Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Afrika|Legehennenhaltung und Eiererzeugung

Afrika - Der vergessene Kontinent

Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung der afrikanischen Staaten kann mit der weltweiten Produktion nicht Schritt halten. Politische und wirtschaftliche Instabilität vieler Länder, die schnell wachsenden Bevölkerungszahlen und der niedrige Ausbildungsstand erklären das Ungleichgewicht.

Veröffentlicht am
shutterstock.com
Wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit der Entwicklung und den Strukturen der globalen Eierwirtschaft befassen, behandeln zumeist nur Nordamerika, Europa und Ostasien. Wie die Entwicklung und die Struktur der Legehennenhaltung auf dem afrikanischen Kontinent aussieht, findet in den meisten Studien kaum Beachtung. Asien ist der dominierende Kontinent mit einem Anteil von nahezu 60 % an der Weltbevölkerung, etwa 65 % an Legehennenbeständen und fast 60 % an der Eiererzeugung. Im Gegensatz dazu hat Afrika zwar einen Anteil von 16,7 % an der globalen Bevölkerung, stellt aber nur 4,2 % an der Welteiererzeugung. Europa hat zusammen mit Zentral- und Südamerika etwa die gleiche Bevölkerungszahl wie Afrika, trägt aber 22,7 % zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate