Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Der Einsatz von Pro­biotika in der Legehennenfütterung kann die Futterverwertung messbar verbessern.

      Futtermittel Probiotika im Legehennenfutter: Leckerli oder Grundversorgung?

      Eier Eiererzeugung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Probiotika

      Gesund soll sie sein und wohl soll sie sich fühlen, die Legehenne von heute. Da dürfen auch probiotische Zusätze im Futter für Legehennen nicht fehlen. Doch ist Probiotika im Geflügelfutter wirklich so sinnvoll – sowohl in puncto Tiergesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht?

      Veröffentlicht am
    • GIbt es in britischen Supermärkten bald keine frischen Eier mehr? Die britischen Eiererzeuger warnen vor Engpässen.

      Eierwirtschaft | GB Angespannte Lage am britischen Eier-Markt

      Eier Eiererzeugung Import Markt

      Die britische Eierwirtschaft befürchtet für die nächsten Monate eine angespannte Lage am Eier-Markt. Eier könnten dann in den britischen Supermärkten zunehmend knapp werden.

      Veröffentlicht am
    • In Neuseeland sind Eier gerade Mangelware.

      Eierwirtschaft | weltweit In Neuseeland werden die Eier knapp

      Eier Eiererzeugung Verbraucher

      Auch in Neuseeland sind die Preise für Eier aufgrund der hohen Energie- und Futterpreise massiv gestiegen. Geflügelpestausbrüche und ein neues Gesetz verschärfen die Lage am Eiermarkt zusätzlich. Das bekommen die Verbraucher jetzt zu spüren.

      Veröffentlicht am
    • Bayerischer Herkunftsvergleich Legehybriden in Bodenhaltung im Vergleich

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Legehenne Zucht

      Moderne Legehybriden sind sehr effizient. Das hat der Kitzinger Herkunftsvergleich der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und der Bayerischen Staatsgüter ergeben. Dennoch gibt es große Unterschiede in den einzelnen Leistungsmerkmalen.

      Veröffentlicht am
    • Die weltweite Eierproduktion steigt seit Jahren kontinuierlich an.

      Eierwirtschaft Weltweite Eierproduktion steigt seit Jahren

      Eier Eiererzeugung

      Die International Egg Commission (IEC) verzeichnet ein anhaltendes Wachstum der weltweiten Eierproduktion mit einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 3 % in den letzten 10 Jahren.

      Veröffentlicht am
    • Messe Die IGW 2023 in „geflügelten“ Bildern

      Eier Eiererzeugung Fleisch Messe

      Vom 20. bis 29. Januar 2023 fand die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin statt. Auch die Geflügelbranche hat sich auf dem Messegelände am Funkturm präsentiert.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Vriesen-Hof in NRW: Eier mit Prädikat „Nachhaltig“

      Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit

      Der Vriesen-Hof gehört zu den ersten Legehennenhaltungen und Eierproduzenten in Nordrhein-Westfalen, die eine Zertifizierung im Bereich der nachhaltigen Produktion anstreben.

      Veröffentlicht am
    • Ernährungswissenschaft Schwangere sollten mehr Eier essen

      Eier Eiererzeugung Eiqualität Forschung

      Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der in Eiern vorkommt und für die Entwicklung des Gehirns im Mutterleib und die Erneuerung von Gehirnzellen benötigt wird. Neuere Forschungsergebnisse aus Deutschland haben ergeben, dass nur 7 % der schwangeren Frauen ausreichende Mengen an Cholin zu sich...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Dänemark: Bio-Eier kontaminiert

      Eier Eiererzeugung Geflügelfutter Ökohaltung

      Nach PFAS-Funden wird die Lebensmittelüberwachung in Dänemark ausgeweitet. Ursache soll Geflügelfutter auf Fischmehlbasis sein.

      Veröffentlicht am
    • Eierwirtschaft Nordamerika Eierproduktion der Superlative: Delta Eggs Farm in den USA

      Eier Eiererzeugung Legehenne

      Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst besuchte eine der größten Legehennenfarmen und wichtigsten Eierproduzenten Nordamerikas: die Delta Eggs Farm. Dort traf er Michael Ermon, Vizepräsident des Mutterkonzerns Cal-Maine, und Farmmanager Scott Patton. Sie berichteten über ihre Standortentscheidung, die...

      Veröffentlicht am
    • Immer mehr Landwirte in Niedersachsen steigen in die Legehennenhaltung ein.

      Bundesverband Ei Legehennenhaltung in Niedersachsen legt zu

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verband

      Kekse, Kuchen und andere Festtagsleckereien – zu Weihnachten werden mindestens genauso viele Eier verbraucht, wie beim eigentlich dafür typischen Osterfest.

      Veröffentlicht am
    • Praxisseminar Ansbach Wann rechnet sich eine längere Legeperiode?

      Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Zweinutzung

      Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten männlicher Legeküken in Deutschland verboten. Die Bruderhahnaufzucht oder die Geschlechtsbestimmung der Küken im Ei verteuern die Junghenne für den Eierproduzenten um bis zu 66 %. Eiererzeuger reagieren mit einer längeren Legeperiode. Doch wann rechnet sie...

      Veröffentlicht am
    • Legepause Mit kühlem Kopf und spitzem Bleistift

      Eier Eiererzeugung Legehenne

      Die meisten Legehennenhalter haben mit deutlich gestiegenen Kosten für Futter und Junghennen zu kämpfen. Ob eine Verlängerung der Legedauer mittels Mauser die Lösung sein kann, erklärt Geflügelzuchtmeister Theodor Sandbrink im Interview.

      Veröffentlicht am
    • Die Tiere können im Freien scharren und picken. Die gepflanzten Pappeln bieten dabei einen gewissen Schutz.

      Legehennenhaltung mit Tierwohlkonzept Tierwohl: Freilandhaltung für Hennen optimiert

      Aufzucht Bruderhahn Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Haltungsform Junghenne Legehenne Tierwohl Vermarktung

      Das Wohl der Legehennen liegt Familie Aigner auf ihrem Betrieb „Thanninger Freiheit“ sehr am Herzen. So entschieden sich die Landwirte, den Tieren in Freilandhaltung noch mehr zu bieten: mit dem Tierwohlkonzept „Glückliche Hühner“, das seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wird.

      Veröffentlicht am
    • Vereinigtes Königreich Eiermangel durch Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest LEH

      Im Vereinigten Königreich haben die hohen Energiekosten und die Geflügelpest das Eierangebot stark verknappt. In der Folge hat dies bereits zu einer Rationierung der Eierabgabe im Lebensmitteleinzelhandel geführt.

      Veröffentlicht am