Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Eier aus Freilandhaltung waren bei Aldi in Großbritannien zuletzt sehr begehrt.

      Freilandeier Großbritannien: Aldi verkauft die meisten Freilandeier

      Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Legehenne

      Dem Marktforschungsunternehmen Kantar zufolge hat Aldi in den vergangenen zwölf Wochen vor dem 9. Juni 2024 mehr Eier aus Freilandhaltung verkauft als jeder andere Lebensmitteleinzelhändler im Vereinigten Königreich.

      Veröffentlicht am
    • Welche Maßnahmen sich zur Prävention von Bodeneiern eignen, wurde mithilfe einer Literaturstudie untersucht.

      Aus der Forschung Eiererzeugung: Studie zur Vermeidung von Bodeneiern

      Eier Eiererzeugung Legehenne

      Bodeneier sind ein bekanntes Problem in käfigfreien Haltungssystemen von Legehennen. Welche Maßnahmen sich zur Prävention eignen können, wurde mit einer umfassenden Literaturstudie ermittelt.

      Veröffentlicht am
    • Rein äußerlich sind Bio-Eier nicht von konventionellen zu unterscheiden.

      Lebensmittelsicherheit Bio-Eier sicher erkennen: Fingerabdruck im Eigelb

      Eiererzeugung Ökohaltung

      Die Echtheit von Bio-Eiern lässt sich künftig nachweisen. Ein Forscherteam am DIL – Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. kann mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie die Haltungsform der Legehennen im Ei bestimmen . Wie Bio-Eier erkannt werden und was mit der neuen Methode noch möglich...

      Veröffentlicht am
    • Cal-Maine Foods hat den Eierzeuger ISE America gekauft.

      USA Cal-Maine Foods akquiriert ISE America

      Eiererzeugung Markt

      Cal-Maine Foods hat den Eierzeuger ISE America für 110 Millionen US-Dollar gekauft. Damit erweitert das US-Unternehmen seine Marktpräsenz im Nordosten und den Mittelatlantikstaaten erheblich.

      Veröffentlicht am
    • Das Projekt ÖkoEiSpec hat gezeigt, dass der Nachweis der ökologischen Haltung für Eier möglich ist.

      Lebensmittelüberwachung Bio-Eier über „Fingerabdruck“ erkennen

      Eiererzeugung Ökohaltung

      Die Echtheit von Bio-Eiern lässt sich künftig sicher nachweisen. Ein Forscherteam am DIL – Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. – hat dafür eine innovative Methode entwickelt. Mittels NMR-Spektroskopie lässt sich die Haltungsform der Legehennen im Ei zuverlässig bestimmen.

      Veröffentlicht am
    • Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) standen neben den Neuwahlen auch zahlreiche Fachinformationen im Mittelpunkt.

      Mitgliederversammlung BVEi: Berichte aus den Fachbeiräten

      Antibiotika Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Verband

      Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) gab es neben den Neuwahlen auch viel Information aus den Fachbeiräten. Die Themen drehten sich um Besatzdichten in der Junghennenhaltung, Anforderungen aus der TA Luft und dem Antibiotikaeinsatz im Feld.

      Veröffentlicht am
    • Für Eierimporte aus der Ukraine in die EU könnten bald wieder Zölle fällig werden.

      Handel Eierimporte aus der Ukraine: Zölle bald wieder aktiv

      Eiererzeugung EU Import

      Die „Notbremse“ im Rahmen der autonomen Handelsmaßnahmen gegenüber der Ukraine ist erstmals in Kraft getreten. Zunächst gilt das für Hafer. Doch auch die Einfuhr von Eiern soll bald beschränkt werden.

      Veröffentlicht am
    • V.l.n.r.: Hans-Peter Goldnick, Henner Schönecke und Wolfgang Schleicher.

      Mitgliederversammlung BVEi: Neue Spitze aus dem Norden

      Eier Eiererzeugung Verband

      Henner Schönecke eröffnete am 14. Mai 2024 zum letzten Mal als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) die Mitgliederversammlung. Die Wahl der neuen Spitze des Verbandes fiel einstimmig auf den Schleswig-Holsteiner Legehennenhalter Hans-Peter Goldnick.

      Veröffentlicht am
    • Die International Egg Commission (IEC) feiert im Jahr 2024 ihr 60-jähriges Bestehen.

      Jubiläum 60 Jahre International Egg Commission

      Eiererzeugung Verband

      Vor 60 Jahren wurde die International Egg Commission in Italien gegründet. Zeit für eine Rückschau auf wichtige Meilensteine der Organisation.

      Veröffentlicht am
    • Blick in den Veranstaltungssaal des Kloster Nimbschen anlässlich der 26. Lohmann-Tagung.

      26. Vortragstagung für Legehennenhalter Eier-Branche im Wandel

      Eiererzeugung Genetik Verband

      Welche Eier verlangt der Markt, welche Chancen bietet die Gentechnik und wie schneidet die Geflügelwirtschaft im Vergleich mit anderen Tierarten ab? Über diese und weitere Themen diskutierten die Teilnehmer der 26. Vortragstagung für Legehennenhalter.

      Veröffentlicht am