen.

    Biosicherheit in Geflügelbetrieben Maßnahmen auf dem Prüfstand

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Mit den wechselnden Jahreszeiten ziehen auch die Wildvögel wieder über Ländergrenzen und mögliche Infektionsketten schließen sich. Damit steigt das Risiko, dass die Aviäre Influenza (AI) erneut nach Deutschland eingeschleppt wird. In Europa kam es bereits seit Juni 2017 zu einer Reihe...

    Veröffentlicht am