Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Im Kreis Gotha ist die Geflügelpest ausgebrochen. Betroffen ist ein Geflügelzuchtbestand mit einer geringen Zahl an Enten und Hühnern.

    Aviäre Influenza | Thüringen Geflügelpest im Landkreis Gotha angekommen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nachdem die Geflügelpest in den vergangenen Wochen schon in anderen Landkreisen Thüringens ausgebrochen war, ist nun ein Geflügelzuchtbestand mit einer geringen Zahl an Enten und Hühnern im Landkreis Gotha betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Im Kreis Kleve gilt eine kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel.

    Aviäre Influenza | NRW Stallpflicht für Geflügel im gesamten Kreis Kleve

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

    Aufgrund der jüngsten Geflügelpest-Ausbrüche in Rees, im niederländischen Grenzgebiet, in Weeze und in Kalkar ordnete die Veterinärabteilung des Kreises Kleve am 13. Dezember mit einer entsprechenden Allgemeinverfügung die kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel an.

    Veröffentlicht am
  • Aufgrund der Ausbreitung der Geflügelpest kann es zu Verzögerung bei den Schlachtterminen für Geflügel kommen.

    Qualitätssicherung Aviäre Influenza: Verzögerung bei Geflügelschlachtung möglich

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Qualitätssicherung Schlachtung

    Angesichts der aktuellen Ausbreitung der Aviären Influenza kann es derzeit zu Verschiebungen von Schlachtterminen seitens des Schlachthofs kommen. Eine termingerechte Schlachtung ist aufgrund der Einrichtung von Sperr- und Beobachtungsgebieten nicht immer möglich.

    Veröffentlicht am
  • Derzeit steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

    FLI Risikoeinschätzung Geflügelschauen treiben Geflügelpestfallzahlen in die Höhe

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie das Friedrich-Lofffler-Institut (FLI) in seiner aktuellen Risikoeinschätzung zur Geflügelpestsituation in Deutschland mitteilt, steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Aviäre Influenza Erster Fall von Geflügelpest in Südamerika

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Veterinärbeamte aus Ecuador meldeten der Weltorganisation für Tiergesundheit den ersten Fall von hoch pathogener Aviärer Influenza (HPAI) des Landes.

    Veröffentlicht am
  • In Europa waren in den letzten 12 Monaten schon 2.000 Geflügelbetriebe von der Geflügelpest betroffen.

    Aviäre Influenza | Saison Geflügelpest in Europa: Schon 2.000 Geflügelbetriebe betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Dieses Jahr grassiert die hoch pathogene Vogelgrippe in Europa besonders stark. Die traurige Bilanz: Bis zum 18. November wurden in Europa 2.000 HPAI-Ausbrüche auf Geflügelbetrieben registriert. Diese Zahl basiert auf der neuesten Aktualisierung des Tierseuchen-Informationssystems der...

    Veröffentlicht am