Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • In den zurückliegenden zehn Jahren war die US-amerikanische Geflügelwirtschaft von drei verheerenden Ausbrüchen der Aviären Influenza (AI) betroffen.

    Interview USA: Warum keine Impfung gegen die Aviäre Influenza?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen

    Massive Ausbrüche des hochpathogenen Aviären Influenza (AI)-Virus haben in den Jahren 2015, 2022 und 2023/24 in den USA vor allem Mastputen- und Legehennenbestände betroffen und zu hohen wirtschaftlichen Verlusten geführt. Die Ausbrüche des Virus stellen aber auch eine darüber hinausgehende...

    Veröffentlicht am
  • Insgesamt verendeten in der Saison 2023/24 durch die Virusinfektion der Aviären Influenza bzw. durch die präventive Keulung von Beständen 128,8 Mio. Stück Geflügel in den USA.

    Aviäre Influenza 2023/24 USA: Dritter Seuchenzug der Aviären Influenza

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In den zurückliegenden zehn Jahren war die US-amerikanische Geflügelwirtschaft von drei verheerenden Ausbrüchen der Aviären Influenza (AI) betroffen. Zwischen April 2015 und März 2024 wurde das hochpathogene AI-Virus in 683 Betrieben diagnostiziert.

    Veröffentlicht am
  • Wenn die Geflügelpest in einem Geflügelbetrieb ausbricht, dann ist der Schaden immens.

    Versicherung Weniger Schäden durch Geflügelpest

    Aviäre Influenza Geflügelpest Versicherung

    Die R+V Versicherung erwartet dieses Jahr geringere Schäden durch die Geflügelpest. Dagegen fällt die Schadenprognose für die Blauzungenkrankheit hoch aus.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • In den letzten Monaten wurden 13 Krankheitsfälle bei Menschen in Kambodscha und weitere in China und Vietnam registriert.

    Aviäre Influenza FAO fordert mehr Prävention

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Mit Blick auf die Vogelgrippe warnt die FAO vor einer erhöhten Pandemiegefahr und ruft die asiatisch-pazifischen Staaten zum Handeln auf. Die Biosicherheitsmaßnahmen der Geflügelindustrie müssten gestärkt und staatliche Systeme zur Überwachung der Seuche eingeführt werden.

    Veröffentlicht am
  • Die Impfung gegen HPAI wird seit einigen Jahren vielfach in der Geflügelbranche diskutiert.

    Aviäre Influenza HPAI: Impfung gut – alles gut?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen

    Die Impfung gegen die Vogelgrippe wird vielschichtig diskutiert. Dieser Beitrag erläutert die Vor- und Nachteile und erklärt, warum es mit einem Piks nicht getan ist.

    Veröffentlicht am
  • Der Konsum pasteurisierter Milch ist laut FDA in den USA sicher.

    USA HPAI bei Milchkühen: „Erhitzte Milch ist sicher“

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Lebensmittelbehörde hat in den USA fast 300 Proben von verschiedenen Milchprodukten auf das Vogelgrippevirus untersucht. Gefunden wurden nur inaktive und ungefährliche Virusfragmente.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest-Ampel steht auf „Gelb“: Die Gefahr, dass die Tierseuche in Deutschland auftritt, ist mittel.

    Radar Bulletin Tierseuchen Deutlich weniger Geflügelpestfälle gemeldet

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Die Geflügelpest-Lage in Europa hat sich zuletzt deutlich entspannt. Im März gab es nur wenige Meldungen. Die Tierseuchen Warn-Ampel springt für Deutschland nach langer Zeit wieder auf Gelb. Sorgen bereiten jedoch die jüngsten Ausbrüche bei Milchkühen in den USA.

    Veröffentlicht am