Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Frankreich Geflügelpest flammt in Frankreichs Westen erneut auf

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

    In Frankreich hat der aktuelle Seuchenzug der Geflügelpest seinen Höhepunkt offenbar doch noch nicht überschritten. Nachdem sich das Geschehen im vormaligen Brennpunkt im Südwesten des Landes gegen Ende Februar beruhigt hatte, hat die Ausbreitung der Seuche zuletzt in der Region um die Mündung der...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Mobilstallhaltung im Landkreis Bad Kissingen betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Mobilstallhaltung

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 09. März 2022 einen AI-Nachweis bei Legehennen in Unterfranken, Landkreis Bad Kissingen, veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mobilstallhaltung mit 250 Tieren im 6. Legemonat.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Großbritannien Millionen zur Bekämpfung der Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Zur Bekämpfung der Vogelgrippe und Rindertuberkulose investiert Großbritanniens Regierung rund 200 Mio. Pfund, das sind ungefähr 239 Mio. Euro, in das Labor der Animal Plant and Health Agency (APHA) in Weybridge im Südosten Englands.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Aviäre Influenza Vierter Fall in Mastputenbetrieb in Garrel

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Landkreis Cloppenburg ist erneut ein Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 aufgetreten. Betroffen ist zum wiederholten Mal ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 13.500 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Nachlassender Infektionsdruck in Frankreichs Südwesten

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Nach Einschätzung des französischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung hat sich die Geflügelpest-Epizootie im Südwesten Frankreichs stabilisiert. Damit kann nach offizieller Einschätzung der Wiederaufbau der Bestände, die im Brennpunkt des Seuchenzuges präventiv gekeult wurden,...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Private Hühnerhaltung in Sachsen-Anhalt betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt hat darüber informiert, dass am 24. Februar 2022 in einer privaten Hühnerhaltung in Güsten (Salzlandkreis Sachsen-Anhalt) die hochpathogene Geflügelpest amtlich festgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Gemeinde Garrel zum dritten Mal betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die Niedersächsische Geflügelwirtschaft hat darüber informiert, dass es im Landkreis Cloppenburg einen erneuten Verdachtsfall auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 gibt. Betroffen ist ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rd. 22.000 Putenhähnen, die ca. 17 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aktuelle Situation der Geflügelpest in Frankreich

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Auch in Frankreich haben die Geflügelerzeuger weiterhin die Vogelgrippe zu verkraften. Das Französische Landwirtschaftsministerium hat neue Zahlen auf seiner Homepage veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erneuter H5N1 Fall in Cloppenburg

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Cloppenburg gibt es einen erneuten Vogelgrippe Fall des Typs H5N1. Betroffen ist ein Mastputenbestand in der Gemeinde Garrel mit rund 12.400 Putenhähnen, die ca. 14 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Freilandeier bald knapp in den Niederlanden?

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    Laut Nierderländischem Bauernverband (LTO) gibt es in den Nierderlanden mehr als 250 Freilandhaltungen mit rund 7,1 Mio. Hennen. Doch nun müssen deren Eier als aus Bodenhaltung stammend deklariert werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht in Cloppenburger Mastputenbetrieb bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen informierte am Dienstag, 15. Februar 2022, dass in der Gemeinde Garrel in einer Putenhaltung der Verdacht auf Aviäre Influenza des Typs H5N1 besteht. Dieser wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aktuelle Lage in Niedersachsens Geflügelbetrieben

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat mitgeteilt, dass seit 10. November 2021 in 21 Geflügelbetrieben das Geflügelpestvirus des Subtyps HPAI H5N1 festgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Verdacht von Geflügelpest im Emsland

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Masthähnchen

    In einem Betrieb mit 96.000 Masthähnchen hat das Landeslabor des LAVES das AI-Virus H5 nachgewiesen. Die Keulung des Bestands wurde angeordnet.

    Veröffentlicht am
  • Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.

    Kommentar Geflügelpest: Wann kommt der Frühling?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Die Frage treibt derzeit viele Menschen um. Sinnbildlich steht der Frühling für den Beginn des Lebens. Die Vegetation erwacht zum neuen Leben: die Bäume und Büsche beginnen sich zu belauben, die Pflanzen treiben aus, Samen keimen. Bei den Vögeln erwacht der Nest- und Bruttrieb und auch der Mensch...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Tiere in Hobbyhaltung verendet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In einem kleinen Bestand mit Hühnern, Gänsen und Enten in Wipperfürth hat sich der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt. Nun droht eine kreisweite Stallpflicht.

    Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Wer nicht impft, riskiert viel!

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Kokzidiose

    In der Februar Ausgabe unseres DGS Magazins befassen wir uns diesmal intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Prävention gegen typische Geflügelkrankheiten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.

    Veröffentlicht am