Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Der Firmensitz des Unternehmens Cal-Maine Foods befindet sich in Ridgeland, Mississippi, USA.

      Cal-Maine Foods – der Weg zum größten Eiererzeuger der Welt

      Eiererzeugung Legehenne

      Cal-Maine Foods Inc. ist nicht nur in ganz Amerika, sondern auch weltweit der größte Produzent von Hühnereiern . Doch worauf basiert der Erfolg des Unternehmens, das 1958 mit einem ersten kommerziellen Legehennenbetrieb in Mendenhall, Mississippi startete?

      Veröffentlicht am
    • Ein beliebtes Gericht in Brasilien ist das „Omelete de Forno“, ein im Ofen gebackenes Omelett, das oft mit Käse, Schinken oder Gemüse angereichert wird.

      Brasilien In Brasilien werden mehr Eier konsumiert

      Eier Eiererzeugung Verbraucher

      Der Eierkonsum in Brasilien erreicht 2024 einen historischen Höchststand. Auch die Eiererzeugung im Land ist kräftig gestiegen.

      Veröffentlicht am
    • Die Eierproduktion in der Ukraine läuft trotz Krieg und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen anhltend weiter.

      Eiererzeugung Ukraine Ukrainischer Eierproduzent baut trotz Krieg neue Ställe

      Eiererzeugung Markt

      Trotz des anhaltenden Krieges und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen baut der zweitgrößte Eierproduzent der Ukraine, Ovostar Union, neue Aufzuchtställe. Diese Informationen wurden im Zuge der Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt gegeben.

      Veröffentlicht am
    • Laut dem Marktforschungsunternehmen Statista wurden in Österreich 2023 insgesamt rund 2,27 Mrd. Eier konsumiert.

      Eierverbrauch in Österreich Österreicher kauften 2024 mehr Eier

      Eiererzeugung Verbraucher

      Österreichs Konsumenten haben 2024 häufiger zum Ei gegriffen. Im Lebensmitteleinzelhandel gingen im ersten Halbjahr rund 426,5 Mio. Stück über die Theke; das waren 5,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • Der Welteiertag wurde 1996 in Wien ins Leben gerufen. Seitdem haben sich Eierfans auf der ganzen Welt neue kreative Wege ausgedacht, um dieses unglaubliche Nährstoff-Kraftpaket zu ehren.

      International Egg Commission World Egg Day 2024: Feiern Sie mit!

      Eier Eiererzeugung

      Am 11. Oktober 2024 wird der diesjährige Welt-Eiertag gefeiert. Unter dem Motto „Durch Eier vereint“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem großen Ereignis zu machen.

      Veröffentlicht am
    • Eier aus Freilandhaltung waren bei Aldi in Großbritannien zuletzt sehr begehrt.

      Freilandeier Großbritannien: Aldi verkauft die meisten Freilandeier

      Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Legehenne

      Dem Marktforschungsunternehmen Kantar zufolge hat Aldi in den vergangenen zwölf Wochen vor dem 9. Juni 2024 mehr Eier aus Freilandhaltung verkauft als jeder andere Lebensmitteleinzelhändler im Vereinigten Königreich.

      Veröffentlicht am
    • Welche Maßnahmen sich zur Prävention von Bodeneiern eignen, wurde mithilfe einer Literaturstudie untersucht.

      Aus der Forschung Eiererzeugung: Studie zur Vermeidung von Bodeneiern

      Eier Eiererzeugung Legehenne

      Bodeneier sind ein bekanntes Problem in käfigfreien Haltungssystemen von Legehennen. Welche Maßnahmen sich zur Prävention eignen können, wurde mit einer umfassenden Literaturstudie ermittelt.

      Veröffentlicht am
    • Rein äußerlich sind Bio-Eier nicht von konventionellen zu unterscheiden.

      Lebensmittelsicherheit Bio-Eier sicher erkennen: Fingerabdruck im Eigelb

      Eiererzeugung Ökohaltung

      Die Echtheit von Bio-Eiern lässt sich künftig nachweisen. Ein Forscherteam am DIL – Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. kann mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie die Haltungsform der Legehennen im Ei bestimmen . Wie Bio-Eier erkannt werden und was mit der neuen Methode noch möglich...

      Veröffentlicht am
    • Cal-Maine Foods hat den Eierzeuger ISE America gekauft.

      USA Cal-Maine Foods akquiriert ISE America

      Eiererzeugung Markt

      Cal-Maine Foods hat den Eierzeuger ISE America für 110 Millionen US-Dollar gekauft. Damit erweitert das US-Unternehmen seine Marktpräsenz im Nordosten und den Mittelatlantikstaaten erheblich.

      Veröffentlicht am
    • Das Projekt ÖkoEiSpec hat gezeigt, dass der Nachweis der ökologischen Haltung für Eier möglich ist.

      Lebensmittelüberwachung Bio-Eier über „Fingerabdruck“ erkennen

      Eiererzeugung Ökohaltung

      Die Echtheit von Bio-Eiern lässt sich künftig sicher nachweisen. Ein Forscherteam am DIL – Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. – hat dafür eine innovative Methode entwickelt. Mittels NMR-Spektroskopie lässt sich die Haltungsform der Legehennen im Ei zuverlässig bestimmen.

      Veröffentlicht am
    • Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) standen neben den Neuwahlen auch zahlreiche Fachinformationen im Mittelpunkt.

      Mitgliederversammlung BVEi: Berichte aus den Fachbeiräten

      Antibiotika Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Verband

      Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) gab es neben den Neuwahlen auch viel Information aus den Fachbeiräten. Die Themen drehten sich um Besatzdichten in der Junghennenhaltung, Anforderungen aus der TA Luft und dem Antibiotikaeinsatz im Feld.

      Veröffentlicht am
    • Für Eierimporte aus der Ukraine in die EU könnten bald wieder Zölle fällig werden.

      Handel Eierimporte aus der Ukraine: Zölle bald wieder aktiv

      Eiererzeugung EU Import

      Die „Notbremse“ im Rahmen der autonomen Handelsmaßnahmen gegenüber der Ukraine ist erstmals in Kraft getreten. Zunächst gilt das für Hafer. Doch auch die Einfuhr von Eiern soll bald beschränkt werden.

      Veröffentlicht am
    • V.l.n.r.: Hans-Peter Goldnick, Henner Schönecke und Wolfgang Schleicher.

      Mitgliederversammlung BVEi: Neue Spitze aus dem Norden

      Eier Eiererzeugung Verband

      Henner Schönecke eröffnete am 14. Mai 2024 zum letzten Mal als Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) die Mitgliederversammlung. Die Wahl der neuen Spitze des Verbandes fiel einstimmig auf den Schleswig-Holsteiner Legehennenhalter Hans-Peter Goldnick.

      Veröffentlicht am