Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Übertragung auf Menschen bisher nur vereinzelt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) am 25. Februar 2021 mitteilte, wurden den russischen Behörden sieben Mitarbeiter eines Geflügelmastbetriebes gemeldet, bei denen weltweit erstmals eine Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus/Geflügelpestvirus des...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weitere Fälle von Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Sowohl in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg als auch in Niedersachsen sind verschiedene Wirtschaftsgeflügelhaltungen von jüngsten Ausbrüchen des Geflügelpestvirus betroffen. Dabei handelt es sich um mehrere Mastputenbestände sowie einen Enten haltenden Betrieb.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest kursiert im Nordosten

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Derzeit häufen sich Fälle der Geflügelpest im Nordosten der Republik. In Mecklenburg-Vorpommern und in der Uckermark (Brandenburg) mussten mehrere Bestände aufgrund des Auftretens von H5N8-Viren geräumt werden. Insgesamt sind in Deutschland mehr als 700.000 Tiere der Geflügelpest zum Opfer...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erste Geflügelpestfälle in Österreich und Schweiz

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Bisher waren die deutschen Nachbarländer Österreich und die Schweiz von Ausbrüchen der hochpathogenen, aviären Influenza (HPAI) verschont geblieben. Nun wurde in beiden Ländern der jeweils erste Fall des Geflügelpestvirus gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Im Winter 2020/2021 scheint die Viruslast
in der Wildvogelpopulation höher und das Virus aggressiver als
zuvor.

    Aviäre Influenza Das Schreckgespenst ist zurück

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Seit dem Winter 2016/2017, in dem das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 schon einmal in Deutschland und Europa weitreichenden Schaden in Wirtschaftsgeflügelbeständen anrichtete, ist viel passiert in Sachen Biosicherheit. In diesem Winter 2020/2021 scheint die Viruslast in der...

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Aviäre Influenza Geflügelpest auch in Brandenburg

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Der für die Geflügelbestände gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N8 wurde am 24. Januar 2021 in einer gewerblichen Putenmast in Bresch im Landkreis Prignitz nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Risiko für Geflügelpest hoch

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Virusgeschehen der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) ebbt nicht ab. Das Friedrich-Loeff­ler-Institut (FLI) hat eine aktualisierte Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest in Deutschland mit Stand vom 7. Januar 2021 herausgegeben.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Immer neue Fälle

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die Infektionswelle in Deutschland läßt nicht nach. In den vergangenen 48 Stunden wurden weitere Verdachtsfälle der Geflügelpest bei Masthähnchen, Puten und Legehennen in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich weiter aus

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Geflügelpest-Virus breitet sich weiter in Deutschland aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte über den Jahreswechsel erneut Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5N8 in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen und Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Mehrere 10 000 Puten betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) am 21. Dezember 2020 informierte, hat das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) die hochpathogene Variante der Aviären Influenza des Subtyps H5N8 bei einer Putenhaltung im Außenbereich der Stadt Cloppenburg bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Polen breitet sich aus

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Typ H5N8 tritt aktuell in vielen Ländern der Welt auf. Weiteren Angaben zufolge wurden allein seit dem zweiten Adventswochenende in Polen drei Ausbrüche der Geflügelpest bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aktualisierte Risikoeinschätzung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat seine Risikoeinschätzung zum Auftreten der Hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5 angepasst. Das Risiko weiterer Einträge von HPAI-H5-Viren über Wildvögel nach Deutschland wird weiterhin als hoch bewertet.

    Veröffentlicht am
  • Einfache Möglichkeiten, um den Schwarz- vom Weißbereich
zu trennen, bilden Barrieren wie diese. Sie helfen dabei,
nötige Maßnahmen wie Kleidungs- und Schuhwechsel
vor Betreten der Ställe auch einzuhalten.

    Zentrale Aspekte der Biosicherheit in der Geflügelhaltung Es lebe die Prävention!

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene

    Angesichts sich häufender Nachweise von Aviärer Influenza an der deutschen Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln sowie in Geflügelbeständen in ganz Deutschland, empfiehlt es sich, die Biosicherheitim eigenen Betrieb bzw. zwischen den einzelnen Elementen der Wertschöpfungskette jetzt auf den...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Nachweis bei Legehennen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Legehennenbetrieb die Geflügelpest (HPAIV H5N8) amtlich festgestellt worden. Betroffen sind in dem Betrieb im Amtsbereich Röbel-Müritz etwa 29.000 Tiere, die nun getötet werden müssen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza FLI aktualisiert Risikobewertung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat die Risikoeinschätzung zur hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5 aktualisiert.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Fall in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In Schleswig-Holstein gibt es einen weiteren Fall hochpathogener Aviärer Influenza in einer Geflügelhaltung. In den Niederlanden fordern Tierärzte striktere Meldevorgaben.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Niederlande: Entenfarm betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Auf einer Entenfarm in Terwolde (Gemeinde Voorst, Provinz Gelderland) in den Niederlanden wurde ebenfalls Aviäre Influenza des Typs H5 diagnostiziert.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Niedersachsen: Erlass zur Stallpflicht für einige Landkreise

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

    Nach Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums in Niedersachsen (ML) wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel geben, diese wird allerdings in den nächsten Tagen in einigen Landkreisen und kreisfreien Städten erhoben.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest Neue Fälle in Deutschland und den Niederlanden

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Deutschland und die Niederlande vermelden Geflügelpestausbrüche: In einem Kleinstgeflügelbestand in Schleswig-Holstein wurde H5N8 festgestellt und in einer Legehennenhaltung in den Niederlanden wurde HPAI vom Typ H5 diagnostiziert. Neue Befunde gibt es auch in der Wildvogelpopulation in...

    Veröffentlicht am