Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Politik & Ökonomie

Wissenswertes zu politischen Rahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit des Geflügelsektors – National und International

  • Alle tierhaltenden Betriebe in
Deutschland sollen schrittweise auf ein hohes Tierwohlniveau gebracht werden, das deutlich oberhalb des bisherigen gesetzlichen Standards liegt.

    Finanzierung von Tierwohl Idyllisch, aber teuer?

    Besatzdichte Fleisch Kennzeichnung Masthähnchen Stallbau Tierwohl

    Außenklimareiz und mehr Platz - was kostet die Umsetzung tier- und umweltgerechter Maßnahmen in der Masthühnerhaltung? Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat in einer Folgenabschätzung untersucht, wie sich der geplante Umbau auf die Branche, die landwirtschaftlichen Betriebe und den Verbrauch...

    Veröffentlicht am
  • E-Learning „Geflügel-Besserwisser Digitales Puten-Knowhow

    Alle teilnehmenden Betriebe der Initiative Tierwohl müssen sich jährlich fortbilden. Um den ITW-Geflügelmästern auch in den schwierigen Corona-Zeiten einen modernen Zugang zu Fachwissen zu ermöglichen, gibt es dafür jetzt neu das Online-Schulungsangebot "Geflügel-Besserwisser". Das Portal für die...

    Veröffentlicht am
  • Hühnereier sind für die Direktvermarktung ab Hof ideal geeignet. Sogar die kleinen S-Eier lassen sich in besonderen Gebinden gut verkaufen.

    Direktvermarktung Gut vorbereitet ins neue Business starten

    Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Legehenne Vermarktung

    Wer in die Legenhennenhaltung einsteigen, aber nicht nur die Eier verkaufen möchte, braucht für die Vermarktung weiterer Produkte wie hartgekochte Eier, Suppenhühner, Eierlikör oder Nudeln besondere Kenntnisse. Doch worauf kommt es genau an?

    Veröffentlicht am
  • Mit 60,31 Mio. Legehennenplätzen lag
die Kapazität im März 2020 im Vergleich zur der im Jahr 2016 durchgeführten
Agrarstrukturerhebung um 2,8 % höher

    Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 Mehr Legehennen in Deutschland

    Eier Legehenne

    Anfang Juli 2020 hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Landwirtschaftszählung von März 2020 für den Bereich der Legehennenhaltung veröffentlicht. Danach gab es zum Zählzeitpunkt in Deutschland erstmals mehr als 60 Mio. Legehennenplätze.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    •  Welt: Zwischen 1970 und 2019 stieg die globale Fleischerzeugung von 100,7 Mio. t auf
337,2 Mio. t oder um 234,9 %. Die Graphen
im Diagramm zeigen, dass sich das Produktionsvolumen bei den einzelnen Fleischarten
sehr unterschiedlich entwickelte. 

      Internationale Fleischerzeugung Das Huhn geht um die Welt

      Fleisch Markt

      Die letzten fünf Jahrzehnte brachten tiefgreifende Veränderungen für die Fleischerzeugung hervor. Besonders kristallisiert sich hier die Verschiebung vom Rot- zum Weißfleisch heraus. Eine Analyse arbeitet aus, welche Dynamik sich auf den einzelnen Kontinenten abzeichnet.

      Veröffentlicht am
    • Die Borchert-Kommision fordert den radikalen Umbau
der Tierhaltung. Die Mehrkosten werden dabei auf über
4 Mrd. Euro jährlich steigen.

      Tierschutz-Nutztierstrategie Wer zahlt die Zeche?

      Borchert Kommission Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

      Die Borchert-Kommision fordert den radikalen Umbau der Tierhaltung. Die Mehrkosten werden dabei auf über 4 Mrd. Euro jährlich steigen. Aber woher soll das Geld kommen? Die "Bürger-Konsumenten-Lücke" zeigt, dass die Ziele der Tierwohlstrategie nicht allein mit marktbasierten Maßnahmen erreichbar...

      Veröffentlicht am
  • Die Gesamtzahl der eingestallten Legehennen in den USA hat im zurückliegenden Jahrzehnt 
um 70 Mio. Tiere zugenommen. Wenngleich es kein kontinuierlicher Anstieg war.

    USA | Legehennenhaltung und Eiererzeugung Bewegung auf dem US-amerikanischen Markt

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Markt

    Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung haben sich in den USA im letzten Jahrzehnt dynamisch entwickelt. Nach einer massiven Abnahme der Legehennenanzahl durch die Aviäre Influenza (AI) 2015, haben sich die Bestandszahlen erholt und sind deutlich angewachsen.

    Veröffentlicht am
    • Die bisher nationalen Regelungen
zur Tiergesundheit wurden kritisch
überarbeitet und als EU-Verordnung
2016/429 von der EU-Kommission
jüngst in Kraft gesetzt.

      Das neue EU-Tiergesundheitsrecht Vorsorge ist besser als Nachsorge

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch

      Das neue EU-Tiergesundheitsrecht umfasst wirkungsvolle Maßnahmen, um die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern, die internationalen Standards der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) sowie neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse zu teilen - und ersetzt nationale Regelungen der EU-...

      Veröffentlicht am
  •  Schulabgänger, die einen beruflichen Werdegang in der Geflügelwirtschaft anstreben, müssen bei der Ausbildung sehr flexibel sein.

    Ausbildung Wo gibt es echtes Geflügelwissen?

    Ausbildung Eier Fleisch

    Fachkundiges Personal bildet in jedem Betrieb der Branche das wirtschaftliche Rückgrat, unabhängig von der Größe oder der Haltungsform. Ist das Werben um die Fachkräfte von morgen nicht ohnehin bereits schwierig genug, so müssen auch Schulabgänger, die einen beruflichen Werdegang in der...

    Veröffentlicht am
  •  Zwischen 1960 und 2020 ist die Weltbevölkerung bereits von drei auf knapp acht Milliarden Menschen gewachsen, bis 2050 wird ein weiterer Anstieg um zwei Milliarden erwartet. Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei.

    Entwicklung der Welteiererzeugung Das Ei is(s)t die Welt

    Eier Eiererzeugung

    Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei. Zudem stehen ihrem Verzehr keine religiösen Barrieren entgegen und die Legehennenhaltung glänzt in puncto Nachhaltigkeit durch eine ressourcensparende...

    Veröffentlicht am
    •  Betriebsleiter Giso Eben von Racknitz ist mit Puten aufgewachsen.

      50 Jahre Know-how in der Putenmast Der Markt als Wegweiser

      Aufzucht Fleisch Markt Mitarbeiter Ökohaltung Pute Tierwohl

      Biolandwirt und Unternehmer Giso Eben von Racknitz bewirtschaftet auf dem Familiengut Laibach im Nordosten Baden-Württembergs eine Putenmast mit 50-jähriger Tradition, dazu einen Ackerbaubetrieb und einen Biohof mit Sonderkulturen. Für ihn ist die Wahl der Wirtschaftsweise auch eine Antwort auf...

      Veröffentlicht am
    • Putenhähne sind in der Regel anspruchsvoller in der Haltung und Pflege als Hennen, trotzdem hat sich gerade in Deutschland die Hahnenhaltung immer mehr verbreitet – denn am Putenhahn ist durch höhere Auszahlungspreise anteilig mehr zu verdienen als an der Henne.

      Effizient Putenhennen aufziehen Wieder zu Hause groß werden

      Aufzucht Fleisch Geflügelfutter Markt Pute

      In Deutschland werden vor allem Putenhähne aufgezogen, die Putenhennen gehen zu großen Teilen nach Polen. So gut die geschlechtergetrennte Mast zwischen den beiden Landesnachbarn bisher gelang, so deutlich bringen die aktuellen Krisen das bewährte System an seine Grenzen. Nun wird erprobt, wie...

      Veröffentlicht am
  •  Tierwohl, kleine Bestände, kurze Transportwege, geschlossene Kreisläufe – insgesamt eine nachhaltige Geflügelfleischerzeugung – werden gewünscht. Oft fehlt aber die Bereitschaft, kostendeckende Preise zu zahlen.

    Direktvermarktung Broiler Auf den Verbraucher zugehen

    Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verbraucher

    Die integrierte Broilermast mit Lebendvermarktung stellt hohe Anforderungen an das Management. In diesem Beitrag werden die produktionstechnischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben der "Totvermarktung" angesprochen und mit einer ökonomischen Kalkulation die Chancen und Risiken des...

    Veröffentlicht am
  • Wie man Instagram und Videos nutzen kann, erklärt Social Media Experte Vito Heinen auf dem Poultry Slam.

    Aktion Drei Stunden Poultry Slam

    Ausbildung Eier Fleisch

    Gerade als junger Mensch hat man es in der Landwirtschaft nicht immer leicht: Es gibt immer strengere Auflagen, Fachkräfte sind Mangelware und dann ist da noch das allgegenwärtige Problem Klimawandel. Um solchen Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen, hat der Geflügelwirtschaftsverband NRW...

    Veröffentlicht am
  • Jutta van der Linde ist Tierwirtschaftsmeisterin Geflügel und berät für die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Geflügelbetriebe.

    Interview Geflügelhaltung im Mobilstall: "Es ist Zeit zum Aufwachen"

    Bruderhahn Direktvermarktung Eier Fleisch Legehenne Markt Mobilstallhaltung

    Die Corona-Pandemie, das Verbot des Kükentötens und die notwendigen Alternativen - all das sind Themen, die auch Mobilstallbetreiber beschäftigen. Wir haben mit Jutta van der Linde darüber gesprochen.

    Veröffentlicht am
  •  An Hühnerfleisch sind keine religiösen Barrieren
gegenüber dem Verzehr geknüpft. Auch lässt sich das Fleisch tiefgefrieren. So können weitreichende Handelsnetze entstehen.

    Internationaler Handel mit Hühnerfleisch Weißfleisch bleibt überall begehrt

    Export Fleisch Import

    Hühnerfleisch ist ein weltweit gehandeltes Produkt, da es von Menschen aller Kulturen und Religionszugehörigkeiten verzehrt wird. Die Besonderheiten des Im- und Exports beleuchtet unser Autor Prof. em. Hans-Wilhelm Windhorst in dieser Analyse.

    Veröffentlicht am
  • Aktion Poultry Slam - Das dritte Puzzleteil

    Ausbildung Eier Fleisch

    Das Programm ist fertig, die Speaker stehen in den Startlöchern und die ersten mysteriösen Pakete kommen bei Euch an… Fehlt nur noch eins: Die Moderation! Für uns war klar, dass wir nicht einfach irgendjemanden engagieren, sondern eine Person, die sich mit den Themen des Abends selbst auskennt...

    Veröffentlicht am
  • Aktion Poultry Slam - Das zweite Puzzleteil

    Ausbildung Eier Fleisch

    Instagram ist heute eine zentrale Plattform für Vertrieb und Image. Für (mittel-) große Unternehmen, aber vor allem für Klein- und Kleinstbetriebe. Mit Stärken in Kundenbindung und -gewinnung. Wie man es richtig macht und auch Videos richtig einbindet - das zeigt uns Vito Heinen von der...

    Veröffentlicht am
  • Aktion Poultry Slam - Das erste Puzzleteil

    Ausbildung Eier Fleisch

    Macht mit: Euer Poultry Slam am 16. April. Jetzt anmelden! Die Themen reichen von Tierwohl bis Instagram - rätselhaft, kommunikativ und ein wenig provokant. Nun ist es endlich soweit! Es gibt das erste Puzzleteil - die ersten Infos zum Poultry Slam.

    Veröffentlicht am