Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Ein Bild, das schon fast ungewohnt ist: Bei der Mitgliederversammlung im niedersächsischen 
Dötlingen gab es wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

      NGW-Mitgliederversammlung 2021 Es geht um die Nachhaltigkeit in Deutschland

      Agrarpolitik Antibiotika Eiererzeugung Fleisch Forschung Legehenne Nachhaltigkeit

      Wie geht es für die niedersächsischen Geflügelhalter weiter? Über die derzeitige Situation im Bundesland sprach Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies bei der NGW-Mitgliederversammlung. Prof. Dr. Nicole Kemper stellte das neu organisierte WING vor, dessen kommissarische Leiterin sie ist.

      Veröffentlicht am
    • "Ich bin
sehr froh, dass die Haltung der Legehennen
öffentlicher geworden ist. Die Verbraucher
können die Tiere sehen und verstehen damit
unsere landwirtschaftlichen Produktionsweisen besser." Henner Schönecke.

      Bundesverband Ei Tierhaltung sichtbar machen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Tierwohl Verband

      Wie geht es den Legehennenhaltern in Deutschland? Wir sprechen mit dem Vorsitzenden des Bundesverbandes Ei, Henner Schönecke, zu aktuellen Verbands- und Fachthemen sowie dem Tierwohl und den damit verbundenen Mehrkosten für die Betriebe.

      Veröffentlicht am
    • Das Risiko der Vogelgrippe Übertragung ist in Thüringen besonders hoch. Das liegt an der 
Vielzahl an Kleinhaltungen – eine Besonderheit des Bundeslandes.

      Seuchenprävention für den Ernstfall

      Auslauf Aviäre Influenza Bruderhahn Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Die Fachtagung im Rahmen des Thüringer Geflügeltages am 22. September 2021 sensibilisierte die Teilnehmer für die bevorstehende Vogelgrippesaison und animierte zur Diskussion über die Reizthemen der Branche.

      Veröffentlicht am
    • Afrika|Legehennenhaltung und Eiererzeugung Afrika - Der vergessene Kontinent

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt

      Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung der afrikanischen Staaten kann mit der weltweiten Produktion nicht Schritt halten. Politische und wirtschaftliche Instabilität vieler Länder, die schnell wachsenden Bevölkerungszahlen und der niedrige Ausbildungsstand erklären das Ungleichgewicht.

      Veröffentlicht am
    • Hühnereier sind für die Direktvermarktung ab Hof ideal geeignet. Sogar die kleinen S-Eier lassen sich in besonderen Gebinden gut verkaufen.

      Direktvermarktung Gut vorbereitet ins neue Business starten

      Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Legehenne Vermarktung

      Wer in die Legenhennenhaltung einsteigen, aber nicht nur die Eier verkaufen möchte, braucht für die Vermarktung weiterer Produkte wie hartgekochte Eier, Suppenhühner, Eierlikör oder Nudeln besondere Kenntnisse. Doch worauf kommt es genau an?

      Veröffentlicht am
    • Die Tränkwasserhygiene ist ein elementarer Baustein zur Absicherung der Tiergesundheit in der Geflügelhaltung. Mit der richtigen Reinigung ist die Wasserqualität einfach zu erhalten

      Wasserqualität dauerhaft im Blick Die richtige Strategie für sauberes Tränkwasser

      Eier Eiererzeugung Legehenne Qualitätssicherung Stallhygiene Tierwohl Tränketechnik

      Einwandfreies Wasser ist die Grundlage für robuste und vitale Tiere in der Geflügelhaltung. Nur bei bester Tränkwasserqualität kann deren Leistungspotenzial voll ausgeschöpft werden. Wie wichtig daher die gründliche Reinigung und Desinfektion sind, erfuhren Betriebsleiter in einem...

      Veröffentlicht am
    • Die Betreuung und Pflege der Junghennen ist unerlässlich, damit sich keine Verhaltensstörungen entwickeln und die Tiere später bei der Eierproduktion ein normales Verhalten zeigen.

      Tierhaltung Verhalten wird schon in der Aufzucht erlernt

      Aufzucht Eier Eiererzeugung Federpicken Legehenne Tierwohl

      In einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl ging es um Managementmaßnahmen von der Aufzucht bis zur Legespitze. An zwei Vormittagen wurden Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten dargestellt und die kritischen Kontrollpunkte aufgezeigt.

      Veröffentlicht am
    • Die Gesamtzahl der eingestallten Legehennen in den USA hat im zurückliegenden Jahrzehnt 
um 70 Mio. Tiere zugenommen. Wenngleich es kein kontinuierlicher Anstieg war.

      USA | Legehennenhaltung und Eiererzeugung Bewegung auf dem US-amerikanischen Markt

      Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Markt

      Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung haben sich in den USA im letzten Jahrzehnt dynamisch entwickelt. Nach einer massiven Abnahme der Legehennenanzahl durch die Aviäre Influenza (AI) 2015, haben sich die Bestandszahlen erholt und sind deutlich angewachsen.

      Veröffentlicht am
    •  Zwischen 1960 und 2020 ist die Weltbevölkerung bereits von drei auf knapp acht Milliarden Menschen gewachsen, bis 2050 wird ein weiterer Anstieg um zwei Milliarden erwartet. Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei.

      Entwicklung der Welteiererzeugung Das Ei is(s)t die Welt

      Eier Eiererzeugung

      Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei. Zudem stehen ihrem Verzehr keine religiösen Barrieren entgegen und die Legehennenhaltung glänzt in puncto Nachhaltigkeit durch eine ressourcensparende...

      Veröffentlicht am
    • Die Gefiederentwicklung erlaubt Rückschlüsse auf das Management.

      Optimale Junghennenaufzucht Die Grundlagen für ein ausgeglichenes Verhalten

      Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Tierwohl

      Wie Junghennen kontrolliert und nach einem festgelegten Schema schon während der Aufzucht auf die anschließende Legeperiode vorbereitet werden, erläuterten Geflügelexperten in einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl.

      Veröffentlicht am
    • Michael Stecher fasste zusammen mit
seiner Mutter Doris 2006 den Entschluss,
den Heidehof in Mark Zwuschen zu übernehmen.

      Quereinstieg und Stallneubau Auf die richtige Karte gesetzt

      Eier Eiererzeugung Legehenne Ökohaltung Stallbau

      Ex-Banker Michael Stecher transformierte gemeinsam mit Mutter Doris den Heidehof in Mark Zwuschen in einen zukunftsfähigen Bio-Geflügelhof. Die rasante Entwicklung half dabei, das optimale Stallkonzept zu finden.

      Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Hohe Strafen im "Fipronil Skandal"

      Eier Eiererzeugung

      Jetzt hat auch das Gericht in Antwerpen ein Urteil im „Fipronil-Skandal“ ausgesprochen. Der angeklagte Belgier wurde am 4. Juni 2021 zu einer Haftstrafe von insgesamt drei Jahren verurteilt, davon zwei auf Bewährung, wie die Nachrichtenagentur belga meldete.

      Veröffentlicht am
    • Die Hälfte der 25 Mio. Eier, die
jährlich gefärbt werden, vermarktet Endres von Januar bis Ostern.

      Eier färben und vermarkten Kein Ei gleicht dem anderen

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Packstelle Verbraucher

      Eigentlich wollte Betriebsleiter Christian Endres nur einen kleinen Stall voll Hühner und vom Verkauf der Eier leben. Doch es kam alles anders. Wie sehr und welche Pläne es für die Zukunft gibt, hat uns der gelernte Bankkaufmann bei einem Betriebsbesuch erzählt.

      Veröffentlicht am
    • Energie ist ein wichtiges Thema bei der Zusammensetzung von
Geflügelfutter, da sich der Energiegehalt direkt auf die Futtereffizienz und die Betriebsrentabilität auswirkt.

      Energiegehalt im Legehennenfutter Ohne Energie kein Ei

      Eier Eiererzeugung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne

      Die Futterkosten sind ein Hauptbestandteil der Kalkulation in der Legehennenhaltung. Klar ist aber auch, dass hier nur mit Verstand gespart werden darf. Der Versuch zeigt, was ein Supplement in der Energieversorgung der Legehenne bewirken kann.

      Veröffentlicht am
    •  Enten und Gänse sind besonders im asiatischen Raum wichtige Lebensmittellieferanten. Auch die Eier stellen hier eine besondere Delikatesse dar.

      Wassergeflügelhaltung weltweit Luxuriös vs. lebenswichtig

      Eier Eiererzeugung Ente Fleisch Gans Schlachtung

      Trotz des hohen Nährwertes, durch den sich Enten- und Gänsefleisch auszeichnet, wurde es in den vergangenen Jahrzehnten besonders in Europa immer mehr zu einem Luxusprodukt. Doch in einigen Teilen der Welt trägt das Wassergeflügel mit Fleisch, Eiern und Federn grundlegend zur Ernährungssicherung...

      Veröffentlicht am
    •  Gern nutzen die Hennen die Auslauffläche rund um den Stall.

      Betriebseigene Eierpackstelle Von Null auf 36 000 Hennen

      Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Packstelle

      Heidi und Holger Hogt haben sich den Einstieg in die Legehennenhaltung gut überlegt. Seit Ende 2019 läuft nun die erste Herde im Freiland. Gute Technik und engagierte Mitarbeiter sind wichtige Erfolgsfaktoren.

      Veröffentlicht am