Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Für Eierimporte aus der Ukraine in die EU könnten bald wieder Zölle fällig werden.

      Handel Eierimporte aus der Ukraine: Zölle bald wieder aktiv

      Eiererzeugung EU Import

      Die „Notbremse“ im Rahmen der autonomen Handelsmaßnahmen gegenüber der Ukraine ist erstmals in Kraft getreten. Zunächst gilt das für Hafer. Doch auch die Einfuhr von Eiern soll bald beschränkt werden.

      Veröffentlicht am
    • V.l.n.r.: Hans-Peter Goldnick, Henner Schönecke und Wolfgang Schleicher.

      Mitgliederversammlung BVEi: Neue Spitze aus dem Norden

      Eier Eiererzeugung Verband

      Henner Schönecke eröffnete am 14. Mai 2024 zum letzten Mal als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) die Mitgliederversammlung. Die Wahl der neuen Spitze des Verbandes fiel einstimmig auf den Schleswig-Holsteiner Legehennenhalter Hans-Peter Goldnick.

      Veröffentlicht am
    • Blick in den Veranstaltungssaal des Kloster Nimbschen anlässlich der 26. Lohmann-Tagung.

      26. Vortragstagung für Legehennenhalter Eier-Branche im Wandel

      Eiererzeugung Genetik Verband

      Welche Eier verlangt der Markt, welche Chancen bietet die Gentechnik und wie schneidet die Geflügelwirtschaft im Vergleich mit anderen Tierarten ab? Über diese und weitere Themen diskutierten die Teilnehmer der 26. Vortragstagung für Legehennenhalter.

      Veröffentlicht am
    • Mehr als 30 Projektteilnehmer trafen sich bei Auftaktveranstaltung in Eersel auf dem Vencomatic Campus.

      Eiererzeugung Interreg-Projekt Omelette gestartet

      Eiererzeugung Forschung Nachhaltigkeit Tierwohl

      In den Niederlanden ist ein neues Interreg-Projekt gestartet. Ein transnationales Netzwerk will die Lebensdauer von Legehennen verlängern, um so die Eiererzeugung in Nordwesteuropa nachhaltiger und gleichzeitig die Branche fit für die Zukunft zu machen.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltungsplätze in Deutschland im Jahr 2023 und 2018 im Vergleich.

      Statistik 2023 Ökologische Eiererzeugung in Deutschland rückläufig

      Eiererzeugung Haltungsform

      Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 13,1 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen erzeugt. Die Bodenhaltung bleibt die dominierende Haltungsform hierzulande.

      Veröffentlicht am
    • In Niedersachsen hat der Osterhase alle Pfoten voll zu tun.

      Ostereier-Index Ostereier: In welchem Bundesland ist die Suche am einfachsten?

      Eier Eiererzeugung

      Ostern naht, und viele Ostereier müssen versteckt – und gefunden werden. Da stellt sich die Frage: Wo hat der Osterhase in Deutschland besonders viel zu tun? Eine Kommunikationsagentur hat sich dieser und anderen Fragen rund um die Ostereier-Suche angenommen.

      Veröffentlicht am
    • Der Bedarf der Deutschen konnte 2023 nur zu 73 % aus heimischer Ware gedeckt werden und der Selbstversorgungsgrad (SVG) sank um 3 %.

      Eiermarkt Deutsche essen wieder mehr Eier – Importe steigen

      Eier Eiererzeugung Import Kükentöten Legehenne

      Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern 2023 in Deutschland auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland sank hingegen um 119 Mio. Eier. Das führte zu mehr Importen sowie einem niedrigeren...

      Veröffentlicht am
    • In den USA nimmt die Anzahl der Eier, die von Legehennen aus Käfighaltung stammen, seit 2018 ab.

      USA Immer mehr US-Bundesstaaten verbieten Käfighaltung

      Eiererzeugung Gesetz Haltungsform Legehenne

      Noch wird ein überwiegender Anteil der Legehennen in den USA in Käfigen gehalten. Doch nachdem Kalifornien als erster US-Bundesstaat 2018 diese Haltungsform verboten hatte, ziehen immer mehr Staaten nach.

      Veröffentlicht am
    • Im Jahr 2023 stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern in Deutschland auf 236 Eier.

      Versorgungsbilanz Import von Schaleneiern gestiegen

      Eier Eiererzeugung

      Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berechnet jährlich die Versorgungsbilanzen für Eier. Ermittelt und neu veröffentlicht wurden Daten aus dem Jahr 2023 für die inländische Eiererzeugung und den Nahrungsverbrauch.

      Veröffentlicht am
    • Vor 75 Jahren steckte die deutsche Schlachtgeflügelproduktion noch in den Kinderschuhen.

      Von damals bis heute Geflügelwirtschaft: 75 Jahre voller Wandlungen

      Eier Eiererzeugung Fleisch Markt Masthähnchen

      Als im Jahr 1948 die erste Ausgabe der DGS erschien, steckte die deutsche Schlachtgeflügelproduktion noch in den Kinderschuhen. Damalige Beobachter hätten die Entwicklungen am Geflügelmarkt hin zu den heutigen Produktions- und Verbrauchszahlen wohl als Utopie abgetan. Die deutsche Eierproduktion...

      Veröffentlicht am
    • Im Jahr 2023 kauften Verbraucher in Deutschland mehr Eier aus Bodenhaltung.

      Verbraucher Eier aus Bodenhaltung stärker nachgefragt

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Verbraucher

      Bodenhaltungseier werden am meisten von den Haushalten in Deutschland gekauft. Darauf weist der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) hin.

      Veröffentlicht am
    • Das Verbot der Käfighaltung von Legehennen hatte große Auswirkungen auf die Geflügelwirtschaft in Deutschland.

      Interview Geflügelwirtschaft im Wandel: Über Käfige, Marktentwicklungen und den Blick nach vorn

      Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Markt

      Das Verbot der Käfighaltung für Legehennen, die Rot-Weiß-Verschiebung am Fleischmarkt und die deutsche Wiedervereinigung – wir sprachen mit Prof. em. Hans Wilhelm Windhorst über diese und weitere prägende Ereignisse aus 75 Jahren Geflügelwirtschaft. Kaum jemand kennt die Branche so gut, wie der...

      Veröffentlicht am