Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Österreich Knappe Versorgung mit Eiern

      Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung EU Markt

      Österreichs Geflügelwirtschaft warnt vor Engpässen bei der Eierversorgung.

      Veröffentlicht am
    • Bioland-Geflügeltagung Bessere Orientierung für Bio-Eierpreise?

      Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Markt Ökohaltung Vermarktung

      Der Frage nach der Notwendigkeit eines vollkostendeckenden Eierpreises ging Bioland-Berater Michael Däuber im Rahmen der Bioland-Geflügelfachtagung in Bad Schussenried nach.

      Veröffentlicht am
    • Am 31. Dezember 2025 endet die Übergangslösung für Eiererzeuger. Für Eier mit 5 x D-Herkunftskennzeichnung müssen ab 1. Januar 2026 alle Produktionsschritte inklusive Brut, Kükenschlupf und die Junghennenaufzucht vollständig in Deutschland durchgeführt werden.

      Interview 5 X D-Eier: „Die Vorbrut im Ausland ist nicht zulässig“

      Eiererzeugung Herkunftskennzeichnung Legehenne

      Am 31. Dezember 2025 läuft die Übergangslösung der Herkunftskennzeichnung für Eiererzeuger aus. Peter Jürgens, Geschäftsführer des Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V., erklärt, was auf Legehennenhalter zukommt und was sie dann beachten müssen, wenn die von ihnen erzeugten...

      Veröffentlicht am
    • In den USA werden die Eier knapp.

      Aviäre Influenza USA: Rollins bestätigt Wirksamkeit des Strategieplans gegen HPAI

      Agrarpolitik Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest

      Laut US-Landwirtschaftsministerin Brooke Rollins habe der Plan zur Bekämpfung der Geflügelpest und Senkung der Eierpreise seit seiner Umsetzung vor einem knappen Monat zu einem Rückgang der Großhandelspreise für Eier um fast 50 Prozent geführt.

      Veröffentlicht am
    • Eierbilanz BZL: Eierangebot zu Ostern knapp, aber ausreichend

      Eier Eiererzeugung Markt

      Trotz Eierknappheit in den USA und nach wie vor auch in Großbritannien schätzt das BZL die Versorgung hierzulande zu Ostern als sicher ein, auch wenn Deutschland etwa ein Viertel seines Bedarfs importieren muss.

      Veröffentlicht am
    • Die ansonsten grau-weißliche Rote Vogelmilbe erhält ihre rötliche Färbung erst nach einer Blutmahlzeit.

      Legehennengesundheit Dauerthema Rote Vogelmilbe

      Eiererzeugung Legehenne Rote Vogelmilbe Tierwohl

      Der weltweit vorkommende Ektoparasit Rote Vogelmilbe beeinträchtigt das Tierwohl und sorgt für erhebliche wirtschaftliche Verluste in der Legehennenhaltung. Was können die Halter dagegen tun?

      Veröffentlicht am
    • Eierproduktion Deutsche Eiererzeugung gestiegen

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne

      Nach dem Rückgang im Vorjahr ist die Eiererzeugung in Deutschland 2024 wieder gestiegen. Maßgeblich für die Steigerung im Berichtsjahr waren ein höherer Tierbestand und eine verbesserte Legeleistung.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Update Eiermarktkrise in den USA

      Eier Eiererzeugung

      Die Eiermarktkrise in den USA hält an und hat nun das Justizministerium veranlasst, eine Ermittlung gegen große Eierproduzenten aufzunehmen. Geprüft werden soll, ob diese das Angebot begrenzt haben.

      Veröffentlicht am
    • Marktinfo Eier Deutschland: Starke Dynamik am Eiermarkt

      Eier Eiererzeugung Markt Vermarktung

      Einige Faktoren führten seit Anfang des Jahres 2025 zu einem verknappten Eierangebot. Eine lebhafte Nachfrage traf auf ein EU-weit überschaubares Angebot. Am Spotmarkt kletterten die Preise auf ein Rekordniveau.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel Eier: Selbstversorgungsgrad 2023 bei 73 Prozent

      Eier Eiererzeugung Fleisch Markt

      In Deutschland lag der Selbstversorgungsgrad (SVG) mit Nahrungsmitteln im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre bei 83 Prozent. Betrachtet man einzelne Erzeugnisse, zeigt sich aber eine enorme Bandbreite.

      Veröffentlicht am
    • Es wird empfohlen, nur Herden mit einer überdurchschnittlichen Leistung und einer guten Herdenkondition zu mausern.

      Expertentipps Legehennen richtig mausern

      Eiererzeugung Legehenne Tierwohl

      Auf seiner Website hat das Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft praxisnahe Tipps für Legehennenhalter für die Umsetzung einer induzierten Legepause zusammengestellt.

      Veröffentlicht am
    • Weiße und braune Hennen zusammen sieht man eher selten, hier in einer kleineren Legehennenhaltung. Welche Leger nun besser sind, das hängt auch vom Betrieb ab.

      Fachtagung Legehennen Braune oder weiße Henne?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Zucht

      Sind Braun- oder Weißleger besser für die Eierproduktion? Diese Frage wurde auf der Legehennen-Fachtagung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) am 12. Februar 2025 mit Experten diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick unterstreicht: „Bei Fleisch gilt: Auf die Herkunft kommt es an!“

      Geflügel-Agenda 2025 Fünf politische Forderungen der deutschen Geflügelwirtschaft

      Agrarpolitik Eiererzeugung Fleisch

      Ein guter Koalitionsvertrag muss auch auf Ernährungssicherheit für Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft ausgerichtet sein. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) legt fünf politische Forderungen vor, um die hohen Standards bei Qualität und...

      Veröffentlicht am