Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Der Bedarf der Deutschen konnte 2023 nur zu 73 % aus heimischer Ware gedeckt werden und der Selbstversorgungsgrad (SVG) sank um 3 %.

      Eiermarkt Deutsche essen wieder mehr Eier – Importe steigen

      Eier Eiererzeugung Import Kükentöten Legehenne

      Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern 2023 in Deutschland auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland sank hingegen um 119 Mio. Eier. Das führte zu mehr Importen sowie einem niedrigeren...

      Veröffentlicht am
    • In den USA nimmt die Anzahl der Eier, die von Legehennen aus Käfighaltung stammen, seit 2018 ab.

      USA Immer mehr US-Bundesstaaten verbieten Käfighaltung

      Eiererzeugung Gesetz Haltungsform Legehenne

      Noch wird ein überwiegender Anteil der Legehennen in den USA in Käfigen gehalten. Doch nachdem Kalifornien als erster US-Bundesstaat 2018 diese Haltungsform verboten hatte, ziehen immer mehr Staaten nach.

      Veröffentlicht am
    • Im Jahr 2023 stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern in Deutschland auf 236 Eier.

      Versorgungsbilanz Import von Schaleneiern gestiegen

      Eier Eiererzeugung

      Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berechnet jährlich die Versorgungsbilanzen für Eier. Ermittelt und neu veröffentlicht wurden Daten aus dem Jahr 2023 für die inländische Eiererzeugung und den Nahrungsverbrauch.

      Veröffentlicht am
    • Im Jahr 2023 verzeichnete die Eiererzeugung in Deutschland einen leichten Rückgang. 

      Destatis Leichter Rückgang bei Eiererzeugung 2023

      Eier Eiererzeugung

      Erstmals seit vielen Jahren ist 2023 die Eiererzeugung in Deutschland wieder leicht gesunken. Das geht aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.

      Veröffentlicht am
    • Vor 75 Jahren steckte die deutsche Schlachtgeflügelproduktion noch in den Kinderschuhen.

      Von damals bis heute Geflügelwirtschaft: 75 Jahre voller Wandlungen

      Eier Eiererzeugung Fleisch Markt Masthähnchen

      Als im Jahr 1948 die erste Ausgabe der DGS erschien, steckte die deutsche Schlachtgeflügelproduktion noch in den Kinderschuhen. Damalige Beobachter hätten die Entwicklungen am Geflügelmarkt hin zu den heutigen Produktions- und Verbrauchszahlen wohl als Utopie abgetan. Die deutsche Eierproduktion...

      Veröffentlicht am
    • Im Jahr 2023 kauften Verbraucher in Deutschland mehr Eier aus Bodenhaltung.

      Verbraucher Eier aus Bodenhaltung stärker nachgefragt

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Verbraucher

      Bodenhaltungseier werden am meisten von den Haushalten in Deutschland gekauft. Darauf weist der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) hin.

      Veröffentlicht am
    • Das Verbot der Käfighaltung von Legehennen hatte große Auswirkungen auf die Geflügelwirtschaft in Deutschland.

      Interview Geflügelwirtschaft im Wandel: Über Käfige, Marktentwicklungen und den Blick nach vorn

      Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Markt

      Das Verbot der Käfighaltung für Legehennen, die Rot-Weiß-Verschiebung am Fleischmarkt und die deutsche Wiedervereinigung – wir sprachen mit Prof. em. Hans Wilhelm Windhorst über diese und weitere prägende Ereignisse aus 75 Jahren Geflügelwirtschaft. Kaum jemand kennt die Branche so gut, wie der...

      Veröffentlicht am
    •  Cassy Price ist die neue IEF-Geschäftsführerin. 

      Stiftung IEF: Neue Leiterin stärkt die Entwicklungsarbeit

      Eier Eiererzeugung Verband

      Die International Egg Foundation (IEF) hat Cassy Price als ihre neue Geschäftsführerin (CEO) für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Die gemeinnützige Stiftung plant unter ihrer Leitung, die Projektarbeit in Entwicklungsländern weiter auszubauen.

      Veröffentlicht am
    • Die webbasierte Software leadity unterstützt Legehennenbetriebe bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.

      Software Leadity: Legehennenbetriebe nachhaltig managen

      Betriebsführung Eier Eiererzeugung Nachhaltigkeit Stallcomputer

      Den CO2-Fußabdruck im Legehennenbetrieb zu verkleinern, ist eine Herausforderung. Das Softwaretool „leadity“ bietet Unterstützung für komplexe Vorgaben, die besonders für kleine und mittlere Betriebe sonst kaum zu bewältigen sind.

      Veröffentlicht am
    • Eckhard Thale führt gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn einen Eier­großhandel im niedersächsischen Schwagsdorf.

      Interview "Nicht die Freude am Eierhandel verlieren"

      Eier Eiererzeugung Markt

      Eckhard Thale ist Spezialist für den Eiergroßhandel und kann auf 60 Jahre Geschäftserfahrung zurückblicken. Wir sprachen mit ihm über die besonderen Nachfragen aus dem Gastronomie- und Großkundenbereich, dem Verkauf von OKT-Ware und die Arbeitskräftesituation im Unternehmen.

      Veröffentlicht am
    • Christine Domfeld-Zapf und Martin Zapf sind ein eingespieltes Team und teilen sich die Betriebsleitung.

      Reportage | Zapf-Hof Erzeugergemeinschaft: Vom Einzelbetrieb zum regionalen Eier-Netzwerk

      Betriebsführung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Vermarktung

      Wie weit reicht der Radius einer regionalen Vermarktung? Und wie stark kann eine Tierhaltung maximal vergrößert werden, wenn sie den Rahmen einer bäuerlichen Landwirtschaft wahren will? Martin Zapf hat die Grenzen als Leiter seines Betriebs und einer Erzeugergemeinschaft sowie als Mitbegründer der...

      Veröffentlicht am
    • Die größten Eiererzeuger Europas haben ihren Sitz in Osteuropa.

      Ranking Europas größte Eiererzeuger: Ukraine an der Spitze

      Eier Eiererzeugung

      In Europa werden täglich viele Millionen Eier verzehrt. Doch die müssen erst einmal produziert werden. WattPoultry hat die Rangliste der „Europe’s TOP 30 – Egg Producers“ veröffentlicht. Wir haben uns die Top 5 genauer angeschaut.

      Veröffentlicht am
    • Der Bundesverband Ei e. V. setzt sich für die Interessen und Belange der Eierbranche in Deutschland ein und repräsentiert als Branchenverband eine Vielzahl von Unternehmen der Eier- und Geflügelwirtschaft.

      Mitgliederversammlung BVEi BVEi 2023: Was bewegt die Eierbranche?

      Eier Eiererzeugung Verband

      Auf der BVEi Mitgliederversammlung berichteten Branchenexperten wie Hans Thomas Freiherr von Meerheimb und Eckhard Thale darüber, was die Eierbranche aktuell umtreibt. Schnell wurde deutlich: Die TA Luft bleibt das Sorgenkind, für Diskussionen sorgte auch das verlängerte Mindesthaltbarkeitsdatum...

      Veröffentlicht am
    • Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt.

      Drittes Erzeugerforum Lohmann Süd Eiererzeugung: Position der Branche stärken

      Eier Eiererzeugung Kükentöten LEH Rote Vogelmilbe

      Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt. Experten der gesamten Legehennen-Branche kamen zusammen, um das aktuelle Marktgeschehen, Erzeugerpreise sowie tierschutzrelevante Themen zu diskutieren.

      Veröffentlicht am
    • Prof. Dr. Rudolf Preisinger leitet den Fachbeirat Junghennenaufzucht des Bundesverbandes Ei.

      Mitgliederversammlung BVEi Preisinger: "Auf neue Richtlinien einstellen – sie betreffen alle"

      Eier Eiererzeugung Verband

      Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) berichtete Prof. Dr. Rudolf Preisinger aus dem Fachbeirat Junghennenaufzucht. Neben dem Dauerthema In-ovo-Geschlechtsbestimmung, muss sich die Eierbranche künftig auch mit Richtlinien für die Haltung von Junghennen...

      Veröffentlicht am
    • Ranking Das sind die fünf größten Eierproduzenten weltweit

      Eier Eiererzeugung

      Eier gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und werden weltweit gerne gegessen. Doch wer sind die Big Player der Eierbranche? WATTPoultry hat seine Rangliste der „World's TOP 30 –Egg Producers“ veröffentlicht. Wir haben uns die Top 5 der Weltrangliste einmal genauer angesehen.

      Veröffentlicht am
    • Die Verbraucher in Frankreich kaufen wieder mehr Eier und Eierprodukte aus Käfighaltung.

      Preis versus Tierwohl Verbraucher in Frankreich kaufen wieder mehr Eier aus Käfighaltung

      Eier Eiererzeugung

      Trotz der Versprechen vieler großer Supermärkte, bis 2025 ausschließlich Eier aus alternativen Haltungsformen (Boden-, Freiland- oder Biohaltung) zu verkaufen, stammen immer noch ein Drittel aller in Frankreich erzeugten Eier aus der Käfighaltung, wie Poultry World berichtet.

      Veröffentlicht am