Messe Die IGW 2023 in „geflügelten“ Bildern
Vom 20. bis 29. Januar 2023 fand die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin statt. Auch die Geflügelbranche hat sich auf dem Messegelände am Funkturm präsentiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 20. bis 29. Januar 2023 fand die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin statt. Auch die Geflügelbranche hat sich auf dem Messegelände am Funkturm präsentiert.
Der Vriesen-Hof gehört zu den ersten Legehennenhaltungen und Eierproduzenten in Nordrhein-Westfalen, die eine Zertifizierung im Bereich der nachhaltigen Produktion anstreben.
Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der in Eiern vorkommt und für die Entwicklung des Gehirns im Mutterleib und die Erneuerung von Gehirnzellen benötigt wird. Neuere Forschungsergebnisse aus Deutschland haben ergeben, dass nur 7 % der schwangeren Frauen ausreichende Mengen an Cholin zu sich...
Nach PFAS-Funden wird die Lebensmittelüberwachung in Dänemark ausgeweitet. Ursache soll Geflügelfutter auf Fischmehlbasis sein.
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst besuchte eine der größten Legehennenfarmen und wichtigsten Eierproduzenten Nordamerikas: die Delta Eggs Farm. Dort traf er Michael Ermon, Vizepräsident des Mutterkonzerns Cal-Maine, und Farmmanager Scott Patton. Sie berichteten über ihre Standortentscheidung, die...
Kekse, Kuchen und andere Festtagsleckereien – zu Weihnachten werden mindestens genauso viele Eier verbraucht, wie beim eigentlich dafür typischen Osterfest.
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten männlicher Legeküken in Deutschland verboten. Die Bruderhahnaufzucht oder die Geschlechtsbestimmung der Küken im Ei verteuern die Junghenne für den Eierproduzenten um bis zu 66 %. Eiererzeuger reagieren mit einer längeren Legeperiode. Doch wann rechnet sie...
Faire Preise und weniger Abhängigkeiten: Dafür stehen junge Unternehmen, die auf ihren Betrieben den Absatz sichern und ausbauen wollen. Raphael Lochbühler beliefert viele mobile „Start-ups“ im Süden Deutschlands mit Junghennen – so auch Landwirt Marvin Sigg.
Die meisten Legehennenhalter haben mit deutlich gestiegenen Kosten für Futter und Junghennen zu kämpfen. Ob eine Verlängerung der Legedauer mittels Mauser die Lösung sein kann, erklärt Geflügelzuchtmeister Theodor Sandbrink im Interview.
Das Wohl der Legehennen liegt Familie Aigner auf ihrem Betrieb „Thanninger Freiheit“ sehr am Herzen. So entschieden sich die Landwirte, den Tieren in Freilandhaltung noch mehr zu bieten: mit dem Tierwohlkonzept „Glückliche Hühner“, das seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
Im Vereinigten Königreich haben die hohen Energiekosten und die Geflügelpest das Eierangebot stark verknappt. In der Folge hat dies bereits zu einer Rationierung der Eierabgabe im Lebensmitteleinzelhandel geführt.
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2022 um 34,5 % höher als im Oktober 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde der Preisauftrieb auf Erzeugerebene damit gebremst.
Die Neigung zum Federpicken ist erhöht bei Legeherden mit intakten Schnäbeln. Ob sich mangelhafte Einstreu und starker Milbenbefall ebenfalls verstärkend auf unerwünschtes Pickverhalten auswirken, wurde nun in einer Studie untersucht.
Schwarzkopf-betroffene Betriebe, haben deutliche finanzielle Einbußen zu verzeichnen. Aufgrund einer fehlenden ursachenbezogenen Behandlung gibt es aber nur wenige Möglichkeiten der Erkrankung entgegenzusteuern. Im zweiten Teil der Serie zum Thema Schwarzkopferkrankung bei Legehennen wird der...
Noch spielt die Schwarzkopferkrankung in der Legehennenhaltung in Deutschland eine untergeordnete Rolle. Jedoch könnte sie sich durch immer wärmer und teilweise feuchter werdende Sommer (sog. Parasitensommer) weiter ausbreiten. In Teil 1 der zweiteiligen Serie zum Thema Schwarzkopferkrankung wir...
Ab dem 8. Dezember 2022 sollen frische Eier länger handelbar sein. Eine entsprechende Verordnung wurde von der EU-Kommission am 18. November 2022 veröffentlicht. Der Bundesverband Ei e. V. (BVEi) hatte sich auf europäischer Ebene maßgeblich für eine Verlängerung der Handelbarkeit eingesetzt.
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) hat die Koalitionsfraktionen dazu aufgefordert, den im Ernährungsausschuss von ihnen vorgelegten Änderungsantrag zur geplanten Novelle des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zurückzuziehen. Neben einer fragwürdigen...
Futtermittelpreise und Tierwohlauflagen dominieren die Produktionskosten – doch wie geht es weiter? Sollen die Legehennenhalter für den Weltmarkt oder die Region produzieren? Was sind die Herausforderungen der Bio- bzw. Freilandhaltung? Gemeinsam mit Praktikern versuchte die Lohmann Süd GmbH im...
Die Eierindustrie hat in der Ukraine aufgrund der russischen Invasion 20 % ihrer Produktionskapazität verloren, teilte der ukrainische Verband der Geflügelwirtschaft mit. Die verbliebenen Legebetriebe leiden unter explodierenden Strom- und Erdgaspreisen, teilte der ukrainische Verband der...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo