Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Weiterer Fall im Landkreis Vechta

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Junghenne

      Der Landkreis Vechta hat 3. September 2022 mitgeteilt, dass es einen weiteren Fall der Geflügelpest im Stadtbereich Dinklage, Ortsteil Bahlen, gibt. Betroffen sind 140.000 Junghennen. Dies ist der vierte Fall im Landkreis Vechta innerhalb eines Monats.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Die Mauser – was ist für die Tiergesundheit zu beachten?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Tierwohl

      Die Aufzucht und Vermarktung der Bruderhähne ist nicht kostendeckend – daher müssen die Legehennenhalter sie mit finanzieren. Stark gestiegene Junghennenkosten und niedrige Eierpreise zwingen die Landwirte, Einsparmöglichkeiten und Alternativen zu suchen. Eine Möglichkeit, die Rentabilität zu...

      Veröffentlicht am
    • Verbraucherschutz UV-Bestrahlung von Eiern soll zugelassen werden

      Eier Eiererzeugung Stallhygiene Verbraucher Verordnungen

      Die Behandlung von Eiern mit ultravioletten Strahlen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes soll zukünftig generell erlaubt sein. Das geht aus der Verordnung zur Änderung der Lebensmittelbestrahlungsverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften hervor, die das...

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Weltweit erste Bio-Hennen im Ei selektiert

      Eier Eiererzeugung Küken Kükentöten Legehenne Ökohaltung

      Am 25. August 2022 sind in der Brüterei Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum die weltweit ersten 15.000 Bio-Küken aus dem Cheggy-Verfahren geschlüpft. Damit gibt es jetzt eine KAT-konforme Alternative zur kostenintensiven Aufzucht der Bruderhähne.

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltung | Schweiz Massentierhaltungsinitiative - ein riesiger Rückschritt

      Eier Eiererzeugung EU Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Eine aktuelle Untersuchung der Fachhochschule Nordwestschweiz zu den Folgen der Massentierhaltungsinitiative ergab einen massiven Einbruch des Selbstversorgungsgrades bei Fleisch und Eiern um teilweise mehr als 50 %. Damit einher ginge der Verlust von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen im Inland.

      Veröffentlicht am
    • Käfighaltung | Australien Australien: Ende der Käfighaltung in Sicht

      Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Masthähnchen Tierwohl

      In Australien sollen die Tierschutzstandards für Geflügel angehoben werden. Ein unabhängiges Gremium hat nach dreijährigen Konsultationen mit Interessensgruppen und der Politik sowie mit der Wirtschaft und Wissenschaft nun dazu seine Empfehlungen veröffentlicht. Kritik kommt aus den Reihen des...

      Veröffentlicht am
    • Aus- und Weiterbildung | International Weltweites Agrarstipendium für Junglandwirte

      Ausbildung Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen

      Der Nuffield Farming Scholarships Trust, eine Wohltätigkeitsorganisation für weltweite Agrarstipendienprogramme, hat für das Jahr 2023 erstmals deutsche Junglandwirte aufgerufen, sich zu bewerben. Die Gründung der Nuffield Farming Germany e.V. Anfang diesen Jahres hat dazu beigetragen, das nun...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Baden-Württemberg Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im Südwesten

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Haltungsform

      Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Mio. Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mio. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Wirkungsweise des farbigen Lichts in der Geflügelhaltung

      Eier Eiererzeugung Forschung Junghenne Stallbeleuchtung

      Um zu wachsen und Eier zu produzieren brauchen Legehennen Licht. Doch Licht ist nicht gleich Licht. Welche Auswirkung die Farbwahl der Beleuchtung auf die Eierzusammensetzung und das Wachstum von Legehennen haben kann, wurde in einer amerikanischen Studie untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Tierarztkosten Tierärztliche Leistungen werden teurer

      Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne

      Die Anhebung der Tierarztgebühren ist nun endgültig beschlossene Sache. Die Tierärztlichen Leistungen werden somit an den veterinärmedizinischen Erkenntnisstand angepasst.

      Veröffentlicht am
    • Ukrainekrise | Beihilfen Anpassungsbeihilfe schließt Legehennenhalter aus

      Eier Eiererzeugung Fördermittel Legehenne

      Die Bundesregierung verteidigt die Differenzierung der Unterstützungsleistung für landwirtschaftliche Betriebe, welche unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden. Die Legehennehalter gehören nicht zu den Begünstigten.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung | Umfrage Natürliche Prophylaxemittel statt Antibiotika

      Antibiotika Eier Eiererzeugung Fleisch

      Geflügelhalter sind per Umfrage dazu aufgerufen Erfahrungen mit naturstoffbasierten Produkten zur Antibiotikaminimierung zu teilen. Das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz wird vom FiBL Deutschland koordiniert.

      Veröffentlicht am
    • Marktinfo Eier & Geflügel MEG Marktbilanz 2022 - jetzt als E-Book Pro verfügbar

      Eier Eiererzeugung Fleisch Markt

      Seit Juni ist die MEG Marktbilanz 2022 als Buch und als E-Book lieferbar. Neu ist in diesem Jahr, dass alle Tabellen zusätzlich als offene Exceldateien zur Verfügung gestellt werden. So haben Sie einfachen Zugriff auf die Daten, um ihre individuellen Auswertungen und Berechnungen zu erstellen.

      Veröffentlicht am
    • Forschung Ei-Ersatzprodukte - eine weitere Konkurrenz?

      Eier Eiererzeugung Eiersatzprodukte

      Die pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten sind vielfältig und werden ständig neu erfunden. Diesmal bekommt das komplette Ei Konkurrenz. Ein veganes Lifestyle-Produkt, von einem Start-Up in Berlin entwickelt, soll sich wie ein ganz normales Ei verarbeiten lassen.

      Veröffentlicht am
    • Eier | Lebensmitteleinzelhandel Kaufland setzt auf Eier deutscher Herkunft

      Eier Eiererzeugung Markt Verbraucher

      Kaufland plant in den nächsten Monaten die Ausweitung seines Eierangebots aus deutscher Erzeugung. Bereits jetzt stammen mehr als 70 % des gesamten Eier-Sortiments aus Deutschland, so das Unternehmen. Das umfasst sowohl Frischeier, als auch gekochte Eier.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza FLI warnt vor sehr hoher Geflügelpest-Aktivität in diesem Sommer

      Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Fleisch Geflügelpest

      Laut des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist, bei Einbeziehung der Wildvögel, für die Jahreszeit „eine ungewöhnlich starke Virusaktivität“ bei der Vogelgrippe zu beobachten. Diese hinterlässt auch in unseren Nachbarländern, wie den Niederlanden und Frankreich, deutliche Spuren.

      Veröffentlicht am
    • Ukrainekrieg | Eiermarkt Eierexporte der Ukraine brechen ein

      Eier Eiererzeugung Export Import

      Die Kapazitäten der Geflügelproduktion in der Ukraine sind durch den Krieg sowie die allgemein steigenden Produktionskosten stark rückläufig. Bei den Legehennen ist seit Beginn des Krieges ein Rückgang um schätzungsweise über 40 % zu befürchten.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Verdachtsfall im Landkreis Diepholz

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

      Eine Legehennenproduktion in Niedersachsen wurde am 26. Juli 2022 als Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

      Veröffentlicht am