Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza

Die Aviäre Influenza (AI), auch als Vogelgrippe bekannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Geflügel, insbesondere Hühner, Enten und Truthähne, betrifft. Das Virus kann verschiedene Subtypen haben, von denen einige milde Verläufe zeigen, während andere hochpathogen und für Geflügelherden äußerst gefährlich sind. Aufgrund ihrer Ansteckungsfähigkeit und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen ist die AI von erheblicher Bedeutung für die Geflügelwirtschaft weltweit. Um Ausbrüche zu verhindern, gibt es verschiedene Präventivmaßnahmen, darunter strenge Hygienemaßnahmen in Geflügelbetrieben. 

  • Der Verlauf der Geflügelpest ist bei Nutzgeflügel oft unspezifisch.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest erkennen - Krankheitsverlauf und Symptome

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Der Verlauf der Geflügelpest ist oft unspezifisch. Bei einem Seuchenfall treten die Symptome meist innerhalb kürzester Zeit an vielen Tieren auf. Folgende Anzeichen können auf einen Ausbruch der Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza, HPAI) hindeuten.

    Veröffentlicht am
  • Hintergrund Aviäre Influenza Entschädigung durch die Tierseuchenkasse

    Aviäre Influenza Geflügelpest Versicherung

    Die Tierseuchenkassen ersetzen den Wert der Tiere, die durch eine behördlich angeordnete Keulung getötet werden müssen. Halter sollten sich jedoch genau informieren, welche Bedingungen für eine Erstattung im Seuchenfall gelten, z. B. ob alle Meldefristen eingehalten wurden.

    Veröffentlicht am
  • Hintergrund Aviäre Influenza Biosicherheitsmaßnahmen - Vorbeugung gegen Aviäre Influenza

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Unter Biosicherheitsmaßnahmen versteht man Vorsichtsmaßnahmen, die sowohl den Eintrag von Tierseuchenerreger aus der Umwelt erschweren also auch eine weitere Verbreitung von infizierten Betrieben möglichst zu unterbinden. Tierhalter sind zudem zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen gesetzlich...

    Veröffentlicht am

Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

  • Das Risiko der Vogelgrippe Übertragung ist in Thüringen besonders hoch. Das liegt an der 
Vielzahl an Kleinhaltungen – eine Besonderheit des Bundeslandes.

    Seuchenprävention für den Ernstfall

    Auslauf Aviäre Influenza Bruderhahn Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen Tierwohl

    Die Fachtagung im Rahmen des Thüringer Geflügeltages am 22. September 2021 sensibilisierte die Teilnehmer für die bevorstehende Vogelgrippesaison und animierte zur Diskussion über die Reizthemen der Branche.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aufstallgebot in den Niederlanden

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Für niederländische Geflügelhalter gilt seit dem 23. Oktober 2021 ein Aufstallungsgebot, um einer Infektion der Tiere mit der Geflügelpest vorzubeugen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko neu eingeschätzt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Risiko von HPAIV H5-Einträgen in deutsche Geflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch Kontakte zu Wildvögeln wurde am 26. Oktober 2021 neu eingestuft: Das Friedrich-Loeffler-Institut beurteilt das Risiko nun als hoch.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Fall der Geflügelpest bei Nutzgeflügel

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, wurde am 23. Oktober 2021 bei einer Geflügelhaltung das Virus der Geflügelpest vom Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. Die Räumung des Gänsebestandes mit ca. 700 Tieren wurde eingeleitet.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe breitet sich kontinuierlich aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Bei einer Lachmöwe, die im niedersächsischen Landkreis Aurich aufgefunden wurde, konnte das hochansteckende Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 festgestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko ist hoch

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In seiner aktuellen Risikoeinschätzung vom 13. September 2021 stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein.

    Veröffentlicht am
  • Das engagierte Team in Brandenburg: Der Vorstand des GWV
mit Geschäftsführerin Dr. Katharina Standke (2. v. l).

    Mitgliederversammlung GWV BB Noch lange nicht vorbei

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Markt Verband

    Seddin I „Im vergangenen Sommer dachten alle, wir hätten das Schlimmste schon hinter uns, doch wir mussten feststellen – weit gefehlt.“ Mit diesen Worten leitete Anette Gensch, Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes Brandenburg, am 14. September 2021 in Seddin die Mitgliederversammlung ein.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko neu eingeschätzt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat eine aktualisierte Risikoeinschätzung zur Aviären Influenza veröffentlicht. Die Risikoeinschätzung ist seit dem 13. September 2021 online einsehbar.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Belgien festgestellt

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nachdem die Geflügelpest bereits Ende August in den Niederlanden auftrat, wurde in der Kalenderwoche 35 auch ein Fall in Belgien amtlich festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Luxemburg nachgewiesen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Die luxemburgischen Behörden haben am 6. September 2021 einen Fall hochpathogener Aviärer Influenza des Subtyps H5N8 in einem Nutzgeflügelbestand mit 60 Tieren bestätigt. Der Ausbruch wurde in Olingen, in der Nähe der deutsch-luxemburgischen Grenze, festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Impfstrategien gegen Tierseuchen Bald mehr Aktion statt Reaktion?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen

    Obwohl das Coronavirus die Nachrichtenlage dominiert, sind derzeit so viele Tiere wie noch nie der Afrikanischen Schweinepest und der Aviären Influenza zum Opfer gefallen. Die Zahlen sind alarmierend. Neueste Markerimpfstoffe und hochsensible diagnostische Tests lassen aber auf Alternativen zum...

    Veröffentlicht am