Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Politik & Ökonomie

Wissenswertes zu politischen Rahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit des Geflügelsektors – National und International

  • Für langsam wachsendes Mastgeflügel oder Bruderhähne gab es bisher nur pauschale Werte aus der Düngeverordnung.

    Düngeverordnung Nährstoffbilanz: Was vom Hähnchen übrig bleibt

    Bruderhahn Fleisch Masthähnchen Verordnungen

    Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat Ganzkörperanalysen bei langsam wachsende Herkünften und Bruderhähnen durchgeführt. Damit sollen die bisher pauschal für die Hähnchenmast veranschlagten Werte der Düngeverordnung ergänzt werden.

    Veröffentlicht am
  • Dr. Florian Matter vom Moorgut Kartzfehn berichtete, dass eine Abluftreinigungsanlage nicht nur immense Kosten mit sich bringt.

    Eckhof-Tagung Stallbau und Klimaschutz: Geht das zusammen?

    Eier Emissionen Fleisch Immission Klimaschutz Stallbau TA Luft

    Vorgaben zu Stallbau und Klimaschutz werden immer komplexer. Einen Überblick über aktuelle Herausforderungen gab die 16. Informationsveranstaltung des IBE Ingenieurbüros Dr.-Ing. Wilfried Eckhof GmbH.

    Veröffentlicht am
  • Zwischen 2011 und 2021 stieg die weltweite Eiererzeugung um fast 21?Millionen Tonnen.

    Globale Eierwirtschaft Eierproduktion in Asien boomt

    Eier Eiererzeugung EU Export Import

    Im Dezember 2022 veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Daten zur weltweiten tierischen Produktion und zum Handel mit tierischen Erzeugnissen. Dabei zeigen sich neue Trends auf: die Erzeugung in Asien wächst und verdrängt alle europäischen...

    Veröffentlicht am
  • Agrarversicherung-Kundenberaterinnen Julia Hilbermann (l.) und Luisa Scheffer (r.) bei einer Praxisschulung auf dem Betrieb Hilbermann.

    Rund-um-Schutz Was sollte eine gute Versicherung in der Landwirtschaft leisten können?

    Eier Fleisch Versicherung

    Salmonellen- oder Tierseuchenschäden, Feuer, Trockenheit, Hochwasser oder Unfälle – Landwirtemüssen mit vielen unbekannten und schwer einschätzbaren Risiken rechnen. Doch was sollte eine guteVersicherung in der Landwirtschaft leisten können? Ein Experte gibt Tipps, wie existenzbedrohende...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Die Aufzucht von Bruderhähnen ist aus ökonomischer Sicht schwierig.

    Interview Der Bruderhahn: Ein gescheitertes Experiment?

    Bruderhahn Eier Fleisch Ökohaltung Verband

    Schon einige Zeit vor dem Verbot, die männlichen Eintagsküken der Legelinien nach dem Schlupf zu töten, begannen die Versuche, ebendiese Brüder aufzuziehen. Die Ernüchterung folgte schnell: Sehr hoch ist der Aufwand für ein buchstäblich mageres Ergebnis. Ein Biolegehennenhalter macht seinem Frust...

    Veröffentlicht am
  • Expertenrunde Wie soll die Selbstversorgung künftig gesichert werden?

    Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Import LEH

    Am Montag, 17. April 2023, wurde im Rahmen einer öffentlichen Anhörung über den Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Nahrungsmittelversorgung sicherstellen - Selbstversorgungsgrad in Deutschland und Europa erhalten“ ausführlich diskutiert.

    Veröffentlicht am
    • Die Geflügelwirtschaft wird oft kritisiert, aber mit gezielten Informationen und aktiver Gegenwehr können Vorurteile ausgeräumt und das negative Image verbessert werden.

      Imagepflege Imagebildung für Geflügelbetriebe: Gezielt in der Öffentlichkeit auftreten

      Eier Fleisch Öffentlichkeitsarbeit

      „Ist denn Öffentlichkeit so wichtig?“, fragen sich viele und zeigen sich beim Thema Image nur begrenzt interessiert. Dabei ist das Meinungsbild in der Öffentlichkeit nicht zu unterschätzen. Mit einem richtigen Erscheinungsbild kann Vertrauen in die Tierhaltung geschaffen und Vorurteile können...

      Veröffentlicht am
  • Tuncay Gög setzt auf nachhaltigen Kunststoff für die Herstellung von Eierverpackungen.

    Nachhaltigkeit Eierschachteln neu gedacht

    Eier Eierverpackung LEH Nachhaltigkeit

    75% der Eierverpackungen werden aus Altpapier, vorwiegend Zeitungspapierabfällen, hergestellt. Doch was ist, wenn Altpapier knapp wird? Tuncay Gög hat dafür eine Lösung: die Eierverpackung aus nachhaltigem Kunststoff.

    Veröffentlicht am
  • Ein Neueinstieg in die Legehennenhaltung ist nur noch bedingt wirtschaftlich.

    Wirtschaftssituation Eiererzeugung Legehennenhaltung: Lohnt sich der Einstieg noch?

    Eier Eiererzeugung Markt

    Es ist noch nicht lange her, da konnten Berater guten Gewissens – bei passenden betrieblichen Verhältnissen – einen Neueinstieg in die Legehennenhaltung befürworten. Doch heute haben sich die Zeiten vor allem in Niedersachsen, dem „Geflügelland“, geändert.

    Veröffentlicht am
    • FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr teilt die Bedenken der Putenhalter hinsichtlich des geplanten BMEL-Eckpunktepapiers. Am 21. März 2023 war er zu Besuch auf dem Moorgut Karzfehn. Hier zu sehen im Gespräch mit Bettina Gräfin von Spee, Vorsitzende des Verbands Deutscher Putenerzeuger (VDP).

      Christian Dürr (FDP) in Kartzfehn Volle Rückendeckung für Putenhalter

      Agrarpolitik Besatzdichte Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute

      Die Putenhalter fürchten um ihre Existenz, seit die Vorschläge von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf dem Tisch liegen. Er halte das Eckpunktepapier für „keine gute Idee“, meinte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr dazu. Dürr war Ende März zu Gast auf dem Moorgut Kartzfehn.

      Veröffentlicht am
    • Wirtschaftliche Aussichten Geflügelhaltung Deutsche Geflügelwirtschaft: Wo geht es hin?

      Eier Fleisch Forschung

      Wie geht die Geflügelwirtschaft mit der aktuellen politischen und ökonomischen Situation (Ausstieg aus dem Kükentöten, Futtermittelknappheit durch die Ukrainekrise) um? Wie plant die Geflügelbranche ihre Zukunft? Die Georg-August-Universität Göttingen präsentiert Ergebnisse einer Umfrage unter...

      Veröffentlicht am
  • Broiler Net zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit des europäischen Masthähnchensektors zu verbessern.

    Interview | FLI BroilerNet: Netzwerken für eine zukunftsfähige Hähnchenmast

    EU Fleisch Forschung Masthähnchen Nachhaltigkeit

    BroilerNet ist ein europäisches Netzwerkprojekt, in dem die Belastbarkeit und Nachhaltigkeit des europäischen Masthühnersektors gestärkt werden sollen. Das Projekt BroilerNet läuft bis Juli 2026 und wird vom Horizon Europe Forschungs- und Innovationsprogramm finanziert.

    Veröffentlicht am
  • Der Vogelzug von Wildvögeln bestimmte maßgeblich das Geflügelpest-Geschehen in den USA.

    Aviäre Influenza | USA | Teil 4 USA: Zwei Seuchenzüge der Geflügelpest in 2022

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Das Jahr 2022 war geprägt von massiven Ausbrüchen der Geflügelpest in den USA. Der vierte und letzte Teil der Serie „Aviäre Influenza in den USA“ thematisiert den Einfluss unterschiedlicher Flugrouten der Wildvögel auf das Infektionsgeschehen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | USA | Teil 3 USA: Auswirkungen der Geflügelpest auf Erzeugung und Preise von Eiern und Putenfleisch

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im vergangenen Jahr gab es massive Ausbrüche der Geflügelpest in den USA. Im dritten Teil der Serie „Aviäre Influenza in den USA“ geht es um die beträchtliche Auswirkungen der Geflügelpest auf die Eier- und Putenfleischerzeugung.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest breitete sich 2022 rasant in den USA aus.

    Aviäre Influenza | USA | Teil 2 USA: Hohe regionale Konzentration bei Geflügelpest-Fällen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Jahr 2022 gab es massive Ausbrüche der Geflügelpest in kommerziellen Geflügelhaltungen in den USA. Mehrere Millionen Vögel fielen der Tierseuche zum Opfer oder mussten gekeult werden. Die hohen Verlustzahlen und regionalen Konzentrationen der Ausbrüche beleuchtet der zweite Teil der Serie...

    Veröffentlicht am
  • Im ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“ geht es um die Unterschiede der Geflügelpest-Ausbrüche im Jahr 2015 und 2022.

    Aviäre Influenza | USA | Teil 1 Geflügelpest in den USA: Auf bekannte Muster war kein Verlass

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Nicht nur im Jahr 2015, sondern auch 2022 gab es massive Ausbrüche der Geflügelpest in den USA. Doch die Seuchenzüge der beiden Jahre unterschieden sich deutlich voneinander. Mehr darüber erfahren Sie in dem ersten Teil der Serie „Aviäre Influenza (AI) in den USA“.

    Veröffentlicht am
  • Thomas Brink ist geschäftsführender Gesellschafter von der Diepenbrock Versicherungsmakler GmbH & Co. KG.

    Gefahrenpotenzial runterregeln Versicherung gegen übertragbare Tierkrankheiten

    Eier Fleisch Schadnager Versicherung

    Übertragbare Krankheiten oder auch anzeigepflichtige Tierseuchen führen schnell zu hohen finanziellen Verlusten. Ganz gleich, ob ein Geflügelbetrieb direkt betroffen ist oder ob er lediglich in einer reglementierten Schutzzone liegt – die Existenz kann schnell auf dem Spiel stehen. Wie kann sich...

    Veröffentlicht am
  • Mastputenhalter fürchten um ihre Existenz und fordern harmonisierte Haltungsstandards auf EU-Ebene.

    Mastputen | Eckpunktepapier Mastputenhalter fordern harmonisierte Haltungsstandards auf EU-Ebene

    Agrarpolitik Besatzdichte Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Pute Verband

    Die Putenwirtschaft in Deutschland steht dem Eckpunktepapier von Bundesagrarminister Cem Özdemir und rechtsverbindlichen Haltungsanforderungen für Mastputen aufgeschlossen gegenüber. Allerdings plädiert der Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. (VDP) anstelle eines nationalen Alleingangs weiterhin...

    Veröffentlicht am