Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eiererzeugung

Die Eiererzeugung umfasst mehrere spezialisierte Produktionsstufen. Sie reichen von der Basiszucht über Vermehrungsbetriebe und Brütereien bis zur Junghennenaufzucht und schließlich zu den Legebetrieben. In Deutschland werden pro Jahr knapp 20 Mrd. Eier verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt dabei bei rund 73 %. 

    • Markt & Handel Naher Osten sucht neue Eier-Lieferanten

      Eier Eiererzeugung Export Import Legehenne

      In den letzten zehn Jahren ist die Ukraine zu einem der wichtigsten Eierlieferanten für den Nahen Osten geworden. Kurz nach der Invasion durch Russland mussten die Lieferungen über den Seeweg jedoch eingestellt werden. Nun suchen die Länder des Nahen Ostens laut des Nachrichtenportals egg-news.com...

      Veröffentlicht am
    • Genehmigungsverfahren Stallbau Biohaltung oder Biergarten?

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Ökohaltung Packstelle

      In zahlreichen Lebensmittelmärkten und Discounternin Nordwürtemberg sind die Eier des Bauernhofs Föll bekannt. Agrartechniker Martin Föll bewirtschaftet mit seiner Familie einen Legehennen- und Ackerbaubetrieb bereits in fünfter Generation. Ökologisch erzeugte Eier aus eigener Haltung sollen...

      Veröffentlicht am
    • Vierteiliges Videotagebuch Wie wird das Ei zum Osterei?

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Packstelle

      Die Deutschen Legehennenhalter und das Forum Moderne Landwirtschaft haben gemeinsam ein vierteiliges Videotagebuch produziert, das den Weg zeigt, den ein Ei durchläuft, bis es ein Osterei wird.

      Veröffentlicht am
    • Gentechnische Verfahren Eier gentechnisch veränderter Hühner stoßen auf Ablehnung

      Eier Eiererzeugung EU Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Verbraucher

      Forscher in Israel haben Hühner mit dem neuen Züchtungsverfahren CRISPR/Cas so verändert, dass keine männlichen Nachkommen mehr schlüpfen, da sie als Embryo im Ei sterben. Laut des Verbandes Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG) steht dies nicht nur im Widerspruch zum Gentechnikrecht, sondern...

      Veröffentlicht am
    • Zahl der Woche Im Schnitt 302 Eier pro Legehenne

      Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher

      Jede Legehenne in Deutschland legte im Jahr 2021 im Schnitt 302 Eier. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (DESTATIS) hervor.

      Veröffentlicht am
    • Annalina (li.) und Leonie Behrens, die Geschäftsleiterinnen des EZ Fürstenhof.

      Bruderhahn-Aufzucht Seit zehn Jahren Kükenretter

      Aufzucht Bruderhahn Eier Eiererzeugung

      haehnlein ist seiner Zeit weit voraus. Denn das neue Gesetz, männliche Küken nicht mehr direkt nach dem Schlupf zu töten, setzt die Bio-Marker bereits seit zehn Jahren um. Es passt in das Betriebskonzept, das auf regionale und Bio-Erzeugung setzt.

      Veröffentlicht am
    • Nachhaltige Eierproduktion Nachhaltigkeit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

      Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit

      Angestoßen durch die vielseitigen Herausforderungen, unter anderem das Thema Verbot des Kükentötens, hat mein-ei.nrw ein Projekt gestartet (siehe auch DGS 1/2022). Bei dem sollten in sechs Workshops die Nachhaltigkeitsanforderungen für das regionale Hühnerei in Nordrhein-Westfalen definiert...

      Veröffentlicht am
    • Soweit Eier zur Versorgung der Bevölkerung von Ländern Afrikas und Westasiens importiert werden, stammen sie nahezu ausschließlich aus Farmen mit konventioneller Käfighaltung.

      Haltungsformen Eiererzeugung international Ein Ende der Käfighaltung von Hennen noch in weiter Ferne

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne

      Die Europäische Union ist bereits auf dem Weg, die Käfighaltung von Legehennen bis 2027 abzuschaffen. In anderen Teilen der Welt sieht das noch ganz anders aus. Dieser Situationsbericht zeigt die vereinzelten Bestrebungen im asiatischen und afrikanischen Teil unserer Welt und setzt den in der...

      Veröffentlicht am
    • Markt & Branche | Ukraine Erhebliche Verluste bei Agroholding Avangard

      Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne

      Der ukrainische Konzern Agroholding Avangard, einer der führenden Produzenten und Vermarkter von Eiern und Eiprodukten, mit operativem Hauptsitz in Kiew, meldet finanzielle Verluste in Höhe von derzeit 1,5 Mrd. UAH (46,6 Mio. Euro) aufgrund der russischen Aggression.

      Veröffentlicht am
    • Eierkonsum | Deutschland Verbrauch erstmals wieder rückläufig

      Eier Eiererzeugung Fleisch Herkunftskennzeichnung Verbraucher

      Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Nahrungsverbrauch, inklusive Eiern in verarbeiteten Erzeugnissen, erstmalig wieder zurück.

      Veröffentlicht am
    • Lena, Christoph und Jonathan Goldnick auf dem E-Mobil mit Eiern.

      Regional Schleswig-Holstein Hornbrooker Hof erzeugt klimaneutrale Eier

      Eier Eiererzeugung Emissionen Fleisch Freilandhaltung Legehenne Nachhaltigkeit

      Seit Anfang des Jahres 2022 erzeugt der Hornbrooker Hof aus Nehms in Schleswig-Holstein klimaneutrale Eier. Durch gezielte Maßnahmen wurden bei der Produktion die CO2-Emissionen auf Null reduziert.

      Veröffentlicht am
    • Personalie Dr. Thomas Janning wechselt zu PHW-Gruppe

      Eier Eiererzeugung Fleisch Verband

      Am 1. Juli 2022 wird Agrar-Ingenieur Dr. Thomas Janning eine neue berufliche Herausforderung als Leiter der Stabsstelle Politik und Verbände der PHW-Gruppe übernehmen.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel NL: 16-Wochen-Frist für Freilandeier verlängern

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung EU Freilandhaltung Haltungsform Vermarktung

      Die Niederlande machten auf dem Brüsseler Agrarratstreffen am 21. Februar 2022 den Vorstoß, die gegenwärtig zulässige Vermarktungsfrist von 16 Wochen für Freilandeier nach Anordnung einer Stallpflicht aufgrund der Geflügelpest zu verlängern.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenfütterung Was die Schale härter macht

      Eier Eiererzeugung Eiqualität Futtermittelzusatz Legehenne Probiotika

      Je älter eine Legehenne wird, desto mehr sinkt die Qualität der Schale ihrer Eier. Wirtschaftliche Verluste sind die Folge. Mit dem Einsatz von probiotischen Milchsäurebakterien lassen sich diese aber mindern.

      Veröffentlicht am
    •  Bei dem System der Tunnellüftung fehlen im Unterschied zur Firstbelüftung die Abluftkamine auf dem Dach.

      Lüftungstechnik für Legehennen Gleichmäßig durchatmen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Unterschiedliche Formen der mechanischen Belüftung von Geflügelställen sind auf dem Markt erhältlich. Für eine Maximallüftung wird häufig die Tunnellüftung eingesetzt. Sie bietet in der Praxis viele Vorteile für Mensch und Tier, denn die Abluftführung hat großen Einfluss auf ein gutes Stallklima.

      Veröffentlicht am
    • Eierpreise Kostendruck setzt Eierwirtschaft zu

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verbraucher

      Deutschland hat die höchsten Standards für die Eierproduktion weltweit, aber vielleicht bald keine Eierproduzenten mehr, denn diese machen Verlust. Wo liegen die Ursachen?

      Veröffentlicht am
    • Für biologisch erzeugte Eier zahlen Verbraucher gern faire Preise.

      Eierproduktion Verbraucher dürfen mitbestimmen

      Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher Zweinutzung

      Immer mehr Verbraucher beschäftigen sich mit der Herkunft ihrer Lebensmittel. Eine Online-Abfrage zum Thema Ei bestätigt diese Entwicklung.

      Veröffentlicht am