Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Geschlechtsbestimmung im Ei Lohmann Deutschland installiert Seleggt Circuit Anlage

      Brüterei Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

      Seit dem 1. Januar 2022 verzichtet Lohmann Deutschland mit unterschiedlichen Verfahren, unter anderem mit der Bruderhahnmast, auf das Kükentöten in ihren Brütereien. Um das Angebot an Küken „Ohne Kükentöten“ erweitern zu können wird im Sommer 2022 eine Seleggt Circuit-Anlage in der Brüterei in...

      Veröffentlicht am
    • Bio-Legehennenforum Ankumer Austausch mit reger Beteiligung

      Eier Eiererzeugung Legehenne Ökohaltung

      2019 fand das erste Bio-Legehennenforum in Ankum statt – mit großer Beteiligung. Eigentlich war eine jährliche Fortsetzung geplant. Doch die Serie konnte conronabedingt aber erst wieder in diesem Jahr fortgesetzt werden.

      Veröffentlicht am
    • Die Hennen nehmen die zusätzliche Fläche direkt unter dem Stalldach gerne an.

      Legehennenhaltung Mobilstall mit Dachterrasse: Obenauf im Prototyp

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Mobilstallhaltung

      Arndt und Sylvia Conring betreiben seit Kurzem Legehennenhaltung in Mobilställen auf ihrem Naturhof Heidesee. Einer der Ställe ist eine Neuheit in Deutschland. Ausgestattet mit einer Dachterrasse bietet er den Tieren gleich mehrere Vorteile.

      Veröffentlicht am
    • 24. Vortragstagung für Legehennenhalter im Kloster Nimbschen Traditionsreiches Format lebt wieder auf

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Markt TA Luft

      Nach zweijähriger Pause infolge der Corona-Pandemie kehrte die „Vortragstagung für Legehennenhalter“ ins sächsische Kloster Nimbschen zurück. Tobias Fehrling, Geschäftsführer des Ausrichters Lohmann Deutschland Junghennen GmbH, freute sich entsprechend, dass traditionsreiche Format wieder aufleben...

      Veröffentlicht am
    • Deutsche Legehennenhalter Moderne Eierwirtschaft beim "Tag des offenen Hofes"

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verband Verbraucher

      Einen Blick in ihre Ställe, Packstationen oder Freigehege gewähren die deutschen Legehennenhalter am Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni (19. Juni in Niedersachsen). Rund 100 Höfe aus ganz Deutschland machen mit beim diesjährigen „Tag des offenen Hofes“.

      Veröffentlicht am
    • Buntes aus der Wissenschaft Wie das Huhn seinen Weg nach Europa fand

      Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne Masthähnchen

      Neue Forschungsergebnisse sollen das Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern verändern, ihrer Ausbreitung über Asien in den Westen und sollen zeigen, wie sich die Rolle des Huhns in den Gesellschaften während der letzten 3.500 Jahre verändert hat.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung KAT Steigende Mitgliederzahlen und Zuwachs im Vorstand bei KAT

      Brüterei Eier Eiererzeugung Export Geflügelfutter Import LEH Tierwohl

      Die lückenlose Kontrolle und die konsequente Erfassung der Warenbewegungen, vom Legebetrieb bis zu den Verbrauchern – das ist seit 27 Jahren das Ziel des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltung (KAT). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zog der Verein ein Resümee zum vergangenen...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich ausgebrochen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

      Im Landkreis Aurich gibt es einen erneuten Verdachtsfall auf die Aviäre Influenza. Betroffen ist ein Legehennenbestand in der Gemeinde Ihlow mit rd. 15.000 Tieren. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat das AI-Virus H5 nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Echtzeit-Geschlechtsbestimmung mit hohem Durchsatz

      Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

      Die vollautomatische End-to-End-Lösung "Genus Focus" ist eine auf MRT basierende, nicht-invasive Hochgeschwindigkeitslösung für die in-ovo-Geschlechtsbestimmung für braune und weiße Bruteier zwischen Tag 12 und 13 mit einem Durchsatz von bis zu 24.000 Eiern pro Stunde.

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung | Eierkonsum Der Verzehr von Eiern kann die Herzgesundheit fördern

      Eier Eiererzeugung Forschung Legehenne Verbraucher

      Forscher haben in einer Studie gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Eiern die Anzahl herzgesunder Metaboliten im Blut erhöhen kann, was scheinbar vor der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Somit könnte das Frühstücksei einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der...

      Veröffentlicht am
    • Eierverbrauch | International Mexikaner essen die meisten Eier

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verbraucher

      In Mexiko wurden 2021 409 Eier pro Person gegessen – damit baut das Land seinen Vorsprung gegenüber anderen Großverbrauchern wie Japan und Kolumbien weiter aus.

      Veröffentlicht am
    • Eierpreise | Großbritannien Warnung vor Eier-Importen aus Polen

      Eier Eiererzeugung Markt

      Die National Farmers Union warnte britische Landwirte, dass demnächst die Supermarktregale mit polnischen Eiern gefüllt sein könnten, da sich die Einzelhändler angesichts der eskalierenden Lebensmittelpreise an ausländische Lieferanten wenden würden. Das berichtete die britische PoultryNews.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Kroatien Kroatischer Eiersektor vor großen Herausforderungen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt

      Unter dem Druck steigender Kosten haben einige Eierproduzenten in Kroatien die bevorstehende Schließung ihrer Betriebe angekündigt. Während die Einzelhandelspreise so hoch sind wie nie zuvor, berichtet der kroatische Fernsehsender RTL laut Wattagnet, würden die Händler die Preiserhöhungen nicht...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | International Wie entwickelt sich die globale Eierwirtschaft?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Verbraucher

      Die IEC (International Egg Commission) stellt Ihren Mitgliedern das Webinar „Auswirkungen der geopolitischen Instabilität auf die Eierindustrie“ auf Ihrer Webseite zur Verfügung. Angesichts der anhaltenden globalen Probleme auf den Eiersektor teilt Nan-Dirk Mulder von der Rabobank in dem Video...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | International Mercosur - ein schlafender Riese?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Verbraucher

      Die seit vielen Jahren anhaltenden Verhandlungen der EU mit Mercosur sind zäh und scheinen nicht zu einem einheitlichen Abschluß zu kommen. Wie sieht es aber um die Strukturen der Geflügelindustrie im Mercosur und den assoziierten Ländern wirklich aus? Im ersten von zwei Fachbeiträgen wird die...

      Veröffentlicht am
    • Ökonomie der Legehennenhaltung Wie wird die Eiererzeugung wieder rentabel?

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Junghenne Tierwohl

      Ein teils gesättigter Eier-Markt, steigende Kosten für Junghennen und Futter sowie durch Bruderhahn-Aufzucht und Geschlechtsbestimmung: Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Legehennenhalter haben sich binnen weniger Wochen und Monate deutlich gewandelt. Doch wie sollten Eiererzeuger diesen...

      Veröffentlicht am
    • Freilandhaltung | Großbritannien Düstere Zukunft für Freilandhaltung in Großbritannien

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Legehenne Ökohaltung

      In Großbritannien dürfen seit dem 2. Mai 2022 mehr als 27 Mio. Freiland- und Bio-Hühner wieder nach draußen, nachdem die Stallpflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe aufgehoben wurde. Die Stallpflicht galt seit November 2021 und führte dazu, dass seit dem 21. März 2022 alle Eier aus Freiland- und...

      Veröffentlicht am
    • Pflanzlicher Ei-Ersatz Sieht aus wie ein Ei, schmeckt wie ein Ei?

      Eier Eiererzeugung Eiersatzprodukte

      Das Berliner Start-up Bettr Egg hat ein Ei rein auf pflanzlicher Basis entwickelt. Das Ei sieht wie ein gewöhnliches Hühnerei aus, besteht aber nicht mehr, wie andere Ei-Ersatzprodukte, aus Pulver.

      Veröffentlicht am
    • Wichtig ist die möglichst flächen­deckende Auslaufnutzung, um übernutzte oder vegetationsfreie Bereiche gar nicht erst entstehen zu lassen.

      Saatmischungen Legehennenausläufe: Härtetest für Gräser

      Auslauf Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Mobilstallhaltung

      Wie müssen Saatmischungen für Legehennenausläufe beschaffen sein, um eine hohe Narbendichte zu haben, robust­­ und ausdauernd zu sein und gleichzeitig viele Nährstoffe zu liefern? Vier Mischungen wurden auf einem­ Praxisbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern getestet. Das Dürrejahr 2018 fiel in den...

      Veröffentlicht am