Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weiterer H5N1-Fall im Kreis Dithmarschen festgestellt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Gans Geflügelpest

    Im Kreis Dithmarschen wurde ein weiterer Fall des HPAI-Erregers vom Subtyp H5N1 in einer Geflügelhaltung festgestellt. Laut Pressemeldung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) vom 27. Juli 2022 handelt es sich um eine Haltung mit rund 6.700...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Verdachtsfall im Landkreis Diepholz

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

    Eine Legehennenproduktion in Niedersachsen wurde am 26. Juli 2022 als Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Nordamerika Vermehrt Geflügelpestfälle in Nordamerika

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Pute

    Eine weitere Putenherde wurde in Sanpete County, Utah, positiv auf das hoch pathogene Influenza Virus (HPAI) getestet. Dies ist in dem US-Bundesstaat bereits der dritte Geflügelpestfall in diesem Jahr in einem kommerziellen Geflügelbestand.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest im Landkreis Cuxhaven bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 21. Juli 2022 den Ausbruch der Geflügelpest in einem Nutzgeflügelbestand im Landkreis Cuxhaven offiziell bestätigt, nachdem positive Laborbefunde des Lebensmittel- und Veterinärinstitutes (LVI) Oldenburg diesen Verdacht bereits am Vortag sehr nahe...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdachtsfall auf Geflügelpest in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Gans Geflügelpest

    Ein Gänsehaltung in Niedersachsen meldet einen Verdachtsfall des Aviären Influenza Virus Typ 5 (HPAI) mit besonders hoher Mortalität. Die Geflügelhalter werden zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Aviäre Influenza | USA Geflügelpest tritt in US-Putenbeständen erneut auf

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist auf US-amerikanischen Putenfarmen in Utah und South Dakota wiederholt aufgetreten. Nachdem die USA mehr als einen Monat keine Fälle der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel zu verzeichnen hatten, sind erneut zwei Geflügelpestfälle aufgetaucht. Das berichtet...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuartige Mutationen von Geflügelpestviren entdeckt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Forschung Geflügelpest

    Wissenschaftler der Forschungseinrichtung Pirbright Institute in Surrey, England, glauben, dass Mutationen des Vogelgrippevirus für den schweren Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Großbritannien in diesem Jahr verantwortlich sein könnten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Schleswig-Holstein: Geflügelpest wieder ausgebrochen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie das Kieler Landwirtschaftsministerium am 17. Juli 2022 mitteilte, ist die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI) des Subtyps H5N1 in gleich zwei größeren Geflügelhaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg nachgewiesen worden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Covid-19 macht Geflügelpest verständlicher

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Durch die Corona-Pandemie zeigten Menschen, die beruflich nichts mit der Geflügelwirtschaft zu tun haben, jetzt mehr Verständnis für die Gefahren und Risiken, die bei der Bildung neuer Vogelgrippe-(HPAI)Virenstämme und deren weltweiten Ausbreitung entstehen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Niedersachsen fordert höhere Entschädigung im Tierseuchenfall

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Niedersachsen setzt sich im Bundesrat für die Anhebung des Höchstbetrags bei Entschädigungen für im Rahmen von Tierseuchen getötetes Geflügel ein. Der Höchstbetrag sollte von 50 auf 110 Euro je Tier ansteigen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neue Risikoeinschätzung des FLI zur Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Risiko der Aus- und Weiterverbreitung der HPAI-H5-Viren in Wasservogelpopulationen als hoch eingestuft. Das hat auch Auswirkungen auf Geflügelhaltungen in den Küstenregionen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Größte Vogelgrippe-Epidemie "aller Zeiten" in Europa

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) tritt aktuell äußerst aggressiv auf. Laut Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die Seuchensaison 2021/22 mit mehr als 5 300 Nachweisen die bisher größte in Europa beobachtete Epidemie bei Hausgeflügel, Vögeln in...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Dänemark: Geflügelpest auch im Sommer

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In Dänemark scheint sich die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) von einer saisonal auftretenden Krankheit zu einem Dauerproblem zu entwickeln.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest auf zwei niederländischen Entenfarmen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität berichtete, wurde auf zwei Geflügelfarmen in Hierden (Provinz Gelderland) die Vogelgrippe diagnostiziert wurde. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Belgien offiziell frei von Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Belgien ist jetzt wieder offiziell frei von der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI). Wie die Föderale Behörde für Lebensmittelsicherheit (FAVV) in Brüssel jetzt mitteilte, hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) die eingereichte Erklärung bereits am 20. Mai genehmigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich ausgebrochen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

    Im Landkreis Aurich gibt es einen erneuten Verdachtsfall auf die Aviäre Influenza. Betroffen ist ein Legehennenbestand in der Gemeinde Ihlow mit rd. 15.000 Tieren. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat das AI-Virus H5 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza EU aufgeschlossen gegenüber Impfung

    Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest Impfen

    Die europäischen Landwirtschaftsminister stehen einer Impfung gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) aufgeschlossen gegenüber. Das wurde am 24. Mai 2022 beim Agrarrat in Brüssel deutlich.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest umspannt alle Kontinente

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Zentralafrika vermeldet zunehmende Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza in kommerziellen Geflügelbeständen. Auch in Asien und Nordamerika kursiert das Vogelgrippe-Virus seit 2022 ohne Unterlass.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel EU will Vermarktung von Freiland-Eiern bei Stallpflicht verlängern

    Aviäre Influenza Eier EU Freilandhaltung Geflügelpest Markt Stallpflicht

    Der Zeitraum, in dem die Produzenten von Freilandeiern nach Anordnung einer Stallpflicht aufgrund der Geflügelpest ihre Ware noch mit dem Freilandlabel vermarkten dürfen, könnte künftig über die gegenwärtig zulässige Frist von 16 Wochen hinausgehen.

    Veröffentlicht am