Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Zwischen 2011 und 2021 stieg die weltweite Eiererzeugung um fast 21?Millionen Tonnen.

      Globale Eierwirtschaft Eierproduktion in Asien boomt

      Eier Eiererzeugung EU Export Import

      Im Dezember 2022 veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Daten zur weltweiten tierischen Produktion und zum Handel mit tierischen Erzeugnissen. Dabei zeigen sich neue Trends auf: die Erzeugung in Asien wächst und verdrängt alle europäischen...

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltung Eiererzeugung kennen lernen

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Öffentlichkeitsarbeit

      Mehr Transparenz hinsichtlich der Herkunft unserer Lebensmittel schaffen - dazu will der Verein information.medien.agrar (i.m.a) mit der Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ beitragen. Schulklassen sollen die Möglichkeit bekommen, die Eiererzeugung mit allen Sinnen zu erfahren.

      Veröffentlicht am
    • Ein Neueinstieg in die Legehennenhaltung ist nur noch bedingt wirtschaftlich.

      Wirtschaftssituation Eiererzeugung Legehennenhaltung: Lohnt sich der Einstieg noch?

      Eier Eiererzeugung Markt

      Es ist noch nicht lange her, da konnten Berater guten Gewissens – bei passenden betrieblichen Verhältnissen – einen Neueinstieg in die Legehennenhaltung befürworten. Doch heute haben sich die Zeiten vor allem in Niedersachsen, dem „Geflügelland“, geändert.

      Veröffentlicht am
    • Zu Ostern sind nicht nur in Niedersachsen die Eier knapp und teuer.

      Niedersachsen Zu Ostern sind Eier knapp und teuer

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Legehenne

      Nach Weihnachten gehört Ostern zu den Nachfragehöhepunkten am Eiermarkt. Allerdings müssen die Verbraucher in diesem Jahr beim Eierkauf erheblich tiefer in die Tasche greifen.

      Veröffentlicht am
    • Für das bevorstehende Osterfest werden wieder mehr Eier geordert. Auch das wirkt sich in einer Marktwirtschaft auf den Preis aus. Ein neues Allzeithoch vor Ostern ist durchaus wahrscheinlich.INTRO=ON

      Eierwirtschaft BVEi: Versorgung mit Eiern könnte vor Ostern knapp werden

      Eier Eiererzeugung

      Kurz vor Ostern steigt erwartungsgemäß auch die Nachfrage nach Eiern – trotz der stark gestiegenen Preise. Der Bundesverband Ei e. V. (BVEi) weist darauf hin, dass die Versorgung mit Eiern knapp werden könnte.

      Veröffentlicht am
    • Die Broschüre "Expedition in den Legehennenstall" richtet sich sowohl an Landwirtinnen und Landwirte als auch an Lehrkräfte, die einen Besuch einer Schulklasse auf dem landwirtschaftlichen Betrieb durchführen und das Thema Hennen und Eier für Schulkinder anschaulich darstellen möchten.

      Broschüre erschienen Einheimische Eierproduktion hautnah erleben

      Eier Eiererzeugung

      Das Forum Lernort Bauernhof und der Verein Information Medien Agrar haben die Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ konzipiert. Der Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte und Tierhalter, die Kindern die einheimische Eierproduktion näherbringen möchten.

      Veröffentlicht am
    • Russland konnte in den letzten Jahren die inländische Eierproduktion und den Außenhandel mit Eiern steigern.

      Eierwirtschaft | Russland Russland steigert Eierproduktion und Exporte

      Eier Eiererzeugung Export

      Laut einer Meldung von Poultry World teilte der Präsident des Verbandes der russischen Geflügelwirtschaft - Vladimir Fisinin – auf einer Branchenkonferenz in Moskau aktuelle Daten zu der Eierproduktion in Russland und dessen Exporte mit.

      Veröffentlicht am
    • In Deutschland wurden 2022 weniger Eier konsumiert als in den Vorjahren. Dagegen stieg die Eiererzeugung an.

      Versorgungsbilanz Eier 2022 Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person

      Eier Eiererzeugung Export

      Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Der Selbstversorgungsgrad stieg um einen Prozentpunkt auf rund 76 Prozent – dies...

      Veröffentlicht am