Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza | USA | Teil 1

Geflügelpest in den USA: Auf bekannte Muster war kein Verlass

Nicht nur im Jahr 2015, sondern auch 2022 gab es massive Ausbrüche der Geflügelpest in den USA. Doch die Seuchenzüge der beiden Jahre unterschieden sich deutlich voneinander. Mehr darüber erfahren Sie in dem ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“.

Veröffentlicht am
Im ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“ geht es um die Unterschiede der Geflügelpest-Ausbrüche im Jahr 2015 und 2022.
Im ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“ geht es um die Unterschiede der Geflügelpest-Ausbrüche im Jahr 2015 und 2022.colourbox.de
Die Geflügelfarmer und Veterinärbehörden waren im Juni 2022 noch davon ausgegangen, dass die Ausbrüche dem bislang bekannten Muster aus 2015 folgten und mit Beginn der wärmeren Jahreszeit keine oder nur noch wenige Fälle aufträten, doch zeigte sich schon sehr bald, dass dies nicht der Fall sein würde. Zwar gab es zwischen dem 9. Juni und dem 13. Juli 2022 keine neuen Ausbrüche, doch waren bereits in der zweiten Julihälfte drei Putenfarmen in Utah betroffen. Daran schloss sich eine nahezu einmonatige Phase ohne neue Seuchenfälle an, bevor dann ab dem 22. August eine neue Welle massiver Ausbrüche begann. Eine genauere Analyse des zeitlichen Verlaufs wird zeigen, dass es sich im strengen Sinne um zwei getrennte Ausbruchswellen handelte, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate